![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Unstimmiger Prospekt zu den Alphas
Merkwürdig: im aktuellen Sony Prospekt - die Kameras des Alpha Systems, dieser quadratische Prospekt mit allen Alphas von 200 bis 900 wird unter dem Zubehör der HVL-58 und der HVL-56
![]() Haben die Macher der Marketingabteilung da gepennt? ![]() Auch die Akkulaufzeit in Aufnahmen pro Akku wird bei der A900 signifikant höher angegeben als bei der A 700, obwohl beide Kameras den sattsam bekannten gleichen Akku verwenden. Und das obwohl die A 900 zwei BIONZ Prozessoren besitzt... wie kommt´s? Der fehlende Gehäuseblitz? Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Seien wir also froh das sich Sony auch mit der Leistungsaufnahme auseindander setzt .. und wir nicht mehr sooft Akkus wechseln müssen wie früher ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 51
|
Genau dieses. Es wird beim Berechnen der Akkulaufzeit eine gewisser Gebrauch des Blitzes mit eingerechnet. Und da dieser bei der 900er fehlt hält der Akku eben auch länger. Benutzt man den internen Blitz der 700er nicht, dürften sich die Laufzeiten nichts schenken...
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Laufzeiten der A700 übersteigen dann - ohne Blitznutzung - sogar die der A900 spürbar, was ich deutlich zu spüren bekommen hatte. Dennoch reicht die A900 mit zwei Akkus im BG sicherlich über einen kompletten Festivaltag, und das genügt mir schon
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Ich habe zwar kein Handbuch hier, aber war das nicht immer mit Blitz und ohne Blitz aufgelistet ... weiß ich gar nicht mehr und habe auch nicht genug Bandbreite um mir nur dafür das Handbuch runterzuladen ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Im Handbuch ist nur die Anzahl Bilder mit einer durchschnittlich definierten Anzahl Blitzauslösungen genannt (so ist ein standardisierter Test offenbar definiert und den hat Sony wohl nachvollzogen).
Mein Fotografieverhalten ist natürlich auch nicht unbedingt "normal", ich schau mir die Bilder lieber erst zuhause am Rechner statt auf dem Display vor Ort an, denn meistens hab ich es schon ganz gut im Gefühl, daß ein Bild gut geworden sein müßte. Deshalb ist es schon mal vorgekommen, daß ich um die 1000 Bilder mit einer Akkuladung voll mit der A700 fotografiert hatte. Der größte Stromfresser bleibt meiner Meinung nach das Display. Die Anzahl an Bildern ist - zumindest am Anfang - mit der A900 deutlich geringer gewesen. Logisch, denn das blinde Vertrauen in die Ergebnisse mit einer Kamera baut sich ja erst langsam auf ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|