![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Sigma 14mm 3,5 und Tokina 17mm 3,5 an A900
Hallo Zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir in der nächsten Zeit die A900 zuzulegen. Endlich kein Crop-Faktor mehr. Die Weitwinkel liegen mir doch mehr am Herzen als das Tele. Eine A800 mit 12MP und FF häts auch getan, aber wenn Sony die 800er Linie noch nicht fortsetzen will, dann muss es wohl das Flagship werden. Ich habe in meiner Vitrine noch ein Sigma 14mm 3,5 und Tokina 17mm 3,5 stehen, welche an der 7D und der A700 eigentlich nie zum Einsatz kamen. Hat jemand von euch mal die beiden Linsen vor der A900 gehabt? Klar sind beides betagte Linsen,aber das Minolta 20mm ist ja auch nicht mehr das jüngste. Vielen Dank für eure Hilfe und an Forum und überhaupt, dass das Minolta Bajonett nicht sterben musste.... polcor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider kann ich nicht mit Erfahrungen an der A900 dienen, aber ich kenne die beiden genannten Objektive und hätte daher den Rat, sie doch einfach mal an der D7D oder A700 auszuprobieren. Denn vielleicht hat sich die Frage dann schon erledigt
![]() Ich wage daher mal zu behaupten, für die A900 werden beide nicht unbedingt erste Wahl sein. Das Minolta 20mm /2,8 soll hingegen an der A900 richtig gut sein. Das neuere Sigma 14mm /2,8 (das ich auch am Halbformat schon besser finde als den etwas lichtschwächeren Vorgänger) soll wohl auch OK sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.01.2009 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Wow, das ging schnell, vielen Dank für die zügige Antwort.
das war auch leider mein erster Eindruck als ich die beiden Linsen im Sommer des letzten Jahres an die neu erworbene A700 geschraubt hab. Begeistert war ich nicht gerade, wegtun wollte ich sie dann doch nicht, da ich warten wollte wie sie sich an einer FF-Kamera machen. Da ich momentan ein SAL16-105 an der A700 nutze lag das Tokina eh brach und das Sigma wollte ich wegen der 2mm dann auch nicht mitschleifen. An der A900 bleibt dann wohl erst mal nur das Minolta 20mm als brauchbares WW-Objektiv. Oder hast du nen Tip für ein gutes WW imFollformat? polcor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie gesagt, leider habe ich keine A900 und kann mich da auch nur auf gelesenes berufen. Das KoMi/Tamron 17-35mm /2,8-4 soll sich wohl für den Preis zumindest ganz gut an der A900 schlagen soweit ich weiß (an der A700 bin ich damit recht zufrieden, aber da entfallen halt die Ränder), das 20er soll richtig gut sein und dann kommt ja bald auch noch das CZ 16-35mm /2,8, das wahrscheinlich sehr gut wird, aber halt auch ~1400 € kostet. Das Sigma 14mm /2,8 ist etwas besser als das 14mm /3,5 und ist mittlerweile auch bezahlbar. Martin (Anaxaboras) hat glaube ich etwas darüber in Verbindung mit der A900 geschrieben und auch Bilder gezeigt.
Besitzer der A900 werden da sicher fundierter antworten können. Wie weit soll's denn sein, Zoom oder Festbrennweite und was darf es maximal kosten? Wenn die A900 aber sowieso beschlossene Sache ist, würde ich die vorhandenen Objektive dann einfach ausprobieren - vielleicht erlebst du ja auch eine positive Überraschung oder kannst dich mit der gebotenen Qualität arrangieren?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.01.2009 um 01:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Du hast wohl recht, da werd ich wohl warten müssen und gucken wie sich die Linsen an der A900 machen. Ich hätte die beiden echt mal mit zur Photokina schleifen sollen. Aber bei Sony am Stand wars ja eh viel zu dunkel um brauchbare Bilder zu machen.
Ein Freund hat noch ein 17-35 in der Schublade liegen,mit dem er an seiner 7D ganz und gar nicht zufrieden ist, das könnte ich bei Gelegenheit auch mal testen. Ich neige eher zu Festbrennweiten, aber wenn ich das richtig sehe gibt es das Sigma 14mm 2,8 auch nur noch gebraucht und bei eBay ist es für das A-Bajonett zudem ein recht seltenes Objektiv. Das Sigma 15-30 hatte ich auch in die engere Wahl genommen, aber das ist leider auch rar geworden. Ich hatte vor einigen Jahren mal eines für 180€ neu bei eBay geschossen, aber geliefert wurde dann eines mit Nikonbajonett. Zrückgeben konnte ich es umtauschen leider nicht. Ärgert mich heute noch oder wieder. ![]() Preisrahmen hatte ich mir so bei 500€ gesetzt womit das CZ 16-35 auch etwas meine Limit sprengt. Ich bin mal gespannt auf die ersten Bilder mit dem Objektiv! Das 85mm 1,4 steht auch noch euf meinem Wunschzettel, aber träumen wird man ja noch dürfen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, das Sigma 15-30 habe ich ganz vergessen. War auch schon ein bisschen was in Verbindung mit der A900 drüber im Forum zu lesen: wohl recht gut, wenn auch kein absoluter burner (same as 14/2,8), die A900 ist halt offenbar ziemlich fordernd. Man muß wohl Glück haben, noch ein 15-30 zu finden. Ich habe meins kürzlich verkauft und weiß auch nicht, ob ich das nicht irgendwann mal bereue - am Halbformat war ich bezüglich der Abbildungsleistungen super zufrieden (das beste WW-Zoom, das mir bisher untergekommen ist), aber es war mir einfach zu groß und schwer.
Das Sigma 12-24 würde ich ja auch noch nennen, aber das hat hier seit Erscheinen der A700 schon einige Federn lassen müssen, daher weiß ich nicht, ob das für die A900 noch eine Empfehlung wäre. Ein digital gerechnetes SWW plus crop (manuell oder bei KoMi/Sony Objektiven auch automatisch) kommt wahrscheinlich nicht in Frage? Also z.B. so ein Sigma 10-20, wo man dann die dunklen Bildränder abschneiden müsste?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.01.2009 um 01:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Ich finde eh es wäre ganz gut ne Liste zu starten wie sich unser Altglas an der A900 schlägt. Ich les mich seit Wochen durch die Beiträge, da fällt es schwer die Übersicht im Kopf zu behalten. Könnte man das nicht in die Objektivdatenbank integrieren? Bei Dyxum gibt es leider nur die Punkte "Testet on FF" und "24MP" aber das ist mehr ne Bewertungshilfe.
Meine beiden "Schätze" hatte da laut Dyxum Review auch noch niemand an der A900, naja mal abwarten, so viele haben ja noch nicht geupgraded. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Mein Sigma 14/3,5 ist schon an der A700 ziemlich schlecht (möglicherweise aber dezentriert). Da mache ich mir für die A900 keine großen Hoffnungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Ich hab mich mal eben aus dem Fenster gelehnt und ein paar Bilder mit dem 14mm an der A700 geschossen, so richtig scharf wird da echt nix. Aber so schlimm ist es nun auch nicht 14mm ist jetzt auch ne Ansage. Ich würd gern mal wissen wie sich das 14mm 2,8 oder das 15-30 @15mm im Vergleich schlagen.
Behalten werde ich es auf jeden Fall bis ich die A900 habe, und dan mal ein paar neue Bilder Online stellen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
MinAF 2.8-4/17-35mm, MinAF 3.5/17-35mm G und MinAF 2.8/20mm An alpha 900 Siehe obiger Link, einfach runterscrollen ... oder hier (das entsprechende Sony 2.8/20mm ist nohmals besser wegen neuer Vergütungen und der kreisförmigen Blende): Kurztest MinAF 2.8/20mm an alpha 900 Zitat:
![]() Zitat:
Genau. Um ehrlich zu sein: Ich war mit meinem 2.8/20mm an der A700 auch nicht zufrieden - an der A900 schlug es sich dann (nicht zuletzt dank AF-Feinjustierung!!!) überraschenderweise recht beachtlich. Siehe oben. Zitat:
Gr Steve |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|