Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildqualität der A2 bei Kunstlicht-Aufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 21:54   #21
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

der AF ist sogar bei Kunstlicht ordentlich schnell, z.B. 50 Watt Halogen-Lampe, wo Belichtungszeiten um 1/20 Sekunde und länger erreicht werden. Dort ist die A2 um Längen besser als meine alte Z1 - das hatte ich mir auch erhofft. Bei ISO 64 und Belichtungszeiten von 4 Sekunden bei offener Blende kann die A2 sogar auch häufig scharf stellen - das reicht mir allemal. Dank des guten Suchers geht manuelle Scharfstellung auch recht gut - das war bei der Z1 reine Glückssache.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2004, 21:54   #22
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Jetzt bin ich die ganze Zeit am grübeln, wie ich das zur guten alten Analogzeit mit dem Weißabgleich hinbekommen habe...
Nein, mal ganz im Ernst, was ist eigentlich beim Weißabgleich richtig?
Rein technisch ist das klar, Weiß muss weiß sein, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber wollen wir das wirklich immer?
Subjektiv ist auch bei Kunstlicht für das Auge ein weißes Blatt erst mal weiß, oder? Na gut, ich weiss, dass es das ist und empfinde es deshalb so. Aber wenn ich jetzt mal ein Extrem betrachte, z.B. ein Bild in einem Pub in Irland (träum...), dann ist die Stimmung so ziemlich dahin, wenn ich einen perfekten Weißabgleich habe. Eigentlich möchte ich dann schon noch etwas von der eigentlichen Lichtstimmung einfangen. Oder ein Sonnenuntergang - eigentlich vom warmen Licht geprägt - so richtig schön in gleißendem weiß??? Bei meinen Dias hatte ich diese Probleme nicht, für spezielle Zwecke wurde ein Filter benutzt und das wars.
Was muss ein perfekter automatischer Weißabgleich liefern und wie funktioniert er eigentlich? Ich wundere mich immer wieder, dass es überhaupt funktioniert und frage mich, ob das denn so richtig sein kann, oder ob ich nicht besser immer eine konstante Einstellung wählen müsste, um die Stimmung korrekt einzufangen. Das erinnert mich immer an Fotolabors, die alle Bilder auf einen einheitlichen Mittelwert filtern. Oft passt das, aber eben so gut wie neimals 100%ig. Am meisten wundert mich eigentlich, dass ich trotz AWB nicht 365 Tage Sonnenscheinfotos mache!
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 22:04   #23
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Re: A2-3

Zitat:
Zitat von ml
@crimson
was meinst du mit "anhand irgendwelcher Bilder",
ich habe mit der A2 schließlich 5 Tage lang fotografiert
ok, wenn es nur um den AWB geht, dann hat Peter wohl genug gesagt.
Ich wollte lediglich ausdrücken, dass die von dir gelinkten Bilder doch wohl vermutlich allenfalls unter ähnlichen Bedingungen stattgefunden haben. Keiner von uns weiß um die wirklichen (was immer das ist) Farben, keiner um die Beleuchtung. Insofern halte ich das nicht wirklich für vergleichbar.
Ganz nebenbei: in Sachen Schärfe sind die 8MP glücklicherweise doch sichtbar

P.S.: nicht falsch verstehen, ich bin KEIN MP-Fanatiker, hätte am liebsten auch eine A1i
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 08:10   #24
fotoguy
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
Im zweifelsfall empfehle ich einfach den manuellen Abgleich.
Kamera auf ein weisses Blatt, an die weisse Wand gerichtet... manueller Abgleich eingestellt... vieleicht noch ein bischen was an der Farbeinstellung geändert und fertig ist der Lack :-)
fotoguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 10:09   #25
muckel
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
Tolles Thema,

aber ich sehe es genau wie Tina und mike303. Ich dieses Jahr einiges an Bildern im Fasching aufgenommen. Gar nicht auszudenken, wenn der AWB die Lichtstimmung da zerstören würde.
Die Lichfarben und die Beleuchtungsstärke werden doch extra eingesetzt um Akzente zu setzen und Stimmungen zu erzeugen.
Wenn ich die nicht auf dem Bild haben will, kann ich auch den Blitz nehmen. Die Einstellungen für den WB habe ich bei mir auch als Preset gespeichert und auf DMP gelegt Gute Idee von Minolta.

Ulrich
muckel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2004, 17:41   #26
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Re: A2 ?

Zitat:
Zitat von ml
Genau aus diesem Grund hab ich meine A2 wieder entsorgt ....
Sollte wieder mal jemand eine A2 entsorgen wollen, dann bitte in meinen Briefkasten
Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildqualität der A2 bei Kunstlicht-Aufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.