SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 21:37   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Minolta Dynax 7

Hallo in die Runde!

Ich hoffe, hier an der richtigen Stelle zu posten. Wer von Euch hat Erfahrung mit einer analogen Dynax 7? Was kann man für eine gut erhaltene zahlen? Hat jemand an einer analogen Dynax 7 vielleicht schon ein Sony Objektiv gehabt?

Danke im Voraus

LG
Wolfgang

PS: Ich überlege eine analoge Dynax 7 mit einem Vario Sonnar 24-70 oder 16-35 (zu meinem Tamron 2,8/70-200
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 21:47   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Wolfgang,

alles was ich an Objektiven hier habe funktioniert auch an der analogen Dynax 7.
Da ist zwar nix wirklich exotisches dabei, aber z.B. ein CZ 24-70.

Die Dynax 7 kann auch (anders als die Dynax 9) ohne Umbau-Eingriffe mit SSM-Objektiven umgehen. Ich denke eine gut erhaltene sollte sich um 150 Euro auftreiben lassen. Die Dynax 7 war die letzte analoge Neuentwicklung von Minolta.

Und dann spendiere ich noch einen Schubbs ins Forum "über den Tellerrand geschaut", weil wir uns als Digital-Forum verstehen und alles was sich um analoges dreht, daher im Tellerrand wohnt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:07   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich hab unlängst eine Dynax 7 erworben... sämtliche AF Objektive sind kompatibel, mit Ausnahme der DT Objektive für den kleinen Bildkreis der Crop DSLRs.

Auch die neuen Sony Blitze sind in vollem Umfang rückwärtskompatibel, auch wireless!

Ich habe für meine 150 Euro gezahlt, unter Brüdern aber... ich denke für 1a Exemplare kann man auch oberhalb der 200 Euro liegen...

In meinem Dynax 7 Thread hier im Forum wurden etliche Links gepostet, in denen es darum ging, was an der Dynax 7 alles zu beachten ist. Sie war nicht ganz frei von Zicken, daher ist eine Überprüfung fast unerlässlich. Man kauft also am besten lokal, oder aber vom Onlinehändler, der ein Rückgaberecht gewähren muss.

Grüßle, Stempelfix

EDIT: Ich habe meinen Thread mal rausgesucht... dort finden sich auch die Links zum Minoltaforum...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58794

P.S.: Ebenfalls ohne Umbaumaßnahmen kann die Dynax 600si Classic mit allen SSM Objektiven arbeiten.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (08.01.2009 um 22:11 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:30   #4
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Stempelfix, danke!! Ganz toller Link und tolle Tipps. Ich habe meine bei einem seriösen Hamburger Händler geordert, für 180 Mäuse samt Porto nach Ösiland Rückgaberecht binnen 14 Tagen schriftlich garantiert. Die Kamera soll in einem sehr schönen Zustand sein.

Bin jedenfalls sehr gespannt, wenn meine digitalen Objektive zu echtem Leben erwachen, vor allem wie sich das Sony Planar 1,4/85 zu meinem Contax Planar 1,4/85 schlägt. Als nächstes werde ich mal Emofin ansetzen gehen und einen TMAx aus dem Kühlschrank holen...

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:46   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Als nächstes werde ich mal Emofin ansetzen gehen ...
Habe ich 25 Jahre lang verwendet. Ein Teufelszeug! Genial.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 23:43   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ebenfalls ohne Umbaumaßnahmen kann die Dynax 600si Classic mit allen SSM Objektiven arbeiten.
SSM-Objektiv funktionieren zwar an der 600si, aber nur mit MF. Der SSM-AF funktioniert nicht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 02:45   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Vielleicht mit der Dynax 60 verwechselt?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 06:23   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Da muss ich glatt noch mal auf der Seite eines Herrn Hohner nachsehen...

Huch!

EDIT: Sorry, tatsächlich verwechselt!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (09.01.2009 um 06:51 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.