![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Fokusprobleme im Weitwinkel
Hallo zusammen,
alle meine bisherigen Minolta/Sony-Kameras (D5d und 2 verschiedene A100) hatten an praktisch allen (Weitwinkel-)Objektiven (ca. unterhalb von 28 manchmal auch 35 mm) mehr oder weniger Fokusprobleme, am krassesten war das Sigma 18-125, knapp gefolgt vom Sigma 17-70. Aber auch original Sony Objektive zeigen dieses Verhalten, wenn auch nicht so ausgeprägt. Es wird ja häufig die Empfehlung gegeben: Reizoomen, fokusieren, rauszoomen, abdrücken und das Bild ist scharf. Ich mache das auch häufig, aber das kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Jetzt meine Frage: Ist das ein generelles Problem der Minolta-Kameras (die A100 eingeschossen) oder hab ich bisher nur Ausreiser erwischt. Sind hier die neuen Sony-Kameras (A200/300/350/700) treffsicherer? Haben auch andere Kamerasysteme dieses Problem?
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Hallo, habe dieses Phänomen auch an der Alpha 100 und 300 vor kurzem noch gehabt. Da hat mit dem Sigma EX 10-20 tatsächlich nur das hineinzoomen und speichern der Schärfe geholfen, wenn ich vorherige leichte Unschärfen mit dem RAW-Konverter auch wunderbar beseitigen konnte. Bin mir nicht mehr sicher, wo und wann, aber bei Erscheinen der A 700 ist diese Cam u. a. mit einer verbesserten Fokussicherheit bei WW, evtl. im Zusammenhang mit einem erstmalig in einer Sony DSLR verbauten sog. `2,8 AF-Sensor`o. ä. für eine verbesserung der AF-Treffsicherheit beworben worden. Vielleicht hilft Dir dies weiter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
den Ärger hatte ich mit dem Sigma 18-50 (f2,8) einschicken hat geholfen.... Ich habe jetzt ein Tamron 17-50 und keinen Ärger mehr. Mein Kit und mein Sony 18-200 haben auch kein Problem im WW. Also nein, kein generelles Problem (ich habe auch die Alpha 100) Gruß Steffen Achja auch das Tokina 19-35 macht keinen Ärger!
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
An der A700 V4 habe ich mit keinem meiner Objektive Fokusprobleme (einschl. Zeiss 16-80 und Sigma 10-20). Das habe ich kürzlich nochmal durchprobiert.
Prinzipiell ist das Fokussieren im Weitwinkelbereich aber wohl für SLRs generell schwierig. Bei Deinem Problem würde ich vermuten, daß es nicht ein Minolta oder Sony, sondern eher Sigma-Problem ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Selbst bei F2,8 und f=17mm beträgt der Schärfentiefebereich bei 4m Entfernung noch über 100m. Ich vermute mal, dass Wolfgang eher das Problem mit dem Finden eines Fokuspunktes in bestimmten (Licht-)Situationen bei WW meinte? Bei Kunstlicht habe ich dieses Problem mit meiner ollen D7D und dem KoMi 17-35 (da hilft dann nur das Reinzoomen), merkwürdigerweise aber nicht mit dem Sigma 15-30. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich kenne das auch von der D7d und dem 17-35 aus leidlicher Erfahrung. Auch das Sigma 12-24 an der D7d war in WW-Stellung nicht wirklich verlässlich, bei Kunstlicht gänzlich daneben. Interessanterweise hatte ich mit den verschiedenen 18-70 die bei mir durchgelaufen sind nie Probleme diesbezüglich.
Beispielbilder, bei denen auf F8 und kleiner abgeblendet ist und der Fokus zwischen 5m und unendlich liegt, sind da wirklich nicht ganz so aussagekräftig. Die ![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|