![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 73
|
Seit Weihnachten habe ich das Buch von Jürgen Wolf - Gimp 2.6 Für digitale Fotografie und finde es sehr gut für Anfänger.
Die Gründe für den Kauf waren: Bisher hatte ich Gimp immer wieder 'in die Ecke geworfen' weil mir alles zu umständlich war und ich gar nicht wusste wo ich eigentlich anfangen sollte. RAW in Gimp Script-Fu PS Plug-ins FX Foundery waren für mich alles Böhmische Dörfer. Und ich wollte zum einen mal die Ebenen verstehen und zum anderen auch damit arbeiten. . All das vermittelt das Buch in einfachen und funktionellen Vor-und Nach-Beispielen, welche jede in ca. 5-10 Minuten ausgeführt sind. . Meine Vorgehensweise mit dem Buch: Zuerst habe ich die gesamte DVD in ein Verzeichnis 'Gimpbuch' kopiert. Raw, Scripts, Plug-ins waren in weiteren 10 Minuten installiert und angewendet. Dann bin ich jedes Kapitel (Beispiel) angegangen, wobei die Beispiele jeweils in 5-10 Minuten abgearbeitet (eingetippt) waren, nur verstanden hat man in dieser kurzen Zeit erstmal gar nichts. Konnte aber schon mal die Gimpfunktionen, Menues und Tastenbelegungen kennen lernen. Um das gelernte zu vertiefen bin ich jedes Beispiel noch einmal mit eigenen Bildern angegangen, wobei ich mir in Stichworten eine Art Workflow auf Registerkarten (zum späteren nachschlagen) notiert habe, zusätzlich habe ich für jedes Menue und Funktion die Hilfe aufgerufen und durchgearbeitet. . Als Nachteil empfand ich das in keiner Weise auf die verwendeten Werte, wie Farbwerte oder USM Werte usw, eingegangen worden ist (ok, kommt eben auch immer auf das jeweilige Bild an aber trotzdem). Abschließend kann ich sagen das nach der Lektüre des Buches, mehrere Ebenen mit Ebenenmasken für mich, als totaler Gimp Anfänger, kein Problem mehr ist. Gruß Alex. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Allen nochmals herzlichen Dank für die Antworten.
![]() ![]() Danke Alex, für diese ausführliche Information und den kleinen Workshop... ![]() LG Hardy |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Dieses Buch hat mir beim Einstieg in Photoshop sehr geholfen.
Den Schreibstil finde ich gelungen und ausreichend locker, so dass es einen nicht anödet. In Form von einzelnen gut überschaubaren Workshops wird man Schritt für Schritt in Bedienung der Software und Grundlagen der Bildbearbeitung eingeführt. Jeden Workshop kann man und sollte man parallel am Bildschirm mitmachen... die Beispielbilder sind auf DVD dabei. Außerdem waren auf der DVD ein paar Video-Tutorials dabei. Auch sehr gut gemacht. Wie übrigens alles vom Galileo-Verlag, was ich bisher in der Hand hatte ! Als Ergänzung bzw. zur Erweiterung der Kenntnisse hab ich mir dann auch vom Galileo-Verlag: Maike Jarsetz "Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie". Damit sind dann die wichtigsten Techniken und Kenntnisse zur Fotobearbeitung umfassend dargestellt. Schließlich habe ich dann das Buch-Portfolio noch mit einem umfassenden Photoshop-Gesamtwerk zum Nachschlagen bei Detail-Problemen abgerundet: "Photoshop CS3 Das Praxisbuch" auch von GalileoDesign S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|