![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Das ist doch seit Ende März Programm.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.09.2008
Beiträge: 1
|
Meine a200 hat ebenfalls diese interessante weisse Kreuz oben mittig im Bild dargestellt.
Das traf ganz am Anfang auf, hatte mich schon gewundert aber um Staub zu sein ist das Kreuz viel zu gut durchgezeichnet. Erschienen ist es eigentlich auch nur bei höheren ISO-Zahlen als 100 und dann auch in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal war die Kamera bereits "warm" da kam es auf, mal verschwand das Kreuz wenn die Kamera "warm" wurde. Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf* |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Zitat:
__________________
Lg. Yannic |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hallo,
beim durchforsten vom Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen. Die Wikipedia äußert sich irgendwie zu wenig zu Pixelfehlern finde ich. Der TE hat da ja einen weißen Pixel im dunkeln Bild -> Stuckpixel lt. Euren Infos. Und wird bei den Alphas (bei den Minoltas auch schon?) ja einmal im Monat von der Kamera bereinigt. Bei langen Belichtungszeiten (> 20" meine ich) finde ich auf fast scharzen Bildern reichlich "bunte" Pixel, kein weißen. Also keine Stuckpixel. Was ist das? Wie läßt sich das ggf. beheben (also in/an der Kamera, mit PS ist das schon klar ![]() Originalbild (3 MB), Rauschunterdrückung in der D5D war an (falls relevant). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ui das sind aber viele bunte Smarties.
![]() Das müssten schon auch Hotpixel sein, aber viel kann ich nicht zu sagen da ich nie solange belichtet habe, |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Was kann man machen? dark-frame-Aufnahme: nach der eigentlichen Aufnahme wird noch einmal die gleiche Aufnahme gemacht, aber ohne dass der Verschluss geöffnet wird. Daraus sieht dann die Kamera, welche Pixel Licht zeigen, obwohl sie schwarz sein müssten, und zieht diese dann von der ersten Aufnahme ab. Ob das die D5D auch schon kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Normalerweise wird das ab einer bestimmten Belichtungsdauer eigenständig von der Kamera durchgeführt und man muss es bei Nichtgefallen extra abschalten - glaube ich. Andere Möglichkeit: Kühlen - s. Astrofotografie, da gibt es dann spezielle Möglichkeiten Nachtrag: Programme dafür gibt es auch in der EBV.
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (25.01.2009 um 18:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Genau, das sind die klassischen Hotpixel. Dagegen hilft -wie schon erwähnt- die im Kameramenü zuschaltbare, recht missverständlich benannte "Langzeitrauschunterdrückung". Bedeutet doppelte Belichtungszeit, da ein Dunkelbild mit gleicher Zeit für die sog. "dark frame substraction" gemacht wird, hilft aber meiner Erfahrung nach recht zuverlässig. Wenn die schon eingeschaltet war und es trotzdem so viele Hotpixel gibt, kann man dagegen kameraintern wenig machen fürchte ich - 20" ist halt schon recht heftig. Sensor zwischen den Belichtungen vielleicht etwas abkühlen lassen.
EDIT: Michael war etwas schneller. Aber um das noch zu klären: die D5D kann natürlich auch dark frame substractions, die Funktion ist nur -wie bei den Alphas auch immer noch- missverständlich bezeichnet.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.01.2009 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Danke schonmal für die Infos.
Finde spontan nur "Rauschunterdrückung" im Menü der D5D, wird es wohl sein. Spontane Testphotos bringen mit oder ohne aber keinen Unterschied. Wobei ich auch meine das da eigentlich noch ein "Daten werden bearbeitet" kommen sollte bei so langen Zeiten, jetzt wurde mir das Bild aber sofort angezeigt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|