![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Sigma 70-200 2.8 HSMII oder SAL-70300G?
Hallo, ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr,
um die Bildqualität am meiner ![]() Haupteinsatzbereich soll Natur-/Tierfotografie, etwas seltener Theater-/Bühnenfotografie. Jetzt ist die Frage welches der o.g. Objektive besser für die Einsatzgebiete geeignet ist. Beim Sigma würde evtl. noch im Bereich Wildlife noch ein 2x Telekonverter zum Einsatz kommen. Wäre das sinnvoll? Gibt es damit schon Erfahrungen? Oder gibts noch andere Vorschläge? Geändert von Nightmare (02.01.2009 um 00:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Habe auch das Sigma 70-200 APO f2.8 HSM....
An sich für den Preis ein gutes Objektiv. Ich meine aber dass das Minolta 100-300 APO was ich mal zum testen hatte schärfer war. Der Konverterbetrieb mit Sigma-HSM-Objektiven ist nicht so einfach, die Sigma Ex konverter funktionieren laut den Aussagen in diesem Forum gar nicht.... Bald sollen wohl spezielle HSM-Konverter kommen, die aber wiederrum nicht mit den non-HSM-Objektiven zusammenarbeiten.... Ich verkaufe mein Sigma wieder, weil mir die Brennweite für Wildlifeaufnahmen doch um einiges zu kurz ist und ich eh erst ab Blende 4 aufwärts fotografiere. Das 70-300 G ist ein sehr gutes Objektiv (nicht selber getestert, nur in Zeitschriften gelesen), allerdings ganz schön teuer. Das Sigma 70-300 APO ist fast genauso gut und kostet nur 200 Euro. Ich kauf mir jetzt bald das neue Sony 70-400 G SSM f4-5.6. Soll um die 1300 Euro kosten.... Wenn das bei Offenblende scharf ist (was man von G-Objektiven ja erwarten kann) dann werde ich mit der Lichtstärke auskommen und kann mich über neue Vogelaufnahmen freuen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Also ich will jetzt keinen Erfahrungsbericht schreiben (der kommt hoffentlich demnächst von mir), aber ich habe mich für das 70300G entschieden, und bin absolut nicht entäuscht worden. Und das sage ich aus einer 3 Monatigen Voll Einsatz Phase, davon 4 Wochen in den USA (Surfer am Strand, Motorboot auf dem See und Tiere).
Ich habe mich für das 70300 entschieden weil ich 1. für mich festgestellt habe das die Minolta/Sony sachen einfach besser mit meiner A700 harmonieren, und weil ich sagen muss, die A700 macht bilder bis ISO1600 super (meine Ansprüche) und da kann ich auf die fehlenden 2,8 locker verzichten. Das unterschätzen halt viele einfach immer und schauen nur dannach ob 2,8 oder 4,5 oder was weiß ich. Wenn ich die Zeit wie gesagt finde schreibe ich mal meinen Erfahrungsbericht mit Bildern. Gruß aus dem Land der langen weißen Wolke Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hi.
Mir war die max. Brennweite 300mm = 450mm APSC des SAL-70300G wichtiger, gegenüber dem SIGMA mit den Parametern: größer, schwerer, teurer. F=2.8 - Aufnahmen hätte ich auch, aber einfach zu wenig Gelegenheiten, die die Nachteile des SIGMA wett machen. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Hallo Micha, na dann hoffe ich auch auf einen baldigen Erfahrungsbericht denn ich bin z.Z. auch am überlegen ob es das o. gen. Sigma werden soll o. das Sony 70-300G. Das Sony G ist zwar fast 2 Blenden Lichtschwächer im Telebereich (jetzt würde mich aber mal interessieren wie hoch die max. Lichtstärke des Sony bei 200mm Brennweite ist) aber 100mm mehr Brennweite kann man bei Tierfotografie sicherlich gut gebrauchen. Frohes Neujahr Geändert von RoDiAVision (02.01.2009 um 20:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Bei mir war es auch die Entscheidung Brennweite gegenueber Lichtstaerke. Letztendlich ist es das Sony geworden, zumal es in den Niederlanden guenstiger als das Sigma oder Tamron ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
danke für deinen Hinweis, was muß man denn in den Niederlanden für das Sony 70-300G anlegen? Kennst Du zufällig in der Nähe von Kevelaer einen Händler, ist ja nicht weit von Holland entfernt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
In den Niederlanden laeuft momentan eine Cashback Aktion fuer einige Sonyobjektive, u.a. gibt es 100 Euro fuer das Sony 70-300 G zurueck. Man benoetigt allerdings fuer die Erstattung des Cashbackbetrages eine hollaendische Bankverbindung
![]() Momentan muss man etwa 680 Euro fuer das 70-300 rechnen, Preisvergleich Niederlande |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wird bei mir dann auch das SAL-70300G werden, das 70-400 ist mir dann doch zu teuer ![]() Wahrscheinlich wäre beim Sigma mit TC die Bildqualität nicht mehr so gut. Was nutzt einem ein 2.8er, wenns erst ab Blende 4 gute Ergebnisse liefert!? Könnt Ihr mir ein Objektiv für Aufnahmesituationen mit wenig Licht, z.B. Bühne, empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|