Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Von welchem trennen? Minolta 75-300 VsIII oder Tamron 55-200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 17:27   #1
c.nestler84
 
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Mautern
Beiträge: 38
Von welchem trennen? Minolta 75-300 VsIII oder Tamron 55-200?

Tag!

Hab mal eine kleine Frage! Hab vor mich von einem der beiden Objektive zu trennen:
  1. KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF (D) Vs III
  2. Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Wahl helfen, und bitte euch um einige Pro/Contras zu den beiden Objektiven. Kann mich anhand der Datenbank nicht entscheiden.

thx im vorraus

Christian

p.s.: Sollte jemand ernsthaft Interesse an einem der beiden haben bitte PN mit Preisvorschlag

Geändert von c.nestler84 (30.12.2008 um 17:31 Uhr)
c.nestler84 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 18:04   #2
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Christian,

Da ich beide Objektive nicht persönlich kenne, kann ich dir leider keinen subjektiven Rat geben.

Aber kennst du schon die Objektivdatenbank von Dyxum?

Zu deinen Objektiven:
Zu 1:
Ein Objektiv mit dieser Bezeichnung konnte ich nirgends finden (weder auf Dyxum noch bei Michael Hohner). Aufgrund des "D" im Namen (und von Minolta gab es nur ein 75-300/4.5-5.6 mit D) gehe ich davon aus, dass es sich dabei um Dieses handelt.
Diese Linse hat bei Dyxum eine Durchschnittsbewertung von 3.84 (bei 28 reviews bekommen).

Zu 2:
Auf Dyxum ist nur dieses Objektiv gelistet (ohne LD Macro im Namen) aber da es von Tamron nur ein 55-200 Di II gibt, denke ich, dass auch dieses passen dürfte.
Hier hätten wir dann eine Bewertung von 4.39 bei 21 reviews.

Klar darf man Dyxum auch nicht als allwissendes Orakel betrachten, denn schliesslich sind es auch nur Menschen, die einfach ihre Meinungen über gewisse Teile abgeben.
Aber wenn man (bei jeweils über 20 "Tests" resp. Berichten) einen Durchschnittsunterschied von über 0.5 bekommt, ist das schon eher eine deutliche Aussage.

Ich will damit jetzt nicht sagen, dass du unbedingt das Tamron behalten sollst. Ich würde an deiner Stelle noch warten, bis sich hier Leute melden, die beide Objektive schon selbst ausprobiert haben.
Aber für mich ist Dyxum (nebst der hiesigen Datenbank, die du ja schon konsultiert hast) jeweils eine ganz gute Orientierungshilfe bei solchen Entscheidungen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:23   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich denke so eine Frage kann man eigentlich nur für sich selbst beantworten - denn mal unabhängig von der Leistung der Objektive (die ich beide ungefähr auf einem level sehen würde, dazu später mehr), kennst du deine Prioritäten doch am besten (zumal du uns darüber leider rein gar nichts verraten hast). Das 55-200 ist z.B. wesentlich kompakter und leichter - ist dir das wichtig? Das Minolta hat mehr Brennweite und ist glaube ich bei 200mm etwas lichtstärker - ist dir das wichtig (oder vielleicht doch das kurze Ende mit 55mm)? Das Tamron ist nicht Vollformattauglich - ist dir das wichtig?

Ich kenne das Tamron 55-200 nicht, bin mit dem Sigma 55-200 aber recht zufrieden, d.h. dessen Abbildungsleistungen sind nicht so schlecht und ich denke das Tamron wird nicht wesentlich anders sein. Diese Objektive sind allerdings mit f5,6 bei 200mm eher lichtschwach und fokussieren eher langsam (das Sigma jedenfalls). Die einfachen 75-300er Zooms bauen bei 300mm recht deutlich ab, können aber bei 200mm (ggf. abgeblendet auf f5,6) recht gut sein. D.h. den Bereich zwischen 200 und 300 könnte man auch als "Reserve für Notfälle" sehen und bei genügend Licht ggf. noch etwas abblenden. So dürften beide Objektivedann bei 200mm ungefähr die gleiche Leistung bringen. Aber das wirst du am besten wissen, wenn du beide Objektive besitzt - probier es halt einfach aus. Sonderlich wertvoll sind eigentlich beide nicht und da sie meiner Meinung nach recht unterschiedliche Einsatzzwecke erfüllen (das eine eher als kompaktes Reisetele, das andere eher für den Zoo o.ä.), könnte man eigentlich auch beide behalten. Oder beide weg und eins kaufen, das lichtstärker und/oder optisch besser ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:53   #4
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Oder beide weg und eins kaufen, das lichtstärker und/oder optisch besser ist.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht

Nein im Ernst - so würde ich es vermutlich machen...

Wie wäre es z.B. mit einem Minolta 100-300 / 4.5-5.6 APO?
Oder ein schönes (z.B. Sigma oder Tamron) im Bereich 70-200 (210) mit durchgehend 2,8?
Oder ein Ofenrohr?

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 10:53   #5
c.nestler84

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Mautern
Beiträge: 38
Danke für die Hilfestellung! Werd mich für das Tamron entscheiden, gefällt mir von den Farben her besser!

Zu der angesprochenen Reserve da werd ich dann eher ein bisschen mehr Gewicht mit mir schleppen und das Tamron 200-400mm mitnehmen, gefällt mir bis 350mm eigentlich sehr gut!

thx nochmal
c.nestler84 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Von welchem trennen? Minolta 75-300 VsIII oder Tamron 55-200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.