![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo hlenz,
das ich blutiger Anfänger bin hatte ich schon erwähnt und als "normalo Knipser" mit der DSCR1 habe ich mir noch nicht euer Fachwissen aneignen können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
|
Hi,,
wenn Du ein Objektiv kaufen willst solltest Du aber mindestens wissen, was die Brennweite bedeutet (s. PN). Das ist kein Fachwissen, sondern Grundvoraussetzung. ![]() Fachwissen hab ich selber auch nicht. ![]() http://www.flaschenboden.de/brennweite.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo,
die Objektive unterscheiden sich in der Brennweite und auch in der Lichtstärke (kleinst möglichen Blendenzahl bzw. größte Blende). Bezüglich Brennweite und Tiefenschärfe schau mal hier: http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html http://www.tamron.de/Schaerfentiefen...ich.289.0.html Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo Takami,
die Links geben mir einen guten Eindruck über die Objektive und machen es mir per Bild deutlich welches Objektiv was kann. Ich glaube ich werde dann doch lieber das 200/250 in Betracht zeihen. Danke dafür |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ist es Dir eigentlich möglich, Deine Kompakte weiter zu nutzen?
Denn dann könntest Du Dich mit der Alpha erst einmal auf den "Nahbereich" konzentrieren. Mein Werdegang war folgender: Die Alpha 100 habe ich erst einmal mit dem 18-70 mm Kit genutzt. Dann habe ich gemerkt, das ich etwas Lichtstärkeres brauche, da kam mir hier im Forum dei 50mm Festbrennweite mit Blendenöffnung 1,4 gerade recht (Damals ungefähr 160 Euro). Die hat natürlich den Nachteil, das da nix ist mit Zoomen. Aber dafür wurden die Bilder bei miesen Licht besser und schärfer. Dann kam ein billiges 70-210 Millimeter Tele dazu, das kostete gebraucht beim örtlichen Händler 80 Euro. Für meine damaligen Bedürfnisse hat es gereicht. Aus diesem Fundus wuchs mein "Objektiv-Park" mit meinen Bedürfnissen. Mit gebrauchten Objektiven hier aus dem Forum habe ich bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht, das hängt auch damit zusammen das ich die Objektive nur von denen kaufe, die es hier schon auf mehr als nur "einige" Postings bringen. Da zahle ich lieber mal 20 Euro mehr als in der Bucht, dafür bekomme ich auch keinen Schrott. Was mir jetzt fehlt ist ein lichtstarkes Weitwinkel im Bereich 10-20mm. So dringend ist es nicht, also schaue ich was da kommt. Anwendungsbereich werden vor allem "Gute Stube Konzerte" werden. Das sind Parties in meiner Heimatstadt, bei denen in relativ engen Wohnungen ein paar Leute live aufspielen. Da ist das 50mm schon zu sehr Tele und mein Zeiss 16-80mm zu lichtschwach, denn Blitzen ist da nicht beliebt. So, das war jetzt mehr eine Story als eine Empfehlung, aber das hilft Dir vielleicht weiter - es ist einfacher Dir eine Empfehlung auszusprechen wenn Du die "Story" dahinter erklärst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo Andriz,
meine Sony DSCR1 ist leider schon außer Haus und ich freue mich schon auf meine Alpha 300. Ich glaube mit der Empfehlung auf das Tamron 18-250 werde ich keinen Schiffbruch erleiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
DSC R1 VS A300 mit 18-250iger ... wundere dich nciht, dass die BIlder der A300 im vergleich zur R1 sehr weich sind!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo NetrunnerAT,
soll heißen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das soll heissen, dass die R1 Kameraintern per Software (in diesem fall auch Firmware genannt) viel mehr an den Bildern verändert, als dies eine DSLR tut.
So werden dir die ersten Bilder mit der A300 eher unscharf, flau und kontrastarm vorkommen, gegenüber den Bildern der R1. Aber in den Bildern steckt, wie man ja hier im Forum ausgiebig sehen kann, sehr viel potenzial, was bedeutet, dass man die Bilder sehr viel besser nachbearbeiten kann, weil Kameraintern nicht so viel herausgerechnet wird. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo Wolfgang,
trifft das für beide Formate zu oder nur für RAW. Muss ich jedes Bild Nachbearbeiten um ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten? Gilt das beim Einsatz von allen Objektiven? Danke . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|