![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Zitat:
danke für den Tip, ich habe die zunächst mal angemailt. Vielen Dank!
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Hallo Allerseits,
ich habe letztens eine Nec NP 40 getestet, Auflösung 1024 * 768, das war schon ganz ok. bin bei der Recherche auf folgendes Gerät mit Auflösung 1280 * 800 gestoßen: Sony VPL-EW5 LCD http://www.testberichte.de/p/sony-te...stbericht.html Kennt das Gerät jemand? Grüße und Danke
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zum Thema Lampenalterung mal aus meiner Erfahrung:
Ich habe mir vor rund 3 1/2 Jahren einen preiswerten gebrauchten DLP Projektor gekauft. Auf die <100 Stunden Betriebszeit beim Kauf sind bis heute grob 100 Stunden pro Jahr an Lampennutzungsdauer hinzu gekommen. (das sind immerhin 2 Stunden pro Woche, ich weiß ja nicht, wie oft ihr auch "Dias" anseht, bei mir ist das meiste davon auch noch DVD anschauen) Die Lebensdauer der Lampe ist mit 3.000h angegeben, selbst wenn man mal davon ausgeht, dass der Hersteller übertreibt und das Ding nur 1/3 dieser Zeit hält wäre die nächste Lampe dann wohl irgendwann um 2015 herum fällig. Wenn man sich die technischen Daten und Preise neuer Modelle so betrachtet, dann ist für mich sowieso klar, dass ich bei einem Lampendefekt heute gar keine Ersatzlampe mehr kaufen würde sondern gleich einen neuen Projektor, da die Lampe teurer wäre als der Restwert des Projektors. mfg PS: Wenn man zumindest gelegentlich auch mal im Hochformat schauen möchte würde ich einen 4:3 Projektor kaufen. Seinerzeit galt die LCOS Technik (z.B. Canon XEED S50 o.ä.) als das gerade noch leistbare Optimum für das Betrachten von Fotos. vielleicht hilfreich: http://cine4home.de/ http://www.projectorcentral.com/home.cfm Geändert von cephalotus (16.11.2008 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Was mich beim Thema Beamer noch interessiert: Wie funktioniert die Trapezkorrektur technisch? Ist das ein "echtes" Shiften z.B. vom DLP-Chip bzw. dessen Pixeln? Dann müsste man ja eigentlich eine vertikale Verschiebung beobachten können. Oder wird das Bild auf der längeren Seite einfach gestaucht und es gehen Pixel und Schärfe verloren? Gruß, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Dass der Projektor die Lampe zwangsweise deaktiviert, wenn die angegebenen Betreibsstunden erreicht sind wäre mir jetzt neu, aber ich weiß natürlich auch ned alles. Zitat:
Die meisten Projektoren ahben allerdings auch schon in der Standardbauweise ein vershiftetes Objketiv eingebaut, meist ist in etwa die eine Kante des Leinwandbildes ungefähr auf Höhe der Projektorlinse (ohne Shift würde die Linse auf die Mitte der Leinwand zielen, das wäre reichlich blöd zum Aufbauen eines Projektors) Wenn man den also unter die Decke hängen oder auf einen kleinen Tisch stellen kann, dann braucht man gar kein Shift. mfg |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zwei Grenz-Tpoic-Gedanken:
Wie wäre es mit Dias vom Digitalbild? Für gelegentliche Dia-Serien vielleicht billiger, Qualität sicher über der eines normalen Beamers. Wie wäre es mit einer Drehbaren Aufhängung für den Beamer wg. Hochformat? Das müsste sich doch ganz gut basteln lassen, natürlioch dürfte es wg.Lampe nicht zu sehr Ruckeln und eine adäquate Kühlung in falscher Position wäre auch günstig. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Gekauft!
Zitat:
so, meine Suche ist beendet. Ich habe online den Sony-Beamer wie oben genannt gekauft und natürlich gestern gleich getestet. Die Auflösung des Beamers passt perfekt zu derjenigen des Laptop ( 1280 * 800 ) und war somit höher als diejenige meines Testgerätes. Ich habe es sogar geschafft, alle Bedienfunktionen zu kapieren und anzuwenden, die ich meinte, für die optimale Einstellung des Bildes zu benötigen ![]() Ich habe bei mir im Wohnzimmer eine von der Decke herabziehbare Leinwand mit ca. 2,50 * 1,80 Meter. Wenn man da nur 4 -5 Meter entfernt sitzt, werden Schwächen bei der Schärfe schonungslos aufgedeckt. Ist halt so wie wenn man nahe einem riesigen Ausdruck dransteht ![]() Das Gerät hat keinen Autofocus, jedenfalls habe ich noch keinen entdeckt. Stört mich aber nicht, man stellt halt einmal manuel scharf, dann passt es. Allerdings könnte die Scharfstellung in feineren Rastern erfolgen, wenig drehen ändert bereits relativ viel, weshalb man schon etwas rumspielen muss (einen Milimieter hin, einen her), damit es passt. Das Gerät hat eine Fernbedienung und einen genialen Zoom, der in recht kleinen Schritten das Bild noch näher herholt. Man kann dann auch in die Ecken schwenken. Tja, da wurde das Schärfeproblem noch deutlicher... beim Betrachten von Bilder, die mit besseren Objektiven von Leuten gemacht wurden, die noch viel besser fotografieren und die auch mehr Ahnung von Bildbearbeitung haben, war dann aber rasch klar, dass die Unschärfe nicht am Beamer, sondern am Equipment und am Fotografen liegt ![]() Ich sags euch, wir haben einige Tierbilder von www.possi.de ordentlich rangezommt, und die waren so was von dermaßen scharf. Nach anfänglichem Frust ![]() 1.) Beamer ist spitze bzw. reicht für meine Bedürfnisse und Fähigkeiten, und wird behalten. 2.) An der Qualität zukünftiger Bilder wird gearbeitet 3.) Die Anschaffung des Beamers wird zum finanziellen Desaster, da ich jetzt auch noch Geld für andere Objektive ausgeben muss ![]() Besten Dank für eure Mühe mit den verschiedenen Beiträgen
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|