![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Schwammerlzeit!
Heute habe ich mal ein paar Halimasch DFF´s für euch!
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Matthias,
... finde Deine DFF klasse! Am besten gefällt mir das 1. und 4. Bild. Ich weiß so in etwa wie die DFF entstehen, wo mir noch ein wenig Vorstellungskraft fehlt ist der mech. Aufbau beim fotografieren. Kannst Du da mal ein Wort dazu verlieren, oder wenn möglich ein Bild davon reinstellen? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Schöne Farben, schön belichtet, schöne Serie
Nummer 2 gefällt mir am besten. Da wirkt das Motiv schön plastisch und die Belichtung ist am besten geglückt.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Ein sehr schöne Serie. Gefallen mir alle sehr gut! Von meiner Seite keine Kritik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ein making of habe ich nichtaber im Grunde genommen funktioniert es so, dass man mit relativ weit geöffneter Blende (wegen dem HG) eine Reihe von Aufnahmen macht und dabei jedes Mal den Schärfepunkt verschiebt. Viele nehmen einen Schlitten dazu - ich hab damit aber keinen richtigen Erfolg gehabt - und drehe deshalb ganz vorsichtig am Fokusring! Per software, ich benutze Helicon Focus, werden dann die Bilder zusammengerechnet bzw. übereinandergelegt. allerdings muss man aufpassen, dass es im HG möglichst keine Veränderungen (Licht, etc.) gibt, da sonst die Stellen im Eimer sind. Anbei mal ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Vor allem rechts und links unter dem Hut sieht man so krisselige Stellen, die dann das ganze Bild versauen. Auch hässliche Ränder entstehen oft um die Pilzhüte herum oder an Kanten. Dagegen habe ich leider noch kein Mittel gefunden, so dass dieser Technik fast schon wieder den Rücken gekehrt hätte... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Danke Matthias,
... ich hatte die Vermutung, daß es nur mit einem Schlitten gehen kann, habe aber für Kameras sowas noch nicht wirklich gesehen. Bringt das verstellen des Fokus, so wie Du es machst nicht gewisse Probleme mit sich, abgesehen vom möglichen Verwackeln? Gruß André PS: In der FC gibt es einen Andreas Kuntze, der macht vor allem Pilz - DFF, zwischen 10 und bald 50 Einzelfotos alles dabei.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich habe mir vor einigen Wochen einen Novoflex Castel Q zugelegt, der auch Acra Swiss kompatibel ist. Wer mit Manfrotto arbeitet, kann auch einen Manfrotto Schlitten nehmen, der so weit ich es erinnere auch ein wenig günstiger ist. Der Schlitten ist ja vielseitig verwendbar aber doch ein wenig schwer, vor allem dann in Kombination mit Stativ, dem L-Winkel und einem langen Makro-Objektiv... ![]() Das Verwackeln ist m.E das größte Problem.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
|
Hallo!
Ich muss mich mal outen... ![]() Die Aufnahmen find ich super-klasse! ![]()
__________________
Viele Grüße, Caro ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: 42477 Radevormwald
Beiträge: 862
|
schöne Bilder
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|