![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Ich habe das Sigma 70-300 AP Super Macro II damals zeitgleich mit meiner D5D gekauft. Damals wurden sie für rund 100 EURO neu bei EBay verscherbelt.
Der AF ist kein Geschwindigkeitswunder aber OK (habe wenig Vergleichsmöglichkeiten, ist geringfügig langsammer wie beim 50-500) Auffällig ist die extrem große Gegenlichtblende. Die ist fast so groß wie das Objektiv. Das Objektiv sieht man ziemlich häuftig, ich glaube nicht das die Zahnradproblematik bei dem Objektiv wirklich eine sehr große ist denn so häufig liest man davon nicht. Beim 50-500 liest man von solchen Problemen praktisch genau so häufig und das wird nicht so verbreitet sein. Ich hatte aber bis jetzt keine solchen Probleme (bei beiden Objektiven, sowohl an der D5D wie auch and der Alpha 700) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Ich hatte das Sigma 70-300 AP Super Macro II bis zum Getriebeschaden, danach als Ersatzlösung das aktuelle Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=41&cat=6 als Ersatz. Ich nutze es allerdings kaum noch. Dafür habe ich jetzt das Tokina 80-400mm http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=48&cat=6.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Abschließend danke für alle Rückmeldungen. Wegen der meist positiven Schilderungen habe ich nun das SIGMA 70-300 F4-5.6 DG APO bestellt.
Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|