![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Mac/Windows-Experten hier?
Hallo zusammen,
da mein Macbook in Reparatur musste (ja, auch Mac kann Schrott bauen... ![]() Mit dieser Platte habe ich jetzt ein Problem. Ich habe das Ding auf dem Mac formatiert (FAT32) und die Daten rübergeschoben. Kurzer Test auf einem XP-PC, kein Problem, also weg mit dem Book zur Reparatur. Jetzt sitze ich allerdings an einem Vista-Rechner und der will sich nicht mit der Platte anfreunden, die Platte wird nicht erklannt. An einem anderen Rechner mit XP gibt's keine Probleme. Hat jemand eine Idee, woran das liegen mag und wie ich die Platte auf dem Vista-Rechner zum Laufen kriege? Ich kann die Daten zwar über den XP-Rechner per DVDs herkriegen, aber dann muss ich diesen Umweg später auch wieder machen, wenn das Macbook zurück ist und daher würde ich lieber einfach bei meiner USB-Platte bleiben... Gruß, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ist das eine 2,5 Zoll Notebookplatte ohne eigenes Netzteil? Wenn ja, kann das schlicht daran liegen, daß sie über den USB-Port des Vista-Rechners nicht genügend Strom zum Anlaufen bekommt. In jedem Fall mal mit einem Y-Kabel ausprobieren (= 2 x USB-Port am Rechner). Eventuell ist auch eine externe Stromversorgung möglich.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
und bist du dir bei "FAT32"...wirklich sicher??? ich meine 100% sicher, das d anicht noch HFS oder sonstiges Mac-zeuchs draufliegt? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Bei 2,5" tippe ich auch auf den Strom... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ist eine 2.5 Zoll Platte ohne eigenen Strom. Formatierung ist korrekt, hab ich nochmal geprüft.
Das mit dem Y-Kabel hat leider auch nicht funktioniert. Aber inzwischen habe ich eine andere Platte mit eigenem Stromanschluss auftreiben können und alles dahin kopiert, so geht's dann auch. Ist nicht ganz so komfortabel wie die kleine Platte, aber Hauptsache sie läuft... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hätte da noch eine Idee, die einen anderen Ansatz verfolgt und die ich hier ganz gerne nutze, sofern ich mal wieder Vista auf dem Macbook starten will (also so ca. alle vier Monate mal wieder...): MacDrive 7 ist in der Lage, einem PC unter XP oder Vista das Mac-HFS wahlweise lesend oder sogar schreibend beizubringen.
Die Software hatte mal in der Vergangenheit mit einem der vergangenen Updates Probleme mit dem Journal, das Problem wurde aber schnell gefixt. Insofern eine recht nette Sache, wenn mal von einem PC überraschenderweise (z.B. bei einem Defekt des Macs) auf die Daten zugegriffen werden muß, ohne daß der Mac griffbereit ist - oder eben Bootcamp-Windows die Macdaten zugänglich gemacht werden sollen ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 35
|
Vista hat erstaunlicherweise mit vielen USB-Geräten Probleme. Das Problem wurde erst mit dem SP1 behoben. Falls noch nicht installiert- nachholen, was aber auch in einige Fällen Probleme bereitet hat. Wenn es schon installiert ist, dann s.o.
Gruß Meikel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|