SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag umgehen (Firmware-Tuning o.ä.) für Tierfotografie mit Tele
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2008, 08:20   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Spiegelschlag umgehen (Firmware-Tuning o.ä.) für Tierfotografie mit Tele

Hallo,

nach drei Stunden bei Foto-Sauter gebe ich auf. Es gibt keine Kombination aus Stativ und Kopf unter 3kg und über 50cm Höhe, die den Spiegelschlag meiner A700 auffängt. Kein Gitzo, kein Manfrotto, nichts.

Bereits bei 300mm bekomme ich ohne 2s-Timer (natürlich mit Auslösekabel) fast kein gestochen scharfes Bild mehr hin. Mit 2s-Timer sind alle Bilder sauscharf. Mit dem geplanten Tamron 200-500 wird es wohl nicht besser sein trotz Schelle.

In 2 Wochen will ich nach Afrika und stehe da facto ohne brauchbare Ausrüstung da. Die Tierchen werden wohl kaum auf die 2s-SVA meiner A700 warten.

Da Sony auch in der neuesten Firmware nichts dagegen unternimmt und auch keine spiegelschlagfreie Sony (mit Kontrast-AF) in Sicht ist, stellt sich mir die Frage nach Alternativen.

Einmal könnte ich mir natürlich eine komplett neue Ausrüstung kaufen, die ohne Spiegelschlag auskommt (Ni D90, Can D50, Micro-4/3). Das wird teuer.

Oder ich tune die A700: Hat irgendjemand mal eine getunte Firmware gesehen? Ich denke da an einen Self-Timer mit rund 0,2s. Das müsste ja eigentlich technisch möglich sein und das Problem lösen.

Oder habt Ihr andere gute Ideen?

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2008, 08:31   #2
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Es gab da mal einen Thread zu diesem Thema, keine Ahnung wie der noch hieß. Ich hatte das gleiche Problem, und hatte mir mit dieser Alu-Schiene geholfen, gibts auch fertig zu kaufen von Manfrotto, (ca.80 Euro) meine Lösung war wesentlich billiger, unter 10 Euro.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 08:47   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Es gibt keine Kombination aus Stativ und Kopf unter 3kg und über 50cm Höhe, die den Spiegelschlag meiner A700 auffängt.
Hmmm, das hört sich jetzt aber erst mal nicht so dramatisch an. Selbst mein Manfrotto 190 mit Markins M20 bringen es auf 2,5 kg, und das sind ja eigentlich beides Leichtgewichte.
Aber stimmt schon, auch hier mache ich meine Makos mit dem Tamron 180 idR mit 2s-Vorauslösung. Aber auch ohne Vorauslösung ist es nicht so, dass die Bilder unscharf wären und sind durchaus vorzeigbar. Aber ein Unterschied ist natürlich zu dehen. Die Vorauslösung gibt es ja nicht umsonst.
Ob der Unterschied zu 300 mm Teleaufnahmen so dramatisch ist, habe ich aber noch nicht getestet.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 09:03   #4
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
So , ich habe den alten Beitrag gefunden. War sogar von mir.


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...gelschlag+a700
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 09:17   #5
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
... gibts auch fertig zu kaufen von Manfrotto, (ca.80 Euro) ...
Kannst Du mir sagen, wo ich etwas über das Teil von Manfrotto erfahre? Ich bin nicht der Basteltyp.

Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2008, 09:35   #6
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Google mal unter "Manfrotto Ma 293", gibt reichlich Stoff.
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 09:40   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Hallo,

nach drei Stunden bei Foto-Sauter gebe ich auf. Es gibt keine Kombination aus Stativ und Kopf unter 3kg und über 50cm Höhe, die den Spiegelschlag meiner A700 auffängt. Kein Gitzo, kein Manfrotto, nichts.

Bereits bei 300mm bekomme ich ohne 2s-Timer (natürlich mit Auslösekabel) fast kein gestochen scharfes Bild mehr hin. Mit 2s-Timer sind alle Bilder sauscharf. Mit dem geplanten Tamron 200-500 wird es wohl nicht besser sein trotz Schelle.
........
Der Speigelschlag der A700 ist wirklich heftig, aber bei welchen Belichtungszeiten hast du denn gearbeitet? Außerdem bringt es unglaublich viel in normalen Situationen das Auslösekabel wegzulassen und die Kamera mit Objektiv auf dem Stativ festzuhalten. Das Auslösekabel ist für den Normalfall nicht wirklich nützlich.
Natürlich ist es ein Problem ein sehr leichtes Stativ zu verwenden. Meine Grundkombi wiegt 5 kg und der Kopf ist eigentlich zu leicht für 200mm und mehr. Je mehr Masse, desto schieriger kann man das System in Schwingungen versetzten. Ich habe keine Ahnung was du ausgeben möchtest, aber schon mal über Sachtler nachgedacht?
Hier mal ein nettes Beispiel für ein "günstiges" Sachtler:
http://www.sachtler.de/index.php?id=...64&exp_cid=109. Leicht ist die Kombination aber nicht.

Ach ja, der Kontrast AF der anderen Kameras bringt dir natürlich nichts mehr, sobald sich die Viecher bewegen.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:25   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Burzynski-Kopf und Objektivklemme, dann noch Beanbag oben auf die Kamera, das sollte funktionieren.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:28   #9
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Hm, zunächst einmal weiß ich wirklich nicht wo und wie Du in Afrika mit einem Dreibein fotografieren willst.

Außer wenn Du den ganzen Tag in einem Hide (zB am Wasserloch) verbringst, kannst Du nirgends so ein Ding vernünftig einsetzen. Im geschlossenen Jeep mit Dachlucke gehen Scheibenstative für die Seitenscheiben und Bohnensack fürs Dach, maximal noch ein Einbeinstativ. Im offenen Jeep kann man wenn überhaupt das Einbein verwenden.

Reduktion des Spiegelschlags (durch SVA) ergibt außerdem nur für Belichtungszeiten < 1/100s und > 1/2s wirklich Sinn. Dies ist allerdings der Bereich in dem schon massiv Bewegungsunschärfen auftreten, selbst wenn nur der Kopf zum Fressen bewegt wird. Also meidet man diesen Bereich eh wenn es irgendwie geht. Im typischen Bereich für Tierfotografie von 1/250 bis > 1/1000 störrt ein härterer Spiegelanschlag auch bei langen Brennweiten nicht wirklich.

Um Schwingungen des Gesamtsystems auszugleichen hilft hier eine solide Long Lens Technique und ggfs. das Abstützen der Linse durch eine u.a. Schiene bzw. einen zweiten Auflagepunkt.

Bei kardanischen Köpfen funktioniert der SSS auch hervorragend vom Stativ aus - kann man also getrost eingeschaltet lassen, daß fängt nochmals einen Teil der möglichen Verwacklungen auf.

Wenn das Tripod doch her muß: Ein Stativ vom Typ Gitzo 3541LS mit einem Wimberley Head II oder einem Kirk King Cobra wiegt um die 3kg und ermöglicht definitiv auch bei Brennweiten > 300 mm mit der A700 scharfe Fotos

Der Spiegelanschlag der A700 ist mit Sicherheit nicht alleine Schuld wenn man keine scharfen Naturfotos bekommt... da spielen schon ein paar Komponenten mehr mit rein.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 11:09   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Es gibt doch auch Beanbags, die als Scheibenstativ tauglich sind, gerade für Safari etc., hier im Forum hatten wir doch auch einen Anbieter einer feinen Kleinserie:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=dentopod
Dann gibt es noch ein paar mehr oder minder heftig teure Modelle (vor allem aus den USA).
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag umgehen (Firmware-Tuning o.ä.) für Tierfotografie mit Tele


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.