![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Mein gutes altes 35-70/4 - DANKE an Superburschi (Herbstbilder)
Mit unendlicher Geduld hat Superburschi mein 35-70/4 nun schon zum zweiten Male repariert und jetzt hab ich es endlich wieder. Selbst mußte ich es auch nochmal aufmachen
![]() ![]() Das war das Ergebnis des heutigen Schnelltests in unserer Strasse: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Liebe Grüße und nochmal dickes Danke an Volker! ![]() ![]() ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hee Karin, das erste ist klasse. Warum haste nicht das im Album?
![]() Finde ich besser als das was jetzt drinnen ist. P.S: Bitte nicht hauen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Keine Angst, ich hau nicht
![]() Lustig ist, ich habe lange überlegt, welches der beiden ich ins Album setzen soll, das erste hier oder das, das eben jetzt im Album ist. Meinem Mann gefiel das andere besser und manchmal höre ich halt doch auf ihn...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
|
Obwohl ich den Brennweitenbereich durchgängig mit Lichtstärke 2,8 abgedeckt habe, wandert das 35-70/4 immer wieder einmal in die Fototasche. Es hat mich noch nie enttäuscht. Analog möchte ich sowieso nicht darauf verzichten und irgendwo hab ich gelesen dass es an der A900 ebenso eine gute Leistung abliefert. Für den Gebrauchtpreis eine wirkliche Top-Linse.
![]() Dass dritte Bild finde ich richtig gut. Die roten Blätter auf dem grünen Rasen kommen so richtig zur Geltung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das 35-70/4 gehört seit einiger Zeit auch zu meiner Sammlung.
Was kann man denn daran selbst reparieren? Ich habe daran nur den Makrobereich AF-fähig gemacht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Vermute evtl. verölte Blende.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Also begonnen hatte es damit, dass der Tubus aus der Halterung fiel und die Frontlinse beim Fokussieren nicht mehr mitnahm. Ich wollte es schon wegschmeißen und bot es hier als "zu verschenken" an. Dank netter Hilfsangebote hier im Forum blieb es allerdings bei mir und reiste zu Volker, der es reparierte, entölte und den Makro-Autofokus machte.
Nach dem heißen Sommer in Südfrankreich ging die Blende gar nicht mehr zu, es wanderte also nochmal zu Volker, der es diesmal komplett zerlegte und reinigte. Als es zurückkam, war die Blende in Ordnung, allerdings der Fokus nicht mehr da wo er sein sollte. Mit Volkers Anleitung habe ich die Frontlinse dann selber ausgebaut, richtig eingestellt und weiß jetzt auch, wie man den Tubus wieder fixiert. Zumindest der vordere Bereich ist wirklich kein Problem! ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ja ich hatte es schon justiert gehabt, aber leider nur auf Nah
![]() Aber du hast es ja geschafft ![]() Ich denk mal das es ab jetzt halten soll, es ist eigentlich nix mehr von Öl zu sehen gewesen. Viele Grüße und weiterhin viel Spass mit deinem Objektiv Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|