![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ...ich habe sogar Aktion mit der GF gemacht, mit MF sowieso... schau mal die Prospekte aus alten Tagen.... glaubst du wirklich die waren alle mit AF und 51 Feldern gemacht??? (..ich führe es dir mal vor wenn du in der Gegend bist, Fritzchen durfte schon mal schnuppern) dazu die Aussage einiger seriöser Tester, das heutiger AF sowieso nur auf durchschnittlich 70% Treffer kommt... was mach ich als Profi dann bei 100 Bildern...schmeiß ich 30 Motive weg? und wo wir gerade beim Käfer waren, den konnte JEDER auf dem Hinterhof reparieren... deinen modern Sonstwas-PKW auch? und die "modernen Zeiten" haben auch "automatisch" zum Bankencrash geführt.... findest das auch bestimmt witzig oder? und wenn du schon "Sportfotos" ansprichst.... ich kenne einen Fuji S3/5 Fotografen... der wunderte sich warum die Canonikoner alle ständig auf das Display glotzen musten, nach jedem Schuß versteht sich... während er locker ein gutes Bild nach dem anderen machte ![]() also bleib auf dem Teppich mit solchen Aussagen, auch du wirst deinen Meister finden, wenn deine Cam beim besten Motiv plötzlich einen Reset macht ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Da gab es noch gar keine AF. Allerdings scheinen diese Sachen wohl aus Einfachheit und vertrauen auf den AF verloren gegangen zu sein ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#223 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Gerd,
Zitat:
Gute Sportphotos gab´s auch schon in der Vor-Digitalzeit - da sind wir einer Meinung. Ich mag aber dennoch ergänzen, daß heutige Kameras durchaus auch Bilder ermöglichen, die in der Form nur schwerlich oder gar nicht möglich waren. Das manuelle Fokussieren bei schnellen Sportarten setzt eine Menge Übung und Know-How in der jeweiligen Sportart voraus; sei es, daß man die Laufwege kennt, Situationen antizipieren kann, oder die unterschiedlichen Geschwindigkeitsprofile der Sportler oder Strecken kennt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich bin immer noch der Meinung, daß man das Fotografieren mit einer manuellen Kamera mit Festbrennweiten viel besser erlernen kann wie mit einer vollautomatischen Kamera mit Zooms. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Und sie mußten sich viel genauer in Bewegungsabläufe und Möglichkeiten der jeweiligen Sportart reindenken
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Schau dich mal bei flickr & Co. um, da wird einem schlecht. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Dann bin ich soeben in Erfurcht erstarrt und schweige stumm für immer. Viel eher aber bin ich der Meinung dass es heute Sportfotos gibt die es früher eben nicht gab - sowohl in der Qualität als auch der Anzahl. Schaut euch doch mal die Bilder der Olympiaden aus den 70ern/80ern an (ich habe noch die Bildbände im Regal) und vergleicht mit denen die in Peking entstanden sind ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich weiß genau ...was ich so von mir gebe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe Mode mit der sauschweren RB/RZ67 gemacht... wir haben Mode mit Aktion im 13x18 und 8x10 gemacht... alles mit NULL Auto! ...und ich bin nicht der einzige der das KANN!!!! ich führe es auch gerne vor ![]() und AF.... es ist reichlich 30 Jahre her.... da fuhr ein brennender Heu-LKW durch meine Strasse.... ich hatte meine beiden Minoltas XD7 mit Kodachrome gefüllt, je ein 24-50 und ein 70-200 drauf dazu Winder... damit bin ich dann wie ein Cowboy aus der Hüfte schießend auf den Brandherd zugegangen.... habe 20 Filme verballert( A-Modus) und manuell scharfgestellt ....es war nicht ein einziges unklares Bild dabei!!! die hamburger Feuerwehr denen ich das anbot konnte sich gar nicht einkriegen, weil wirklich eine komplette Story verwirklicht wurde ![]() ----- also....ihr modernen schlauies....erzählt mir nicht wie es geht ![]() ![]() ![]() sonst werde ich richtig deutlich ![]() AF.... funktioniert immer gut, wenn die Umfeldbedingungen...gut sind klar ein paar bunte Spieler....vor dunkler Kulisse werden meist gut erkannt, nur... was ist wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind???????????????????? es gibt eben auch Fußball im Regen, F1 im Nebel, Handball in der Halle usw... genug Beispiele wo der AF, egal welcher Marke...gerne mal daneben liegt! 70% ist ein Durchschnittswert , ermittelt von Fachtestern.... klar wer "besser" seine DSLR bedienen kann, kommt auf 98%, andere aber nur auch auf 60%! und die Foren sind voll von solchen berichten..."warum sind meine Bilder unscharf?" und selbst wenn wie den Wert auf 90% Treffsicherheit hochsetzen würden... bedeutet das ernsthaft... das unter Umständen der AF bei meinem "obergeil Bombenmotiv" voll daneben liegen kann.... dann möchte ich euch "technikhörige" mal sehen was ihr dann sagt ![]() ![]() ![]() (Studio.... wenn ich da noch Studiobedingungen einbeziehe.... Produktbilder auf rein grau oder weiß, sieht das nicht schlechter aus... egal was ich mache, komme ich kaum auf +50% Treffgenauigkeit also... schalte ich den AF meist ab! Wohlbemerkt es betrifft meinen Kodaks, die Fuji und die Canons eine Kollegen! und wir sind keine Anfänger, falls da vergessen wurde! die olle D7 aber mit ihrem verschiebbaren Kreuzmesspunkt war da schon besser, das war im Jahr 2000 ![]() ich glaube ganz ernsthaft... das die meisten hier sich was vormachen... ich würde gerne mal Mäuschen spielen und auf eurer Löschtaste sitzen, nur um zu sehen....wieviele Bilder in den Papierkorb wandern ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ohje nur weil ich grad was über den AF sage und MF wird ne Lawine von einer Diskussion losgelöst...
![]() Mal ernfsthaft du hast doch bestimmt eine Extra Einstellscheibe benutzt oder? ![]() Ansonsten Adleraugen und sehr viel fotografische Erfahrung? ![]() Aber natürlich liegt der AF nicht immer richtig. Aber bei richtigen Gebrauch meistens schon... (Also so schlecht ist das AF nun auch wieder nicht....) Aber du hast Recht, früher musste man alles per MF und da konnte jeder Fotograf ultrascharfe Bilder mit seinen manuell fokusierbaren Kameras machen (Wobei gab's auch nicht da Hilfsmittel?). ![]() Ansonsten wie sagt man so schön: Das beste Foto macht der Fotograf, nicht die Kamera. Wenn wir schon dabei sind. Natürlich ein besserer, schnellerer AF ist besser. Aber es geht auch per MF oder mit einen älteren bzw. nicht ganz so modernen AF, hauptsache man kann die Bilder mit der Kamera per MF oder AF scharf bekommen. ->Das ist aber auch vom Fotografen abhängig. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (13.10.2008 um 10:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Das mit den "Technikhörigen" war besonders gut
![]() Hier schielen manche nur auf "besser, schneller, größer" usw. und schieben Tausende von Euros über die Ladentheken, um dann doch noch den einen oder anderen Floh im Ohr zu haben (Nach dem Motto "Habe mir "erstmal" die ... "geholt"- Wahnsinn -, aber bin gespannt, was XY demnächst so bringt. Dann verkaufe ich und "hole" mir die Neue.") Na ja, wie hieß es in anderem Zusammenhang so schön: Wenn man mit den (mituntern nur vermeintlich) objektiven "Rechtfertigungen" für halbjährliche immense Geldausgaben nicht weiterkommt, steht man einfach dazu, sein Hobby unbedingt immer mit dem neuesten technischen "Meisterwerk" ausüben zu wollen ("WILL HABEN"). Übrigens: Wenn ich im Zusammenhang mit dem AF die andauernde Leiher von den "Sportfotos" lese, muss ich nur noch lachen. Ist wie bei den Lehrern, die dann, wenn ihre Arbeitszeiten in Frage stehen, auf einmal alle jeden Nachmittag 25 Deutschaufsätze korrigieren müssen - selbst die Sportlehrer....... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|