SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie merkt Ihr Euch die Orientierung des Minolta Polfilters?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2003, 14:18   #1
wastle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
Wie merkt Ihr Euch die Orientierung des Minolta Polfilters?

Hallo Ihr Lieben,

ich konnte bei iBäh (sehr nette Umschreibung, Danke Dat Ei!) ein Schnäppchen schlagen und einen original Minolta 49'er Polfilter supergünstig ergattern.

Im Vergleich zu meinem alten Hama-Polfilter hat der neue keinen "Hebel" zu drehen, an dem man sich die Orientierung merken kann. Das ist auch genau mein Problem: im Sucher der D7i kann man den Effekt des Polfilters nur sehr schwer beurteilen. Deshalb habe ich vor dem Anschrauben immer mit dem Filter direkt vor der Nase die richtige Orientierung für den optimalen Pol-Effekt gesucht. Dann habe ich mir die Stellung des "Hebels" gemerkt, den Filter angeschraubt, und den Filter in die richtige Stellung gebracht. Das geht aber nicht mehr mit dem original Polfilter ...

Wie arbeitet Ihr mit dem Polfilter nun, um immer den optimalen Effekt zu erzielen??

Ratlos,
Wastle
wastle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2003, 14:21   #2
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
ich mache immer 4 fotos vom motiv, wobei ich dazwischen jeweils den filterring um eine viertel drehung drehe. mindestens ein bild wird immer gut.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 15:18   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Wenn die Kamera auf manuell gestellt wird, geht es einigermassen
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 15:34   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Enjoy,

wenn Du 4x1/4 drehst ist das nicht wirklich sinnvoll. Der 'Einstellbereich' des Polfilters erstreckt sich über 1/4 Drehung: Keine Wirkung - maximale Wirkung. Dann geht es mit der nächsten 1/4-Drehung wieder in der Wirkung zurück, die zweite Halbedrehung macht das´ganze genauso. Wenn Du Pech hast drehst Du immer von mittlerer Wirkung zu mittlerer Wirkung zu ... . Für ein optimales Pol-Bracketing mit 4 Stufen drehst Du den Filter jeweils um 22,5° weiter. Soweit zur Theorie (vielleicht fühlt sich ja einer der Bastler hier berufen, dazu eine kleine Schrittmotorsteuerung zu bauen ;-)).

Hallo wastle,
Du könntest Dir eine Markierung z.B. mit TipEx an die Filterfassung machen, merken in welche Richtung die zeigt und anschleißend den Polfilter wieder entsprechend drehen.
Wenn es um die Wirkung auf Reflexe geht, kann ich den Effekt eigentlich immer ganz gut im DIsplay beurteilen. Wenn es um Farbsättigung (kleine Reflexe z.B. auf Blättern) oder um das Himmelblau geht, geht es m.E. auch halbwegs, aber nur, wenn Du verhinderst, daß die Belichtung automatisch nachgeführt wird. Vor der eigentlichen Aufnahme kann es dann aber nötig sein erneut die Belichtung zu messen.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 16:13   #5
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@ jan

danke! wieder was gelernt.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2003, 16:15   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Sehr einfach: AEL-Knopf drücken für manuelle Belichtung, und dann beim Drehen den Effekt gegen den Himmel oder sonstige Spiegelungen beobachten. Danach (eventuell) wieder auf normale Belichtungsmessung umschalten. Das geht bei der D7x und A1 recht schnell.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 08:51   #7
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Und noch eine Variante: Polfilter bei leicht gedrücktem Auslöser einstellen. Dann gegebenenfalls die Belichtung nochmal neu messen!
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 13:44   #8
tomcat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
mach dir doch einfach mit einem weißen edding nen strich auf den drehbaren ring vom polfiltr.
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 09:47   #9
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
hallo @all,

meinem Polfilter habe per Reissnadel und Lineal auf der Fassung einen Pfeil eingraviert. Sieht gut aus und ist BESTÄNDIG

gruss
Ernst
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 12:26   #10
Schmandjupp
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
Ich habe das gleiche Problem mit dem Originalfilter - aber irgendwie werde ich das mit einer Markierung hinkriegen. Zumindest vignettiert dieser Filter nicht das ist schon mal gut.

Grüße aus dem Siegerland

Schmandjupp
Schmandjupp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie merkt Ihr Euch die Orientierung des Minolta Polfilters?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.