Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leistungsklassifizierung von Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 08:04   #1
planar+
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
Leistungsklassifizierung von Objektiven

Morgendlicher Fehler, sorry, der Link heisst:

http://olympus-imaging.jp/product/ds...ens/index.html

planar+

Geändert von planar+ (27.09.2008 um 09:19 Uhr) Grund: Versehen...
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2008, 08:50   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Der Link funktioniert bei mir nicht.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 09:23   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Jetzt hast Du aber Dein Ursprungsposting so geändert, dass nur noch der Link da ist.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 09:28   #4
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Ich sehe da einen Seite mit vielen Japanischen Schriftzeichen. Wenn ich die richtig interpretiere ist es nr einen einfache marketingeinteilung. Bei Sony würde man da in G, Zeiss und Normal einteilen. Bei Sigma in Normal und EX, bei Canon in L und nicht L.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 09:43   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Wenn Du nicht nur eine Einteilung des Herstellers in verschiedene Güteklassen im Sinn hattest, kannst Du zumindests für ältere Objektive vielleicht hier fündig werden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2008, 21:05   #6
planar+

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
Klassifizierung...

Bei der Link-Korrektur des Olympus Beispiels habe ich anscheinend den Begleittext verändert, daher nochmals.

Seit meiner Mitgliedschaft habe ich mich als Umsteiger von NIKON + Olympus je analog in Aussagen zurückgehalten, da mit meiner Entscheidung pro SONY/MINOLTA digital ich mich selbst nach 40 Jahren analog wieder in einen Learner-Status versetzte, in jeder Hinsicht.

Nach einer mir selbst auferlegten Wartefrist um einerseits die ganzen Entwicklungen abzuwarten, auszusitzen und weiterhin auch das Fingerspitzengefühl anstehender eigener Typen-Entscheidungen rück zu versichern, habe ich mittlerweile einige Objektive auch gekauft. Die Entscheidungsfindung innerhalb der SONY-/MINOLTA-Palette war jedesmal ein Blindflug, jedoch mit Erfolg, glaube ich.

Noch verwirrender ist es, wenn man Fremdhersteller hinzuzieht, sofern das MINOLTA-Bajonett angeboten wird.

Innerhalb des Forums gibt es bei 4/5 Objektiven übereinstimmende Meinung hinsichtlich ihrer Klassifizierung hinsichtlich Leistung und auch Preis.

Der Rest besteht aus qualitativen Aussagen mit mehr oder weniger aussagekräftigen Beispielbildern.

Durch Zufall stiess auf nachstehenden Link: http://olympus-imaging.jp/product/ds...ens/index.html

Unter der Voraussetzung, dass die OLYMPUS-eigene Klassifizierung stimmt, rege ich ganz spontan eine ähnliche Chart für unser System in Frage kommende Optiken an.

M.E. Erachtens könnte man es in unserem Falle dahingehend erweitern, dass z.B. die jeweiligen Auflösungen der Kamera-Typen, (Motiv-)Anwendung überhaupt (Reise, Studio...) mit berücksichtigt werden, bitte um weitere Gestaltungsideen.

Einen Verweis auf irgendwelche MFT-Linien kommentiere dahingehend, dass er nur ein Mosaiksteinchen der Gesamt-Performance einer Optik ist. Identisch betrachte ich saloppe Aussagen wie sack-/knack-scharf.

Klar ist auch, dass es (subjektive) Grenzfälle gibt.

Ich will nicht unseren historischen Fundus an MINOLTA-Optiken oder Fremdherstellern Oldies featuren und kaufwillige Anwender vom Neukauf abhalten, im Gegenteil. Ich sähe mit einer solchen Chart eher eine Belebung und vor allem auch eine Steigerung der SONY-Reputation insgesamt.

Sonniges Wochende wünscht Euch

planar+
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 21:24   #7
planar+

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
Klassifizierung...

Hallo Frank danke für Hinweis !

Die Chart ist mir soweit bekannt.

Sind dies auf Paxis- oder Labor-Erfahrungen aufbauende Wertungen ?
Wie verhält sich welches Objektiv an Kamera x od. y ?
Es gibt eine APS-C-Wertung, aber an welcher Kamera mit welcher Auflösung ?
Wo liegt die Grenze des Objektivs in der Gesamt-Performance ?

Mir geht es um eine mögliche Grenzaussage im nun bis 24 MP reichenden SONY/MINOLTA-Spektrum. Auch Fremd-Hersteller würde ich mit einbeziehen.

Beste Grüße

planar+ / Manfred
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 21:25   #8
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Naja...für die 24MP-900 fehlt wohl momentan noch die Datenbasis, denn solche Test sind bei der Menge an Objektiven doch recht zeitaufwändig. Ansonsten sieht die Tabelle für mich so aus, als wären Praxiserfahrungen der Nutzer zusammengefasst.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 00:40   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von planar+ Beitrag anzeigen
Sind dies auf Paxis- oder Labor-Erfahrungen aufbauende Wertungen ?
Das sind tatsächlich Erfahrungen von Usern: hier kann man mitmachen oder auch die Datenbank abfragen

Zitat:
Zitat von planar+ Beitrag anzeigen
Wie verhält sich welches Objektiv an Kamera x od. y ?
Es gibt eine APS-C-Wertung, aber an welcher Kamera mit welcher Auflösung ?
Dazu erlaubt diese Liste meines Erachtens auch leider keine Aussage.

Eine systematische und professionelle Bewertung anhand von objektiven Messwerten halte ich für sehr aufwändig, wenn man alle von Dir angesprochenen Einflussfaktoren berücksichtigen wollte. Allein die Anzahl der möglichen Objektiv/Kamera-Kombinationen ist immens (wenn man alle Fremdhersteller und Altobjektive einbezieht: schätzungsweise 200 Objektiveinträge in der Datenbank mal 8 (5D,7D,100,200,300,350,700,900) DSLR-Typen wären 1600 Testkombinationen).

Zitat:
Zitat von planar+ Beitrag anzeigen
Wo liegt die Grenze des Objektivs in der Gesamt-Performance ?

Mir geht es um eine mögliche Grenzaussage im nun bis 24 MP reichenden SONY/MINOLTA-Spektrum. Auch Fremd-Hersteller würde ich mit einbeziehen.
Das bedeutet ebenfalls, für jedes Objektiv einen Gesamt-Performance-Wert je Kamera zu ermitteln. Oder willst Du für jedes Objektiv so etwas wie eine maximale Pixelanzahl ermitteln, die eine Kamera (getrennt für APS-C und KB-Format) haben darf, ohne dass es in Kombination zu Einbußen in der Bildqualität kommt?
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leistungsklassifizierung von Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.