Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eindrücke eines Canon-Users
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2008, 00:10   #1
theotest
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 26
Eindrücke eines Canon-Users

Ich fotografiere seit der 10D mit Canon, hatte fast alle Kameras (von 10D, 20D, 40D, 350D, 450D, 5D, 1Ds Mark2, 1D Mark 2 ...) - und alle möglichen Objektive, von Fremdherstellern, aber auch L-Linsen von Canon. Ich weiß also, worüber ich rede.

Jetzt habe ich das komplette Equipment (bis auf ein Objektiv) verkauft, weil ich auf die 5D Mark 2 gewartet habe und ich noch in der Entscheidungsphase war, D700 oder 5D II.

Mit Sony hatte ich nur bisher Erfahrung mit der R1 und fand diese von dem Objektiv erstklassig (vom Rauschen leider nicht so) und habe mir übergangsweise - weil ich es günstig bekommen hatte - mir eine a300 mit dem 18-70 kitobjektiv gegönnt. Und was soll ich sagen? Mir macht die Kleine richtig Spaß, soviel Spaß, dass ich sogar schon in zwei weitere günstige Objektive investiert habe.

Nachdem mich die neue 5D nicht überzeugen kann (und ich die Testbilder und den Hype um die Iso-Werte albern finde), bin ich noch nicht sicher, ob ich zum Canon-Lager zurückkehre.

Wovon ich positiv bei der a300 überrascht bin ist die Bildqualität und die Bedienung. Die Bedienung finde ich wesentlich userfreundlicher als bei meiner alten 450d (die alten großen 1Ds/1D Canons fand ich schrecklich). Bei der Bildqualität hatte ich immer gedacht (u.a. beim Vergleich von Beispielfotos), die Sonys sind mindestens eine Blendenstufe schlechter als eine vergleichbare Canon-Kamera. Leider hatte ich auch nie so die Mögichkeit, Raw Dateien wirklich RICHTIG zu bearbeiten. Jetzt wo ich mir die neueste Version von IDC installiert hatte (das Programm finde ich wirklich gut) und ich mir mit meiner Entrauschungssoftware und mit Einstellungen rumexperimentieren konnte, bin ich zum Urteil gekommen, dass die Sony a300 MINDESTENS die gleiche Bildqualität im Hinblick auf Rauchen bei hohen Isos hat wie z.B. die 450D. (mal abgesehen von den 2MP Auflösungsunterschied). Nicht nur das, in niedrigen Iso-Bereichen ist das Bild sogar besser (was typisch für die CCDs sind) als bei der Canon.

Letztendlich finde ich, dass die Sony zu Unrecht im Nischendasein lebt. Mir gefallen viele Punkte bei der Sony besser als bei der Canon - nur einen gravierender Nachteil ist mir bis jetzt unangenehm aufgefallen, der Neu- und Gebrauchtmarkt von Objektiven und Kameras und das Objektivangebot ansich. Schade, dass die guten Objektive viel zu teuer sind (im Vergleich zu Canon und Nikon) und der Gebrauchtmarkt fast aus nur alten Objektiven besteht und dadurch die Preise für gute aktuelle Modelle unattraktiv macht. Bei Canon kann man Schnäppchen machen und muß auch keine Angst haben, diese auch gut wieder verkaufen zu können - bei Sony ist mir die Nachfrage einfach noch zu gering (mein Eindruck), schade....

Ich werde jetzt erst mal ein bisschen weiter mit meiner Alpha "rumspielen" und mich dann entscheiden, ob es eine a900 wird oder ich mich dann doch in einem anderen Lager wiederfinde.
theotest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2008, 00:39   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

schön das du hergefunden hast

tja und hin und wieder lohnt ein Umstieg...
du hast sehr anschaulich einiges bemängelt, kann ich bestätigen
denn als ich neulich was gegen die "menueritiss" bei Canon zu sagen pflgte
herrschte betretenes Schweigen

dazu kann man natürlich die "anderen" auch mal in die Mangel nehmen nur...
die meisten werden es nicht verstehen ...was gemeint ist

lies dir nur mal die Preise der neuNikoner bei der D700 durch...
kann mich überhaupt nicht erinnern....jemals für KB Mist jenseits von 10.000Euro(0+20.000DM) ausgegeben zu haben...
und die sind noch nicht fertig mit den Wunschlisten

deine Anmerkungen zu Sony muss man ja immer noch im "Minolta-Licht" sehen
da stockte es wohl in der Produktion und ich kann mir gut vorstelllen...
das auch die Hersteller von der Entwicklung überrascht sind...also nicht schnell genug nachproduzieren können, oder wollen!

allerdings sehe ich deutlich schwarze Wolken was auch die Sonypreise angeht...
ich finde es einfach zu übertrieben denn...

Zubehör wird seit Jahren in der VRC billig hergestellt...
und für die neunen Linsen werden seit über 20 Jahren Computer und Roboter eingesetzt...

will sagen das schmirgeln keine kleinen Japaner jahrelang konkav oder konvex
...anders gesagt die stopfen sich alle die Taschen voll!

ob das bald mal einer merkt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 00:51   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Theotest,
und erst einmal ein ganz herzliches Willkommen im SonyUserforum .

Wenn du jetzt schon mit der kleinen zufrieden bist, wirst du sicher von der 900 nicht enttäuscht werden. Auch wenn unser System (noch) ein Nischen-Dasein führt: Gegenüber den großen C und N hat es doch einige Vorteile - ich nenne jetzt nur mal den SSS. Und das Bedienkonzept der Alphas wird ja auch allenthalben gelobt.

Aber selbst, wenn du dich zukünftig für ein anderes System entscheiden solltest: Du bist hier immer gerne gesehen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 01:02   #4
theotest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 26
naja, ich war ja schon mit der R1 zufrieden. Für mich sind und bleiben die Bildqualität und der Workflow beim Bearbeiten eines Bildes die ausschlaggebende Kriterien. Ich bin meistens angewiesen, hohe Iso-Werte zu nutzen (Konzert, Sport etc.) und da befinden wir uns i.d.R. bei Iso 1600. Leider hat mich noch keine Kamera bei Iso3200 so überzeugt (auch die tolle 5D nicht), dass ich sie in der Kameraauflösung verwenden konnte (halt runterrechnen). Das wird auch bei der a900 nicht der Fall sein, weil Iso3200 - trotz der integrierten Rauschunterdrückung - grenzwertig ist und wohl auch bleiben wird. Deswegen finde ich die ganzen Iso6400 und höher Fotos völliger Marketing-Blödsinn und wenn ich lese, boa - die rauscht so viel wie meine alte 2 Stufen tiefer muß ich schmunzeln, weil die meisten auch nur beurteilen, wie gut die Jpeg-Entrauschung intern funktioniert und nicht wie gut die Kamera wirklich ist. Aus diesem Grund bin ich auch positiv überrascht, dass zumindest die a300 eine gute Figur macht. Auch der Workflow mit IDC und meinen Programmen finde ich stimmiger

Wie gesagt - schade ist nur das mangelhafte Objektivangebot zu teils horrenden Preisen, weil das Kamerakonzept an sich mir gefällt. Und auch schade, dass Sony mit ihrer fatalen Jpeg-Engine soviel Presse und User vergraulen.

Ich werde auf jeden Fall die a900 näher im Auge behalten.
theotest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 08:01   #5
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Offen gestanden bin ich etwas erstaunt über Deinen Werdegang. Du hast Bridgekameras, Crop 1.6, Crop 1.3, und Vollformat gehabt, bist nun ohne eigentliche Entscheidung bei einer Einsteigersony gelandet, bist nicht sicher, ob es eine A900, eine Canon oder eine Nikon werden soll.

Der Unterschied zwischen einer R1, einer 1Ds und einer Einsteiger-DSLR verschiedener Marken ist nun aber nicht nur als gering zu bedeuten Nach einer 5D kann man definitiv nicht mehr zufrieden mit dem Rauschen einer R1 oder einer 12/14 MP Einsteiger-Crop sein, kann ich mir nicht vorstellen.

Hoffentlich findest Du Dein System, bei Sony hast Du eine sehr individuelle Bedienung, mit den Zeiss-Objektiven und z.B. dem 70-200 G SSM absolute Spitzengläser. Irgendwann muss man ja mal "zuhause" ankommen ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2008, 08:38   #6
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Herzlich willkommen hier!

Deine "Probleme" kann ich absolut nachvollziehen.

Sony baut ohne Zweifel gute Kameras. Das Objektivangebot von Sony ist aber leider genauso dünn und nicht für den "Alltagsgebrauch" geeignet wie die Preise abgehoben sind.
Ein 70-200 kostet, obwohl kein IS/VR, mehr als die Konkurrenz von Nikon oder Canon. Ein bezahlbares 85er, 35er, 50er/1,7, 135er sucht man als Neuware vergeblich und die Zulieferer überbieten sich mit Ankündigungen, die, wenn überhaupt, erst sehr deutlich nach Nikon oder Canon geliefert werden.

Ich bin langsam auch davon überzeugt, dass es mehr um Abzocke als um die Bedienung der Kundeninteressen geht.
Man muss Akkus für horrende Preise kaufen, da Fremdakkus nicht kompatibel sind. Batteriegriffe kosten soviel wie ganze Kameras etc. Die A900 ist imho genauso überteuert wie die 5d II oder die D700. Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben?

Meine momentane Traumkombination wäre ein Sony-Body (mir würde sogar die 7D genügen) mit dem Objektivangebot von Canon oder noch lieber Nikon.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 09:01   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben?
Nun, der Vergleich hinkt wohl etwas - zu DM-Zeiten haben wir auch nicht 3DM für 'nen Liter spricht oder 2,50DM für ein Packerl Butter bezahlt (wenn ich mich da richtig erinnere). Das relativiert solche Umrechnungen etwas - es ist halt alles gewaltig teurer geworden...

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 09:11   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ein 70-200 kostet, obwohl kein IS/VR, mehr als die Konkurrenz von Nikon oder Canon.
Das war Mal so, inzwischen ist das SSM günstiger als das VR Pendant von Nikon zu bekommen!

Außerdem sind z.B. die von dir angesprochenen 85er und 135mm Zeisse sytemübergreifend wohl unzweifelhaft absolute TOP Linsen.

Was bei Sony im Moment aber fehlt sind in der Tat lesitungsfähige aber dennoch bezahlbare Mittelklasseobjektive. Gegen ein 85mm 1.8 SSM oder ein 70-200mm 4 hätte wahrscheinlich niemand etwas auszusetzen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 09:17   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Ich bin langsam auch davon überzeugt, dass es mehr um Abzocke als um die Bedienung der Kundeninteressen geht.
Zum Abzocken gehört auch immer einer, der sich abzocken lassen will...

Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Welcher Amateur hat zu Analogzeiten 5000,00 DM für einen Body ausgegeben?
Wenn Du fairerweise die Preissteigerungen mit einrechnest: Zumindest jeder Leica-Amateur . Und wenn Du fairerweise die technische Mehrausstattung berücksichtigst: Welche Amateur-Analogkamera hatte eine MTBF von 300.000 Auslösungen? Welche Amateur-Analogkamera schaffte ohne Booster 5 B/Sek.?
Einen Golf I bezahlen wollen, aber mit allem Komfort des Golf VI

Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
mir würde sogar die 7D genügen
Ich dachte Du hättest wegen des AF gewechselt
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 09:42   #10
theotest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 26
ja, der werdegang meiner kamerageschichte is schon eigenartig. hatte aber für ein shooting die 1ds Mark 2 und die wurde dann nach ca. 6 Wochen auch wieder verkauft (bei Canon kann man ohne Verlust kaufen und verkaufen ) - die Bedienung fand ich einfach grottig (wenn das die Profis hören, die schütteln sich jetzt...) - die beste Kamera für mich war die 5D, ich brauche keine 50 Autofokuspunkte (ich bestimme immer noch selbst, was ich fokussiere) und auch keine 10 Bilder pro Sekunde (dafür sind die Einsatzorte einfach zu selten). Mir kommt es nur auf das Rauschen und Handling an.

Und glaub mir - eine 5D ist im Rauschen nicht wirklich viel besser als heute eine kleine Canon oder eine Alpha - nur die 12MP bei Vollformat bot eine superbe Abbildungsleistung auch bei schwächeren Objektiven und die Bilder waren immer "knackig".

Was wirklich fehlt ist der Mid-Range - also ein gutes neues 70-200er 4 (bis 500 Euro), ein 85er 1.8 (bis 300 Euro), ein gutes 70-300er (bis 500 Euro), ein gutes Weitwinkel 16-30 4 (bis 600 Euro).

Den Preis vom 70-200er Sony finde ich schon eine Frechheit - Tamron schaffen eine ähnliche, bei 200mm sogar bessere Abbildungsleistung (Offenblende) wie das teure Canon oder Sony - und kostet nur ein Drittel. Daran erkennt man, dass es teilweise wirklich Mondpreise sind, die dort verlangt werden (auch aufgrund fehlender Alternativen).

Ich bin mir sicher, dass der fehlende Mittelbereich mitverantwortlich für die schwache Resonanz nach Sony Kameras ist. Der Übergang von Einsteiger zu Profi ist hier nicht fließend und wird durch horrende Preise behindert. Das ist das tolle an Canon - der Objektivpark!

Geändert von theotest (20.09.2008 um 09:44 Uhr)
theotest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eindrücke eines Canon-Users


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.