![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
WW-Streuscheibe bei Metz 58 AF-1 mit Bouncer 58-90
Moin,
seit ein paar Wochen bin ich glücklicher (und zufriedener) Besitzer eines Metz Mecablitz 58AF-1 für meine Sony DSLR. Vor kurzem habe ich mir dazu noch den Mecabouncer (58-90) gegönnt. Am Samstag hatte ich dann aber folgendes Problem: Die Anzeige zeigte im Automatik-Betrieb TILT und MZoom 16mm an - obwohl die Streuscheibe nicht ausgezogen war. Auch ein Reset brachte keine "Besserung". Als ich den Bouncer abnahm, um die Streuscheibe herauszuziehen und wieder einzuschieben, kam die Streuscheibe und die Reflektorkarte ganz heraus - ich habe keine Gewalt angewendet bzw große Kraft eingesetzt. Ich kann zwar die Streuscheibe wieder reinstecken, aber der BLitz "glaubt" nun natürlich, dass die Streuscheibe ausgezogen ist. Gibt es ausser Einschicken vielleicht noch eine Möglichkeit der "Heilung"? Viele Grüße - Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Zitat:
Old-Papa |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
War gerade beim Fotofach- und auch Metzhändler meines Vertrauens.
Es ist wirklich was demoliert - Blitz wird eingeschickt ![]() War wohl am Samstag bei den vielen Menschen nicht vorsichtig genug, obwohl mir nicht aufgefallen ist, dass der Blitz mit irgendeinem Ellbogen, Mauerstück o.ä. Kontakt hatte. Jetzt heißt es gute 14 Tage ohne Licht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
Zitat:
Wird bei der Messung für die benötigte Lichtmenge berücksichtigt. Gruß - Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
![]() Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Zitat:
Eigentlich ist der 58 AF-1 ja relativ hart im Nehmen - meiner ist mir gleich beim ersten Einsatz auf den Asphalt geknallt. Zum Glück hat er das ganze außer ein paar Kratzern unbeschadet überstanden. Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
Zitat:
Hatte nicht den Eindruck, dass der Reflektorzoom sich davon irritieren lies. Habe es aber auch noch nicht genau überprüft - werde ich mal schauen, wenn der Blitz wieder zurück ist. Jedenfalls war ich mit den Lichtergebnissen sehr zufrieden - bei bisher 2 Einsätzen des Bouncers. Gruß - Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Ich hatte anfangs auch etwas gerätselt, da das Dingens nicht richtig sitzen wollte. Es muss so aufgesetzt werden, das es die eingeschobene WW-Scheibe noch ein kleines Stück weiter reinschiebt (also direkt auf deren Stirnseite). Dadurch wird der Zoom blockiert und der Bouncer sitzt fest. Wenn man den allerdings etwas vor die WW-Scheibe setzt, hält das Dingens erstens nicht so gut und zweitens kann man beim Abnehmen da irgendwas "belasten" oder verhaken. Das steht auch alles (bei mir in feinstem Englisch) im Beipackzettel vom Bouncer. Gruß Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Pulsnitz
Beiträge: 6
|
Bouncer
Hallo,
Ich habe auch erst ein weilchen gefummelt, bis der Bouncer halbwegs saß. An meinem Metz fährt der Reflektorzoom auch auf die WW Stellung, ist auch so im Handbuch (Seite 18) beschrieben. Grüße aus Dresden |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|