Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das Leid eines Farbenblinden...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 19:56   #1
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.123
Das Leid eines Farbenblinden...

mit der Alpha 700

Hallo Forum,
nun habe ich meine neue Alpha 700 und langsam werde ich auch glücklich mit ihr.
Zwar ist die Umstellung von der D7D überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil, die Menüführung ist bei weitem besser und mit der Fn Taste hat man Einstellungen ruck-zuck geändert. Der „Af„ sitzt schnell und zuverlässig. Und selbst den Vergleich zur Nikon D300 braucht meine „Neue“ nicht zu scheuen. Und überhaupt kein Vergleich zur „AltenD7D“ Die Neue ist einfach besser.

Womit ich jetzt richtig Probleme habe ist der Weißabgleich. Der automatische Weißabgleich bringt mich manchmal zur Verzweiflung! Und dann die vielen + und – Einstellmöglichkeiten. Das macht einen Farbenblinden wie mich fertig – fix und fertig!

Jetzt erklär mal einem Farbenlinden (rot/grün Schwäche) wann ein Foto nun einen Grünstich hat und wann nicht. Mein Gefühl ist nämlich, dass die Alpha 700 beim AWB immer wieder dazu neigt, die Fotos mit einem Grünstich zu versehen. (Selbst mein Sohn sagt: „Das sieht aber grün aus“) Also muss ich hier im Forum lesen und ausprobieren. Hab ich auch getan. Die Einstellung „Tageslicht“ bringt für meine Augen erst mal brauchbare Ergebnisse. Den AWB werde ich erst mal ignorieren und die Kamera den Lichtverhältnissen anpassen.
Hier mal 2 Beispiele von denen ich denke dass die Farben so hinhauen.





Soweit erst mal zu den Farben.

Was mir noch aufgefallen ist und mit der Farbwiedergabe nichts zu tun hat.

Der Handgriff ist Super und wesentlich besser verarbeitet als der VC-7D. Nur, wenn man ihn aktiviert hat (Stellung ON) und die Kamera locker über die Schulter trägt, kommt es sehr oft vor, dass die Einstellungen die auf das hintere Einstellrad gelegt sind, sich verstellen. Ich z.B. habe die Belichtungskorrektur auf das hintere Einstellrad gelegt und merke oft erst wenn das Foto geschossen ist, dass die Einstellung sich verändert hat. Also, wem das auch schon mal passiert ist: ich habe nämlich eine ganze Zeit lang nachgeforscht warum sich die Einstellung einfach so verändert. Hier die Erklärung.

Gruß an alle, besonders an die Farbschwachen hier im Forum
Klaus

Geändert von cf1024 (04.08.2008 um 23:50 Uhr)
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2008, 20:08   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
....Der Handgriff ist Super und wesentlich besser verarbeitet als der VC-7D. Nur, wenn man ihn aktiviert hat (Stellung ON) und die Kamera locker über die Schulter trägt, kommt es sehr oft vor, dass die Einstellungen die auf das hintere Einstellrad gelegt sind, sich verstellen. Ich z.B. habe die Belichtungskorrektur auf das hintere Einstellrad gelegt und merke oft erst wenn das Foto geschossen ist dass die Einstellung sich verändert hat. Also, wen das auch schon mal passiert ist: ich habe nämlich eine ganze Zeit lang nachgeforscht warum sich die Einstellung einfach so verändert. Hier die Erklärung....
...lässt sich mit der eingeschalteten Radsperre vermeinden, hat mir aber vorher auch schon ein paar Bilder versemmelt...
...Beli-Korr. auf -1,7 verstellt...
...man sagt so schön: Aus Fehlern lernt man...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 20:10   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Klaus,
ich bin mit dem Weißabgleich der 700 eigentlich ganz zufrieden. Wenn du ganz auf Nummer "Sicher" gehen möchtest: Kaufe dir für'n paar Euro eine Weißabgleichkarte oder besorge dir einen (hell)grauen Karton. Darauf kannst du dann einen manuellen WB durchführen.

Bei mir verstellt sich auch immer das Daumenrad - aber am Body. Das am Batteriegriff geht deutlich strammer. Ich wünschte mir, an der Cam wäre es genauso straff. Ist das bei dir genau anders herum?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 20:19   #4
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
...Bei mir verstellt sich auch immer das Daumenrad - aber am Body. Das am Batteriegriff geht deutlich strammer. Ich wünschte mir, an der Cam wäre es genauso straff. Ist das bei dir genau anders herum?

Martin
Ich glaube nicht, eigentlich lassen sich beide Räder gleich leicht drehen.
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 20:28   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Für den Weißabgleich zwischendurch kann man auch einfach ein Papiertaschentuch gespannt vor das Objektiv halten. Es sollte natürlich unbenutzt sein... :-)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2008, 21:15   #6
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Für den Weißabgleich zwischendurch kann man auch einfach ein Papiertaschentuch gespannt vor das Objektiv halten. Es sollte natürlich unbenutzt sein... :-)
Sicher gibt es viele Möglichkeiten für einen Weißabgleich! Aber mit einem Taschentuch hab ich es noch probiert.
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 21:34   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Für den Weißabgleich zwischendurch kann man auch einfach ein Papiertaschentuch gespannt vor das Objektiv halten. Es sollte natürlich unbenutzt sein... :-)
Könnte sonst wiederum einen Grünstich hervorrufen!


Also ich finde die Einstellräder der 700 eigentlich schon recht stramm. Dagegen sind die der A2 butterweich.
Die Radsperre ist ja eigentlich ne gute Idee, aber wenn schon... warum verhindert sie nicht auch, dass die Kamera aus dem Sleepmodus kommt wenn man (versehentlich) am Rad dreht?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 11:26   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Klaus,

... das ist auch mein einziger Negativpunkt an der A700, der AWB! Ich fahre ganz gut mit Tageslicht -1, aber nur bei Sonne am Tag, sonst AWB!
Werde mir auch noch eine Graukarte besorgen, wenn es mal ganz genau werden muss ...

Gruß André
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 15:37   #9
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

... das ist auch mein einziger Negativpunkt an der A700, der AWB! Ich fahre ganz gut mit Tageslicht -1, aber nur bei Sonne am Tag, sonst AWB!
Werde mir auch noch eine Graukarte besorgen, wenn es mal ganz genau werden muss ...

Gruß André
Genau, so habe ich es jetzt auch gemacht.
Nur, einen wirklichen Farbstich (grün/gelb) kann ich trotzdem nich zu 100% beseitigen.
Aber ich habe bisher auch noch keine Beschwerden über total farbstichige Fotos bekommen.
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 19:06   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Klaus, ich nochmal ...

Probiere doch mal die Testversion von DXO Optics Pro aus, läuft 14 Tage.
Abgesehen von den Korrekturen wie Verzeichnung, Vignettierung, welche NUR BEI UNTERSTÜTZTEN OBJEKTIVEN verfügbar sind, kommen bei der Wandlung von RAW nach JPEG auch andere mir sehr angenehme Farben raus, wie ich sie schon von der D5D kannte! Achja, bei DXO belasse ich den AWB auf Auto ...
Es sind andere Farben als JPEG out of Cam, und andere als ACR (Photoshop) erzeugt!
Es gibt halt abgesehen von den Vorteilen der RAWs den Nachteil, daß auf eine 8GB CF dann nur ~400 Bilder statt ~ 1370 Bilder in JPEG Fine passen ...

Gruß André

http://www.dxo.com/de/photo
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das Leid eines Farbenblinden...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.