![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Jens, genau das war auch meine Erfahrung, deshalb regte ich ja an, das zu testen.
Denn wenn der Konverter die Abbildungsleistung so sehr verschlechtert, daß die Ausschnittvergrößerung bessere Ergebnisse bringt, dann bringt er halt nichts. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Ich habe damals mit meinem 500er Spiegeltele und 2x-Konverter ebenfalls kein scharfes Bild hinbekommen..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Hab's mal schnell gemacht... Stativ rausgeholt und die Foto geschossen...
Also, viel nehme sie sich nicht, ich denke, dass die Qualität beim Ausschnitt vielleicht einen Tick besser ist, dafür kommt man mit dem Konverter näher dran und dann ist ein Ausschnitt größer... Ich werde es mal am Beispiel "Mond" bei Gelegenheit testen, ob ich unseren Trabanten bei ungefähr gleichen Qualität näher bringen kann, leichte Verluste würde ich auch hinnehmen... :-) Die 100% Crops (nahezu gleich gross) : Links Ausschnitt und Rechts Konverter. Die Bilder sind etwas dunkel, das Wetter ist eben mies, nachbearbeitet habe ich nichts... ![]() ![]() Die vier Bilder : Hier noch drei weitere Bilder. Das Kreuz von gestern, links mit Stativ und rechts das Bild ohne Stativ... (jeweils 100% Crop, so wird sich das Bild kein normaler Mensch anschauen...) - Macht eigentlich kaum etwas aus, vom Stativ konnte ich etwas länger Belichten, so ist das Kreuz links etwas heller. (mit Konverter) Die Blumen auf Nachbars' Balkon. Das Bild und ein 100% Crop davon. Nicht superscharf, aber wahrscheinlich ausreichend für eine Ausbelichtung. (mit Konverter) ![]() ![]() ![]() Sääärvus Geändert von Severus (22.07.2008 um 15:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Hier ein kleiner Vergleich mit dem schwarzem Riesen und dem Apo 100-300 mit Soligor 1,7x Konverter: ![]() Minolta Apo 2,8/80-200 Schwarzer Riese hochskaliert ![]() Minolta Apo 2,8/80-200 + Soligor 1,7x Konverter ![]() Minolta Apo 4,5-5,6/100-300 hochskaliert ![]() Minolta Apo 4,5-5,6/100-300 + Soligor 1,7x Konverter Alle Bilder entstanden mit der D7D bei Offenblende und wurden einmal geschärft. Beim Apo 100-300 mit Konverter habe ich zusätzlich noch den Kontrast angepaßt. Natürlich habe ich alle Bilder mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung gemacht. Am schwarzen Riesen finde ich die Schärfe mit Konverter besser. Beim Apo 100-300 ist es gerade anders herum. Aber selbst beim Apo 100-300 ist der Konverter nicht völlig unbrauchbar. Beim Konverter habe ich aber den Vorteil, daß ich nochmal einen Ausschnitt machen kann. Ohne Konverter muß ich dann noch mehr wegschneiden und irgendwann bleibt nichts mehr übrig. Beim Minolta 2,8/200 mit den Minolta Konvertern wird ein hochskalierter Ausschnitt keine Chance haben. Vielleicht mache ich diesen Test morgen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Michi, ich redete ausdrücklich nur vom 500er Reflex.
Das 200er mit den beiden Minolta-Konvertern besitze ich selbst und die Kombinationen sind über jeden Zweifel erhaben. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Das sieht aber verwackelt aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
Hi,
ich komme gerade aus den Dschungeln Mittelamerikas zurück. Um beweglich zu sein, darf man da keine zu monströsen Fototaschen mitschleppen und Maße und Gewicht langer Optiken sind daher sehr hinderlich. Dabei war also die Alpha 700, das 50er 2.8 er Minolta Makro, ein 2 x Teleplus Kenko, das Tamron 18-200 und eben das 500er Spiegeltele sowie der HS3600. Ein Begleiter hatte die Eos 40 D mit 1:2.8 70-200 dabei. Um es kurz zu machen: Er hat mich gebeten, ihm meine Wildlifebilder von dem Tripp zu schicken ![]() Das 500er Spiegeltele passte problemlos zusammen mit allem anderen in die kompakte Tamrac Velocity 8, die auch bei schwierigem Terrain beim Tragen nicht stört und sogar tropische Regengüsse eine Zeit lang aushält (es ist gerade Regenzeit).. Bei der Wildlife Fotografie unter schwierigen Lichtsituationen hat mich das Spiegeltele im Team mit dem SSS absolut positiv überrascht. Man bedenke: Es konnte nur frei Hand fotografiert werden, die Tiere waren teilweise nur für Sekunden und auf größere Entfernung sichtbar und zumindest im Regenwaldinnern ist es alles andere als hell. Ich bin gerade dabei, die Bilder zu sichten und habe daher noch nichts hochgeladen, werde aber die Beispielbilder nicht schuldig bleiben und dann hier nochmal drauf hinweisen. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
Ich bin Euch ja noch ein paar Bilder schuldig.
Noch habe ich nicht alles ausgewertet, aber diese hier geben zumuindest schonmal einen Eindruck. Entstanden alle Freihand mit dem Af 500 Reflex an der Alpha 700. Auf der Platte habe ich noch welche, die unter richtig schlechten Lichtbedingungen noch brauchbar wurden. Bei Bedarf kann ich davon auch noch welche hochladen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|