![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Aufgetaucht
Bei 34 Grad im Schatten sorgte nur noch der Pool für die notwendige Erfrischung und das Ergebnis sind viele Kinderfotos beim Baden, Ab- und Auftauchen.
![]() Mit diesem schwierigen Motiv habe ich mich denn auch längere Zeit befasst. Vielleicht habt ihr ja noch Anregungen, was ich hier besser machen kann, oder welches Licht das Beste ist. Bei diesem Motiv habe ich bisher keine EBV eingesetzt. Für Anregungen und Kritik bedanke ich mich schon einmal vorab und bin gespannt.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Eigentlich lustig anzusehen das Bild.. Wunderbar.
Hätte vielleicht etwas die Kontraste angehoben, etwas anders beschnitten und ein kleinen Rahmen drum - dann passt das. Habe etwas gespielt mit dem Bild in PS und versucht das ablaufende Wasser auf der Haut der Kleinen etwas deutlicher zu zeigen. Wenn Du nichts dagegen hast könnte ich es zeigen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Okay,
Also hier Dein Bild mal etwas anders bearbeitet. 1. Etwas anderer Ausschnitt. Dynamischer, wie ich finde. Reduziert. 2. Umwandlung der Farben in den Labmodus und Beschnitt der Gradation. 3. Anschließend Maske und gemalt auf die hellen Bereiche. Deckkraft reduziert 35% 4. Dunkle Bereiche, einige Strähnen der Haare etwas abgedunkelt auch so das dunkle Wasser links und den Rand des Beckens. Deckkraft reduziert 25% EDIT: Uups ganz vergessen... 5. Neue Ebene Hochpass-Filter (Radius 7), ineinanderkopiert; Maske, gemalt auf das Gesicht, Deckkraft reduziert 20%; Dann Rahmen feddich. Hier das Bild: ![]() Geändert von rmaa-ismng (27.07.2008 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Danke Ron! Das gefällt mir gleich deutlich besser als mein Ausgangsbild. Mit deiner Beschreibung werde ich mich noch einmal mit dem Bild befassen. Links neben dem Gesicht sind noch ein paar Wassertropfen. Macht es Sinn, die zu entfernen. Ich habe den Eindruck, dass sie den Blick ablenken und zum Bild nicht wirklich viel beitragen, denn Wasser ist schon genug vorhanden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Könnte man noch stempeln, vor allem dort wo sie sich deutlich gegen Hintergrund abheben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.897
|
Hallo Christian, hallo Ron,
danke für das Bild und die Anleitung, wie man es verbessern kann. Eine gelungene Koproduktion ![]() Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Teamarbeit finde ich auch toll.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Na ja Christian,
das Grundbild war ja gut. Etwas zuviel drauf. Die Farben etwas zu aufdringlich. Durch die Bearbeitung im Lab-Modus und Gradationsbeschnitt oben und unten zu gleichen Teilen holt man die Farben heraus und bringt sie zum leuchten. Daher muss anschließend die Deckkraft etwas reduziert werden. Und um Licht und Schatten zu betonen helfen oftmals ganz einfache Mittelchen wie Nachbelichten oder abwedeln... Was anderes hat man früher auch nicht gemacht im Labor bei Negativ und Positiv. Googelt mal nach "Malen mit Licht"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ja,
malen mit Licht, großartige Sache mit der man Stunden zubringen kann ![]() Das Bild finde ich ziemlich abgefahren, sieht es doch aus als ob das Mädchen grade aus einer Gelatine-Soße rauskommt, oder ihrem Kokon entschlüpft ![]() Ansonsten passt es finde ich, schöne Momentaufnahme. Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|