SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele ist das Beste
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2008, 20:43   #21
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Hallo SonyUser

Ich habe da noch eine Frage zum Sigma 100-300 4.0.
Wie ich gelesen habe, hat dieses Objektiv einen eingebauten Fokusmotor.
Dieser wird aber nicht von jeder Kamera unterstützt.
Meine Frage ist daher, ob dieser Antrieb an meiner A700 genutzt wird.

Ich danke Euch für Eure Antworten.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2008, 20:46   #22
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Nein, es bleibt Dir der Stangenantrieb.

Sigmas HSM für Alphas gibt es nicht, leider.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 20:59   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Sigmas HSM für Alphas gibt es nicht, leider.
Um die (an sich natürlich nicht falsche) Aussage etwas zu präzisieren: noch nicht und nicht bei diesem Objektiv. Es sind mittlerweile ein paar Sigma Objektive mit Ultraschallantrieb auch für unser System angekündigt, das Sigma 100-300mm /4 gehört aber nicht dazu und die existierenden Versionen arbeiten mit dem konventionellen Stangenantrieb. Und das mit eher durchschnittlicher Geschwindigkeit. D.h. nicht super langsam, aber eben auch nicht super schnell.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 07:03   #24
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Danke für Eure Antworten.

Schade, dass es diesen Antrieb nicht für Sony gibt. Ich hoffe aber, dass ich trotz diesem Manko eine Freude mit dem Tele haben werde.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 10:00   #25
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ich möchte für das Sigma 170-500 mal eben in die Bresche springen. Das Objektiv gefällt mir ausgesprochen gut. Bei normalen Lichtverhältnissen kann ich es problemlos aus der Hand benutzen. Schärfe und Bokeh finde ich ideal. Sehr gut gefällt mir, dass ich damit Wild in der freien Natur fotografieren kann - die Reichweite hat mein 70-300er Tamron Telemakro z.B. nicht.

Das Objektiv habe ich gerade bekommen und hier eine erste Serie mit den scheuen Nilgänsen online gestellt: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-18.html
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2008, 10:17   #26
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Das Objektiv habe ich gerade bekommen und hier eine erste Serie mit den scheuen Nilgänsen online gestellt: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-18.html
Die Offenblendleistung Deines Sigmas bei 500mm scheint recht gut zu sein. Die Bilder sehen gut aus!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 11:29   #27
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ja, das finde ich auch. Wenn man dem die Rehwild-Fotos mit dem 70-300-er Tamron gegenüber stellt wird noch deutlicher dass man bei Tierfotografie über gewisse Distanz doch besser mit einer höheren Blende arbeitet, hier ein Link zu den leider missratenen Aufnahmen - ganz klar hat das Tamron das nicht mehr gepackt: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-16.html man sollte daher nicht zu knapp im Brennweitenbereich einkaufen. Mir war auch wichtig, das Objektiv noch aus der Hand benutzen zu können, zur Fotopirsch schleppe ich ungern auch noch ein Stativ mit. Das Sigma 170-500 ist da ganz ideal.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 11:42   #28
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Naja, das billige 70-300er Tamron ist ja nun wirklich kein Meilenstein der Objektivbaukunst. Bei 300mm baut es doch merklich ab.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 11:45   #29
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ja genau - zumal wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Mit dem Objektiv gehe ich trotzdem gerne los - die 1:2 Makros sind damit gemacht und auch die Landschaftsaufnahmen.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 12:02   #30
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das Tamron 70-300 ist ja auch eines der günstigsten seiner Art. Wer entscheidend mehr Qualität will, muss schon, soweit ich das sehe, zum Sony 70-300 SSM G oder gar dem Forumstele greifen. Welches aktuelle Objektiv ist schon sehr gut und sehr günstig?
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele ist das Beste


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.