SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum manuellen Focus und Live View
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 16:09   #11
Hypopotamus
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Man kann Makros so oder so machen. Da ich sie nicht gerne in der knalligen Sonne mache, ist die SVA schon nützlich, weil 1/4 oder 1/2 s Belichtungszeit ist da nicht selten. Mit LV auf Insektenjagd zu gehen ist echt Mist, das ging mir schon zur Kompaktzeit (dreh-und klappbares Display) so. Beim durch den Sucher gucken, ist es viel einfacher das Objekt zu verfolgen.
Hallo Stefanie,
verwackeln Bilder die mit 1/4 oder 1/2 s Belichtungszeit gemacht werden, wenn man keine SVA hat? Benutze immer den Selbstauslöser, bei solchen Belichtungszeiten, meine Blümchen laufen ja nicht davon. Aber das hat ja keinerlei Auswirkung auf den Spiegel. Habe da aufgrund meiner bis jetzt nur Kompaktkameraerfahrung keine Ahnung. Und wie gesagt, noch kann ich zurückschicken. Fotografiere auch eher bei bedeckten Wetter.
__________________
Viele Grüße und danke
Claudia


http://www.bunte-blumenwelt.de
Hypopotamus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2008, 16:15   #12
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Bei Makro-Aufnahmen, wo die Objekte wegfliegen können würde die SV eh nichts bringen (da ist die Fliege längst über alle Berge).
Nun, oft genug sitzen die Tiere auch still, zumindest, wenn man nicht in der prallen Mittagssonne fotografiert. Aber zugegeben, die SV benutze ich auch manchmal nicht, z.B. dann, wenn man eine ruhige Sekunde zwischen zwei Windböen erwischen möchte.


Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Dort kann man auch nicht groß manuell fokussieren - die Tiefenschärfe ist dafür eh viel zu gering.
Gerade wegen der geringen Schärfentiefe fokussiere ich ausschließlich manuell. Da ist der Autofokus doch oft überfordert, zumindest, wenn man den Schärfepunkt selber bestimmen und nicht immer nur schön die Schärfe in der Bildmitte haben möchte.
Und zunächst fokussieren und dann den Bildauschnitt durch Schwenken der Kamera wählen geht bei Makros wegen der geringen Schärfentiefe auch nicht. Da ist man ganz schnell wieder aus der Schärfeebene heraus.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 17:16   #13
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von Hypopotamus Beitrag anzeigen
Hallo Stefanie,
verwackeln Bilder die mit 1/4 oder 1/2 s Belichtungszeit gemacht werden, wenn man keine SVA hat? Benutze immer den Selbstauslöser, bei solchen Belichtungszeiten, meine Blümchen laufen ja nicht davon. Aber das hat ja keinerlei Auswirkung auf den Spiegel. Habe da aufgrund meiner bis jetzt nur Kompaktkameraerfahrung keine Ahnung. Und wie gesagt, noch kann ich zurückschicken. Fotografiere auch eher bei bedeckten Wetter.
Probier es einfach aus. Auf dem Stativ mit der 350 und dem Tamron 18-250 habe ich kein Verwackeln wegen des fehlenden SVA feststellen können. Mit wackeligen Plastik-Stativchen könnte das natürlich anders aussehen.

https://www.familie-moeckel.net/Gale...ag/Spiegel.htm
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 17:43   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich denke auch, das hängt auch von Deinem ganzen Aufbau ab.

Beispiel:

Alpha700 + Tamron 180 Makro auf Manfrotto 190 + Manfrotto 486RC2
Da konnte ich es nach dem Zurückklappen des Spiegels im Sucher deutlich wackeln sehen und den Bildern fehlte es ohne SVA auch entsprechend an Schärfe. Ein Schuldiger ist da sicher auch das 190er, dass sicher nicht so schwingungsarm ist wie ein gutes Carbonstativ.
Mit dem Markins M20 anstatt dem 486 sieht es aber schon wieder deutlich bessser aus.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 21:04   #15
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
selbstverständlich kann ich hier nur für die von mir verwendete kombination sprechen. Wobei die 200/300/350 wahrscheinlich keine UNterschiede haben.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 10:01   #16
fuzzilius
 
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: 93182 Duggendorf
Beiträge: 55
Mit meiner Dimage A200 hab ich viele (bodennahe) Makros gemacht mit Gorillapod/LV/IR-Fernauslöser, das ging absolut problemlos.
Für meine DSLR hab ich mir extra das ganz grosse Gorillapod angeschafft (DSLR Zoom), und einen Fernauslöser, trotzdem macht sich da die fehlende SV brutal bemerkbar, das ganze Gorillapod gerät ins Schwingen.
Andere (leichte) Stative, wie man sie bei Touren gerade noch so mitzuschleifen bereit ist, haben sich als genauso untauglich erwiesen. Und schwere mag ich wirklich nicht mitschleppen.
Schade, das, wenn ich vorher gewusst hätte...

Viele Grüße
Reni
fuzzilius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 10:55   #17
Hypopotamus
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
Ich bin nochmal in mich gegangen und nach gründlichen Überlegen, all Eurer Erfahrungen habe ich die Sony gerade zurückgeschickt. Nachdem ich nicht so ganz winzige Details fotografieren möchte, gibt es vielleicht auch eine andere Lösung als das Sigma 105 Makro für mich. Und nach der positiven Fokussiererfahrungen mit der Olympus E-520 werde ich jetzt einfach abwarten was der Markt so bringt. Bin nicht so dringend auf eine Kamera angewiesen. Gibt genügend andere Hobbys, da kann das fotografieren auch noch 1 Jahr warten.
Habe nun an Erfahrungen gewonnen und werde das beim nächsten Kauf einfach mit berücksichtigen.
VG Claudia
__________________
Viele Grüße und danke
Claudia


http://www.bunte-blumenwelt.de
Hypopotamus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:20   #18
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Bei Makros in Richtung 1:1 sieht man es schon, wenn man die Aufnahmen ohne SVA macht. Die Bilder sind ganz wenig verwackelt, durch den Spiegelschlag. Inpuncto Makros bin ich aber sehr pingelig. Ich verwende ein odentliches Stativ (Manfrotto 055ProB mit Benro KS-2-Kopf), da wackelt nichts, aber trotzdem ist ohne SVA die leichte Unschärfe zu sehen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:24   #19
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
ich muss meinen Spiegel-Test nochmal mit einem Billig-Stativ und einem Makro-Objektiv erweitern.
Wie gesagt - bei Tele mit ordentlichem Stativ wirkt sich der Spiegelschlag bei weitem nicht so stark aus daß es auffallen würde. Ich denke, in den nächsten 14 Tagen kann ich dann mehr dazu sagen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 20:05   #20
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Hypopotamus Beitrag anzeigen
Ich bin nochmal in mich gegangen und nach gründlichen Überlegen, all Eurer Erfahrungen habe ich die Sony gerade zurückgeschickt.
VG Claudia
Geht das gerade so, macht man Dir da keine Probleme? Kamera ist ja jetzt nicht mehr neu.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum manuellen Focus und Live View


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.