![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Welches Blitzgerät für die A1
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand einen guten Tipp geben, welchen Blitz ich am besten für meine A1 kaufen sollte? Ich hab schon unter "suchen " versucht einen passenden thread zu finden,- den gibts doch bestimmt schon, aber irgendwie schein ich da noch was falsch zu machen.... Und gibt es einen Link, wo man als Anfänger mal nachlesen kann was für Funktionen ein guter Blitz hat und was man damit alles machen kann??? Hab mich jetzt erst mal durch Blenden- und Verschlußzeiteneinstellungen, usw. gekämpft und auch ein paar gute Bücher dazu gelesen, gibts soetwas vielleicht auch in Bezug auf Blitzlicht?? Schonmal Danke für eure Antworten Gruß Twiggy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das ist wie immer eine Preisfrage !
Entweder das 3600er oder das 5600er oder Fremdgerät mit Adapter. Diestehen Alle in der Suchmaschine.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Twiggy
als erstes muß man da die beiden Minolta Blitze 3600HSd sowie den 5600 HSd nennen diese unterscheiden sich einmal in der Leitzahl also die Entfernung auf der der Blitz das Motiv noch ausleuchtet dann kannst du den 5600er noch in seiner Leistung regeln sowie die Strobskopfunktion hat auch nur der Große 5600er den 3600er kannst du um 90°nach oben neigen um Indirekt zu Blitzen den 5600er auch zur Seite (Interessant bei Hochkantaufnahmen ) als alternative gibt es noch Metz hier findest du Info´s darüber unter anderem auch einige Erklärungen zu Blitzfunktionen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo twiggy,
herzlich willkommen im Forum. Falls der Blitz ausschließlich an der A1 genutzt werden soll sind die 3600 und 5600 von Minolta zu empfehlen. Viele User die einen 3600 hatten, sind auf den 5600 (mehr Möglichkeiten) umgestiegen, was aber auch eine Preisfrage ist. Soll der Blitz auch an anderen Kameras genutzt werden, ist auf jeden Fall ein Metz zu empfehlen, da die Blitzgeräte mit den entsprechenden Adaptertypen an (fast) allen Kameras verwendet werden können.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo
Integriert ist der HS5600 oder 3600 optimal. Von der Leistung und den Features unschlagbar. Ich empfinde aber 2 Eigenschaften als nachteilig: 1) kein Zweitreflektor Wenn ich in Wohnungen arbeite, ist damit die Ausleuchtung i.d.R. merkbar besser 2) ADI und Vorblitz TTL haben nach dem Vorblitz eine sehr lange Pause. Bei meiner Tochter reicht das, daß ich mehr 50% Aufnahmen mit geschlossenen Augen erziele. Da ist mir die manuelle Einstellung mit Sensor am Blitz und dafür kein Vorplitz lieber. markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich muss auf diese Frage immer wieder antworten, dass ich vor mittlerweile über einem halben Jahr vor der Entscheidung stand, ob ich den 3600er oder den 5600er Minolta-Blitz kaufen soll. Einige Forumianer haben mich zum 5600er überredet, den ich dann zähneknirschend (er kostet wirklich ein Heidengeld!) gekauft habe. Ich habe es nie bereut. Er harmoniert perfekt mit der D7i (und wohl auch mit der A1) und bringt jede Menge Leistung mit.
Solltest Du aber vorhaben, in nächster Zeit auf eine andere Kamera umzusteigen, so bist Du sicherlich mit einem Metz besser beraten. Die Metz-Blitze kann ich aber nicht beurteilen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Erst mal Dank für eure schnellen Antworten.
Also ich will den Blitz eigentlich nur für die A1 und werde mir wohl in naher Zukunft keine andere Kamera zulegen, bin ja froh erst mal meine A1 zu haben ![]() ![]() Vielleicht könnt ihr nem`Neuling mal ein paar Ratschläge geben, -Danke- Ihr scheint ja hier alle schon voll die Ahnung zu haben, da kommt man sich ja schon ein bißchen dumm vor ![]() Aber man lernt ja dazu.... Gruß Twiggy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo twiggy,
auch wenn ich persönlich einen Metz (wegen 2 Kameras) verwende, würde ich dann für Dich einen 3600HSD oder 5600HSD empfehlen, wobei u. a. der 5600HSD eine höhere Leitzahl (=größere Reichweite) hat. Leider ist der aber nicht unter 300 Euronen zu beschaffen. Der interne Blitz der A1 ist nur für geringe Aufnahmeentfernungen zu gebrauchen (eigene schmerzliche Erfahrung). Aber keine Sorge, nur mit vielen Testaufnahmen kann Mann/Frau die Grenzen eines Blitzes erarbeiten ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Zum Thema Ich habe mich nach längeren Überlegen und Studium der Beiträge hier im Forum für den 5600 entschieden aus folgenden Gründen: (1) Ich wollte nicht des Preises Willen "nur" den 3600 kaufen und dann irgendwann feststellen dass ich doch die besseren Leistungen des 5600 benötige. Ist wie beim Kaffee - zu starken kannst Du mit Wasser verdünnen, zu schwachen nur umweltfreundlich entsorgen. (2) In der Kompatibilität wollte ich keinerlei Kompromisse eingehen, damit hatte der Metz verloren - zumal er für mich im direkten Vergleich beim Händler auf der Cam den Schwerpunkt der Kombination Cam/Flash ungünstiger erscheinen liess - spontanes und subjektives Empfinden. (3) Der sicherlich happige Preis war mir schlussendlich egal (Metz wäre etwas preiswerter gekommen): Die A1 ist eine nennenswerte Investition die ihren Preis wert ist - und so sollte es dann auch bei wesentlichem Zubehör sein. Sparen kann ich bei anderen Dingen (z.B. besteht mein Fernauslöser aus 2 Tastern eingebaut in ein Tablettenröhrchen, funzt und kostet keine 50 EUR - Aufheller bestehen bei mir aus Küchen-Alufolie, meine Foto- und Notebooktasche ist ne 9,95 EUR Sporttasche mit "maßgeschneiderter" Innenaufteilung aus folienkaschierter Wellpappe statt einer 200-EUR-Crumpler) Und wenn ich dann sehe dass A1-Kapazitäten wie WinSoft zwei oder ich glaube sogar drei 5600'er im Verbund nutzen....... In diesem Punkt habe ich einen Fehler gemacht in dem ich bei ebay als Zweit- und Drittblitz "normale" Metze und Slave-Auslöser für relativ kleines Geld ersteigert habe - die gehen alle wieder in den Konsumkreislauf, anschliessend gibt es noch nen 5600.
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|