![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Linien "Stufig" bei verkleinern mit PS
Hallo
Ich habe seid kurzem ein Problem mit Photoshop und dem verkleinern von Bildern. Wenn ich ein Bild lade und es über Bild > Bildgröße verkleinere,habe ich bei den Linien immer das "Stufige drin". Hat sich da was verstellt oder was mach ich falsch? Das ganze Spiel muß doch auch so möglich sein,das dieses "Stufige" nicht auftritt. Danke für eure Hilfe,Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Guck mal in den Einstellungen (Bearbeiten > VOreinstellungen > Allgemeine) ob bei Interpolation "Bikubisch" steht.
Ansonsten kann es auch an der Ansicht liegen. Wenn es nicht "gerade" Verkleinerungen (also 25%-Schritten) sind, dann sieht das stufig/pixelig aus. edit: Im Menü "Bildgröße" hast Du unten auch die Möglichkeit "Bikubisch" einzuschalten. Das sollte immer an sein, vielleicht bist Du da aus Versehen mal drauf gekommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Mit "Bikubisch" hab ich 3 Möglichkeiten,nur welche jetzt richtig ist weiß ich nicht.
P.S.Ich arbeite mit CS3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Hab jetzt einfach mal "Bikubisch-für glatte Verläufe" drin.
Vielleicht melden sich ja noch andere User zu Wort. Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja ja andere User sollen helfen...
wie wäre es mit "Handbuch lesen" ![]() ![]() ![]() allerdings was nun kommt steht auch da nicht drin!!! Ich gehe mal davon aus...das es sich um "fertige Bilder" handelt? dann sind die sicher auch geschärft, natürlich JPGs... sowas bekommst du ganz schlecht kleingerechnet!!! 1.Regel...man bestimmt immer das "Ausgabeformat" vorher 2.Regel... wenn man das nicht kennt, muss man Zwischenschritte sichern wie...als PSD oder TIF natürlich immer noch nicht geschärft und nicht pixelzerstörend arbeiten(kanst du das?) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Aber auch andere negative Bildelemente wie Rauschen, Moire und CA's gehen durch Verkleinerung verloren. Nix anderes ist die Ausgabe als Foto, daher wird immer geraten "Nicht bei 100% am Monitor gucken, sondern als 10x15 Print", wenn es jemand allzu genau mit den vermeintlich technischen Mängeln seiner Kamera nimmt. Dennoch hat Gerd in der Hinsicht recht, dass erst nach dem Festlegen des Ausgangsformates destruktive (finale) Pixeländerungen (zB Scharfzeichnen) durchgeführt werden (sollten). Jedoch ist dies in der Praxis häufig nicht der Fall (Wie auch Gerd von seinen Kunden zu berichten wissen wird ![]() Aber genug philosophiert. Zurück zur Problemlösung. Es scheint ja eher ein Software- denn ein Workflow-Problem zu sein, da es ja anscheinend vorher zufriedenstellend lief. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Das genannte Problem kommt definitiv nicht vom Nachschärfen,noch vom Unscharf maskieren noch vom Hochpaßfilter.
Beim nächsten mal,wenn wieder Bilder zu verarbeiten sind,kommt`s ja raus was ich umgestellt habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Moin, hast Du dir die Bilder nacher mal in einem anderen Programm (wie z.B. der Windows Bildvorschau) angesehen. Manchmal, wie oben beschrieben, zeigt PS nur die Treppchen an obwohl gar nicht vorhanden.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|