Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » bei Makro AF oder MF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2008, 13:28   #11
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Sehr Vorteilhaft für Makros wirkt sich auch der (interne) Blitz aus, da man bei Blendenwerten kleiner F11 schnell mal zu lange Verschlußzeiten bekommt und die Ausleuchtung einfach viel besser ist.
Sehe ich genauso und habe daher schon oft genug "totgeblitzt" zu meinen Makros gehört.
Aber was solls

Hier meine Trickkiste für den internen Blitz:
  • Blitz-Standard "Aufhellblitz"
  • Blitz-Modus: Auto oder besser noch REAR (Fliegen "reißt" es immer beim Blitzen, deshalb besser am Ende der Verschlusszeit blitzen)
  • Blitzkorrektur: stell dich darauf ein, hier anzupassen, ich habe sie meist auf -0.7 stehen. Aufhellen kann man in der EBV leichter als überblitzte Areale retten
  • Ich bevorzuge den Modus "M", stelle die gewünschte Blende ein und drehe die Verschlusszeit runter auf 1/40 oder 1/60. In Modus "A" und der damit automatisch gewählten Verschlusszeit von ~1/100 wird der Hintergrund meist schwarz
  • Vorher ausprobieren bis zu welchem Abbildungsmaßstab/Abstand/Vergrößerung eine Abschattung durch das Objektiv auftritt! (Bei 2.8/50mm Makro und A100 bis knapp über 1:1.2)
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (01.06.2008 um 17:38 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2008, 16:08   #12
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen

...

Hier meine Trickkiste für den internen Blitz:
  • Blitzkorrektur: stell dich darauf ein, hier anzupassen, ich habe sie meist auf -7 stehen. Aufhellen kann man in der EBV leichter als überblitzte Areale retten

Du meinst -1 ?? Kann nur ein Verschreiber sein..!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 16:48   #13
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Blitzen sollte immer nur eine Notlösung sein finde ich.
Ich habe mir für die Canon einen Billigringblitz gekauft, der geht gut aber nehmen werde ich ihnselten.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 17:17   #14
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Noch mal zum Thema Autofocus:

Das 150er Sigma hat einen Fokusbegrenzer, mit dem sich der Fokussierweg auf den Nahbereich reduziert (38cm - 52cm Einstellentfernung, immer noch die Hälfte des EInstellweges). In der Variante mit HSM stellt es so bei genügendem Licht sehr schnell und sicher scharf. Wenn es dunkler wird verfällt der Ultraschallmotor aber auch in ein Schneckentempo, sodass man manuell sogar schneller ist

Klar, HSM gibts für die Sony nicht, aber den Fokusbegrenzer sicher dennoch. Ist auch ansonsten ein exzellentes Objektiv das einem erlaubt, etwas "Höflichkeitsabstand" zum Motiv zu halten. Tolle Haptik übrigens, das Anfassgefühl mag ich lieber als das meines weißen Teles (Dem man aber zugute halten muss, dass der Lack deutlich robuster ist ).
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 17:37   #15
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Du meinst -1 ?? Kann nur ein Verschreiber sein..!
-0.7 natürlich, sorry.
-7 kann die A100 gar nicht

Ich hab es oben korrigiert, danke!
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2008, 18:34   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Akso mit einem MPE kann meinetwegen ein Blitz eingesetzt werden aber sonst finde ich eine natürliche Lichtführung schöner und dem Gebiet auch angemessener!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 20:25   #17
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
was ist ein MPE?
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 21:58   #18
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
was ist ein MPE?
http://www.makro-forum.de/portal.php?topic_id=15949

Aber für unser System ist das eh nix...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:07   #19
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
HAb auch schon die Bezeichnung: Ameisen-Porträt-Linse gehört
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:25   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von LXDZB Beitrag anzeigen
HAb auch schon die Bezeichnung: Ameisen-Porträt-Linse gehört
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » bei Makro AF oder MF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.