![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
erstes Portrait-Outdoor-Shooting zur blauen Stunde
Servus,
seit geraumer Zeit wollte ich eine Outdoor-Portrait-Session mal machen ... und das zur blauen Stunde. Letzten Montag hat es dann endlich mal geklappt. Mit Kompaktblitz und Diffusor raus auf einen Acker ... Mit einem Polfilter dann das Himmelsblau "geregelt". Hier sind mal zwei bearbeitete: ![]() ![]() KKV!??! Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
coole Idee
Hallo JMS
Auf die Idee bin ich bis jetzt nicht gekommen. Ergibt aber eine tolle Wirkung. Spez. die Farbwirkung Blau, Grün und den Kleiderfarben Die Schlagschatten lassen sich halt nicht vermeiden. Nehme an dass du nicht einen schirm oder Box als Diffusor gneommen hast sondern einer der auf den Kompaktblitz gepappt hast? Das wäre noch eine Optimierungsmöglichkeit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Hi Nilsen,
als "Diffusor" nutze ich so ein 5in1 Teil mit 1 m Durchmesser. Dahinter ist dann ein normaler Kompaktblitz (Metz 54 ...). Als Optimierung sehe ich dann noch einen zweiten Blitz, der als Haufhellblitz fungiert - oder ein Reflektor ... Das werde ich dann beim nächsten mal ausprobieren ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Hi Jürgen,
die "Lichtstimmung" gefällt mit sehr gut, speziell beim ersten Bild ![]() Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Model, in dieser Körperhaltung hätte weiter rechts im Bildausschnitt positioniert sein müssen, sodass "die Körperfront ins Bild hineinzeigt". Die tiefe Aufnahmeposition betont bei beiden schön den "blaue Stunden Himmel" ![]() Alles in allem (für meine Verhältnisse) top Bilder ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
als Fingerübung schon ganz nett ![]() Bild 1... ist klar die Ausleuchtung zu sehr aufs viele Fleisch... Schatten...? Bild 2... deutlich bessere Pose, auch wenn die Schatten doch recht hervorkommen Himmel zum Modell ...zu dunkel ich denke da macht sich die Polblende bemerkbar Blitztechnik... du kannst es ja nicht vorher sehen...wohin das Teil geht, das ist ein Problem würde sonst ihn noch weiter...weichklopfen, damit es automatisch ausgeglichener rüberkommt Objektiv... auch wenn man meint...diese Brennweite wäre modern, kommt aber sehr schnell...irgendwas der Linse zu nahe(z.B. Knie) da würde ich von Haus aus...länger arbeiten damit nicht Körperteile so sehr hervorragen. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
N'Abend
danke für die Kritiken .. @wodkab ... ja - mit der Körperhaltung hast Du recht ... konnte es aber nicht mehr anders beschneiden .. @gpo: der dunkle Hintergrund gefällt mir gerade gut ![]() Und mit dem Knie - da hast Du recht ... da wäre eine längere Brennweite vorteilhafter ... im generellen mag eh eh lieber längere Brennweiten ![]() Eines kann ich hier noch hinzufügen ... (war aber noch etwas früher ... ![]() ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|