![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Kenko Polfilter unbrauchbar?
Guten Abend,
ich habe heute meinen Kenko Circular PL Digital Filter bekommen. Natürlich habe ich ihn sofort ausprobiert, allerdings musste ich gleich feststellen das das nicht ganz meinen Ansprüchen entspricht. Das Sucherbild ist sehr dunkel, der mittelfokus findet so gut wie nichts und springt nur hin und her. Schöner Himmel? außer das alles bissl dunkler ist, ist davon nichts zu sehen. Hab ich da einen Dreck gekauft oder bin ich zu dämlich ihn zu benutzen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Verräts Du uns noch welche Kamera, welches Objektiv? Wie sahen die Einstellungen an der Kamera aus? Ich habe selber einen Kenko-Polfilter mit 67mm an einem KoMi 28-75/2.8 genutzt. Mit tadellosen Ergebnissen. (Kenko=Hoya. Hat was mit Lizenzrechten zu tun.) See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Alpha 200 und Tamron 17-50 f/2.8
kreativmodus landschaft abgeblender von 4- 10 alles probiert messfeld breit und mehrfeld messung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Und nur um sicher zu gehen jetzt meine Frage: Du weißt, das man den Polfilter in seiner Fassnung drehen kann und muss um die gewümschten Effekte zu erreichen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Gerne
![]() Die Firma Kenko gehört zum Firmenkonsortium (Hoya; Tokina; Kenko). Diese Allianz besteht schon so knappe 35-45 Jahre. Bin mir nicht ganz sicher. In Japan werden zum Beispiel die Hoya-Filter nur unter Kenko angeboten. Ein Beispiel dafür sind die Pro1d-Filter. Ob da jetzt Hoya oder Kenko draufsteht, ist völlig egal. Absolut identisch. Verpackung und Design mögen anders sein, aber die Gläser nicht. Grosser Vorteil für den Kunden, die Kenkos sind meistens sehr viel billiger. See ya, Maic. @TheSebbo: Tamron 17-50. Okay. Wie fokusiert das den im Real-Betrieb ohne Polfilter? Auch schnell, exakt ohne nachstellen oder eher unwillig? Nicht das dieser Effekt durch den Polfilter (weniger Kontrast) noch verstärkt wird.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (07.05.2008 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Und (neuerdings) Pentax nicht zu vergessen
![]() Zur eigentlichen Frage fällt mir auch nur die Gegenfrage ein, ob das mit der Drehfassung bekannt ist, eine andere Erklärung habe ich auch nicht. Lichtverlust von bis zu 2,5 EV ist normal, der AF sollte aber trotzdem noch funktionieren. Und den "schönen Himmel" zaubert auch ein Polfilter nicht automatisch her, der muß auch vorher schon was hergeben, der Winkel zur Sonne muß stimmen usw. Mal nach dem User "Winsoft" suchen, der erklärt da öfter mal sehr ausführlich die Zusammenhänge. Belichtungs- oder Fokusprobleme könnten dadurch entstehen, daß es sich vielleicht doch nicht um einen zirkulares, sondern ein lineares Filter handelt (vielleicht falsch verpackt/gelabelt?). Das lässt sich leicht testen, am besten vor einem TFT: ein zirkulares Filter wirkt nicht auf beiden Seiten gleich, d.h. wenn man es vor ein TFT hält und dreht, wird das dunkler bis schwarz. Mit einem zirkularen Filter funktioniert das in gleicher Wirkung nur einseitig (bei der anderen Seite verändern sich nur leicht die Farben), mit einem linearen auf beiden Filterseiten gleich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.05.2008 um 13:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Der fokus mit dem Tamron 17-50/2.8 passt sonst eig. immer, daran kann es nicht liegen. Un ja das man den filter dreht für den gewünschten effekt ist mir auch bewusst
![]() Ich berichte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
einen Nachteil der nur 5mm schlanken Hoyas (mit Frontgewinde) möchte ich als Warnung weitergeben:
Hocherfreut über die Tatsache, dass ich an meinem Sigma 2,8/70-200 den 82er Polfilter zusammen mit der aufgeschraubten Sonnenblende bequem würde drehen können, bemerkte ich beim Einschrauben zu spät (als es bereits knirschte), dass der Gewindering der Sonnenblende bereits auf dem Glas aufgesetzt und dadurch im Randbereich sichtbare Spuren hinterlassen hatte. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Das Firmenkonsortium interessiert mich: Auf der Hoya-Webseite werden Tokina und Kenko mit keinem Wort erwähnt. Ich habe halt den Verdacht, Kenko, Hoya und Tokina werden deshalb in einen Topf geworfen, weil sie den gleichen USA-Vertrieb haben, dessen Website lange die einzigen englischsprachigen Infos zu den Fotoprodukten dieser Firmen bot. Nimm's mir nicht übel, wenn ich deshalb nochmal nachfrage und zum Beispiel am Namen des Firmenkonsortiums, zu dem Kenko und Tokina gehören sollen, interessiert bin. Geändert von mts (10.05.2008 um 00:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|