Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 22:03   #11
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich habe mal zwei RAWs upgeloaded. Hier sind die Links dazu:
RAW1
RAW2
Ich gebe zu, bei diesen Fotos ist schon viel weiß und vielleicht hat sich die TTL-Blitzmessung wirklich täuschen lassen. Aber im Normalfall tendiert die Alpha doch eher dazu, reichlicher zu belichten.

Aus den RAWs lassen sich schon vernünftige Bilder rausholen, das Rauschverhalten ist leider bedingt durch ISO 400 nicht mehr optimal.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 22:05   #12
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
.... Meiner Meinung nach sollte es bei einer Kamera dieser Preisklasse eher umgekehrt sein - mit Normaleinstellung sind die meisten Bilder OK und nur in Ausnahmefällen sollte korrigiert werden.

Lg. Josef
Ja, das wünsche ich mir auch. Die Realität bei diversen Veranstaltungen zeigt aber das weder eine D200, D70, S3, S5, 40D, 7D, A700 mit dem Systemblitz dauerhaft gute Belichtungen bringt. Das klappt mit Frontalem Blitz und Objektiven die die Entfernung an die Kamera übermitteln noch einigermaßen prächtig, bei indirektem Blitz nur bei niedrigen weißen Decken.

Die besten und kontinuierlichsten Blitzergebnisse erhalte ich immer noch mit den Metz 45 und 60er Blitzen.

Wenn bei dir das Histogramm der Kamera eine korrekte Belichtung zeigt (für JPEG) und es dann auf dem Rechner zu dunkel ist, dann versuch mal mit anderen Profilzuweisungen zu arbeiten. Je nach zugeordnetem Profil habe auch ich mal richtige, mal zu dunkele, mal zu helle Bilder.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 23:23   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe mir die Bilder mal angesehen. Wie du schon sagst, sind die ja noch ganz gut zu retten. Natürlich trotzdem klar unterbelichtet. Warum kann ich auch nur vermuten, aber ich denke der TTL-Modus in Verbindung mit den weißen (und wohl auch stark reflektierenden) Kleidern könnte Schuld sein. Oder die A700 ist irgendwie besonders darauf bedacht, Überbelichtungen beim Blitzen zu verhindern - ich habe vorhin ein paar Bilder für's Verkaufsforum gemacht und wo ich früher mit der D5D und +1 EV Belichtungs- und Blitzkorrektur (in dem Fall gewünscht) schön reichlich belichtete (eigentlich schon überbelichtete) Bilder bekommen habe, habe ich heute mit der A700 auch bei +2 EV noch korrekt belichtete (gemessen an dem was ich wollte jedoch eher zu knapp belichtete) Bilder bekommen. Da war auch weiß im Spiel.

Das kann in meinem Fall aber auch an der offiziell nicht kompatiblen Softwareversion meines Metz Blitzes liegen, außerdem gewöhne ich mich gerade erst an die A700.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 17:45   #14
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Hallo JoeJung
ich habe mir deine RAW-Dateien eben einmal angeschaut, und komme mit Lightroom und Nulleinstellung eher zu dem Schluss das die Kamera äußerst korrekt belichtet hat. Die Kleidung erreicht recht gut die 50% Marke (~ Mittelgrau).
Bei dem Aufnahmeobjekt wäre eine Korrektur des Blitzes mit +1,5 bis +2,0 unter Beibehaltung der Allgemeinen Belichtung richtig gewesen.
Du musst dem Belichtungsmesser schon sagen, das er diesmal nicht auf mittleres Grau, sondern auf Weiss belichten soll. Die Kamera weiss nicht das die Kleidung des Messdieners tatsächlich neu und gewaschen ist :-))
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 19:08   #15
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Hallo JoeJung
ich habe mir deine RAW-Dateien eben einmal angeschaut, und komme mit Lightroom und Nulleinstellung eher zu dem Schluss das die Kamera äußerst korrekt belichtet hat. Die Kleidung erreicht recht gut die 50% Marke (~ Mittelgrau).
Bei dem Aufnahmeobjekt wäre eine Korrektur des Blitzes mit +1,5 bis +2,0 unter Beibehaltung der Allgemeinen Belichtung richtig gewesen.
Du musst dem Belichtungsmesser schon sagen, das er diesmal nicht auf mittleres Grau, sondern auf Weiss belichten soll. Die Kamera weiss nicht das die Kleidung des Messdieners tatsächlich neu und gewaschen ist :-))
Danke, dass du und Jens euch die Bilder angeschaut und mir Feedback gegeben habt. Ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass sich die Blitzbelichtung der Alpha 700 doch deutlich von jener der D7D unterscheidet. Auch beim HSS-Blitzen wird die Belichtungssteuerung sehr leicht von einer hellen Umgebung beeinflusst, was bei der D7D nicht der Fall war.

Ich werde ähnliche Motive noch einmal mit der ADI-Methode und Blichbelichtungskorrekturen fotografieren. Sind die Ergebnisse dann konstant und nachvollziehbar, werde ich damit leben können. Ansonsten muss ich außer dem AF wohl auch die Blitzbelichtungsmessung justieren lassen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2008, 08:41   #16
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich habe gestern noch eine Reihe von Blitzaufnahmen in den unterschiedlichsten Konstellationen mit diversen Korrektureinstellungen gemacht. Sobald etwas weißes oder sehr helles im Spiel ist, musste ich +2/3 oder + 1 korrigieren, ohne war alles unterbelichtet. Ich denke mal, dass sich das ganze mit ein wenig Übung in den Griff bekommen lassen sollte. Die Gefahr bei dieser Korrigiererei ist halt, dass man beim einen oder anderen Foto vergisst, die Korrektur wieder zurückzusetzen und dann ist es total überblitzt. Meist kann man das Bild zwar wiederholen, aber eben nicht immer.

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage: verhält sich die Alpha 700 mit einem Metz-Blitz im Automatikmodus (z. B. der 58 AF) auch so oder kommt man da ohne die ganze Korrigiererei aus?

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 12:52   #17
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
@JoeJung
Herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen beim Blitzen.
Bei jeder Automatik wirst Du entsprechend der jetzt gemachten Erfahrungen korrigieren müssen, egal ob Metz oder sonstwas.
Der Belichtungsmesser, auch der Blitzbelichtungsmesser, ist auf mittleres Grau geeicht. Erst wenn Du über die Korrektur eine andere Vorgabe (+ heller als grau, - dunkler als grau) dem Belichtungsmesser auf die Sprünge hilfst, werden die Ergebnisse wie gewünscht.
Als kleinen Tipp zum Probieren: Nimm eine weiße Wand als Aufnahmeobjekt und mach eine Blitzbelichtungsreihe. Anhand derer kannst Du relativ genau einschätzen um wieviel Du korrigieren musst.

Bei Veranstaltungen wirst Du immer eine Reihe von Aufnahmen haben, die danebenbelichtet sind. Deshalb kontinuierlich kontrollieren was die Kamera sich gerade ausdenkt.

Hinsichtlich der Schärfe der Aufnahmen kann ich anhand der zur Verfügung gestellten RAW-Dateien kein Problem erkennen, macht die Kamera ansonsten unschärfere Bilder?

Tipp 2: Hohe ISO Zahlen bringen gute allgemeine Belichtung. Wenn Du dann die AEL-Taste drückst schaltet die Kamera bei aktiviertem Blitz auf Langzeitsynchronisation um. Mit dem Effekt das in Innenräumen mit vorhandenem Licht der Blitz nur aufhellende Wirkung hat.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 13:10   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Hallo JoeJung
ich habe mir deine RAW-Dateien eben einmal angeschaut, und komme mit Lightroom und Nulleinstellung eher zu dem Schluss das die Kamera äußerst korrekt belichtet hat. Die Kleidung erreicht recht gut die 50% Marke (~ Mittelgrau).
Das kann man natürlich so sehen. Allerdings sollte immer die ganze Szene betrachtet werden (ausser bei Spotmessung natürlich) und da hätte die Kamera insgesamt schon reichlicher belichten können, auch ohne daß die Kleider gleich ausgefressen wären. Aber diese Kleider reflektieren sehr stark, ich denke das spielt hier auch eine Rolle.

Und was die Blitzbelichtungskorrektur angeht: bei Bildern, wie ich sie häufig in der Art mache (bei denen ich mich also auskenne), hat die Kamera auch bei starker positiver Korrektur deutlich knapper belichtet als meine D5D - da besteht also eindeutig ein Unterschied zwischen den Kameras (es sei denn, das liegt an meinem Blitz wie gesagt).

Natürlich kann man sich dran gewöhnen, ob man es auch komplett und wie gewünscht auskorrigieren kann, weiß ich jedoch nocht nicht. Wenn auch bei +2 EV noch nicht -wie gewünscht- überelichtet wird, dann bleibt da nicht mehr viel Spielraum.

Allerdings: ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Firmwareupdate und lese gerade zur A700 FW V2 "The flash control is better at close range with a non-ADI control lens." Darum die Frage an den Threadersteller, welche Firmware die Kamera hat (Versionsanzeige -> "menü" und dann "display" drücken).

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage: verhält sich die Alpha 700 mit einem Metz-Blitz im Automatikmodus (z. B. der 58 AF) auch so oder kommt man da ohne die ganze Korrigiererei aus?
Werde ich die Tage mal ausprobieren, auch im Vergleich zur D5D, da ich mir die Frage ebenfalls gestellt habe.

Meine beschriebenen Bilder habe ich mit A700 mit FW1 gemacht, wireless mit Blitz auf TTL-HSS mit einem non-ADI Objektiv und der Blitz hat eigentlich nicht die korrekte Software. Da ist also noch reichlich Verbesserungspotential denke ich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2008 um 13:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 14:51   #19
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Allerdings: ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Firmwareupdate und lese gerade zur A700 FW V2 "The flash control is better at close range with a non-ADI control lens." Darum die Frage an den Threadersteller, welche Firmware die Kamera hat (Versionsanzeige -> "menü" und dann "display" drücken).
Hallo Jens,

auf meiner Kamera ist die Version 3 der Firmware installiert. Beim Kauf war Version 2 drauf, ich habe aber gleich auf Version 3 upgedated.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 14:57   #20
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der Schärfe der Aufnahmen kann ich anhand der zur Verfügung gestellten RAW-Dateien kein Problem erkennen, macht die Kamera ansonsten unschärfere Bilder?
Mit dem bei den Beispielbildern verwendeten Zeiss-Objektiv habe ich keine Probleme. Unscharfe Bilder krieg ich hauptsächlich mit dem Tamron AF SP 2,8/90mm Makro (die alte Serie 72E) und dem Minolta 1,4/85mm G. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht der AF-Sensor für Objektive mit Lichtstärke 2,8 oder besser nicht optimal justiert ist.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.