Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einführung in die IR-Fotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2008, 18:19   #1
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Einführung in die IR-Fotographie

Ich hab mal ein kleines bischen getextet und versucht, eine kleine Einführung in die IR-Fotographie zu schreiben.

Zu finden ist die Hier

ich hoffe, ist hilfreich,

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 18:28   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Nett Zumindest bin ich als jemand der keine Ahnung von IR hat nun ein wenig schlauer.
Aber les in ner ruhigen Minute nochmal drüber, sind ein paar Tippfehler drin.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 18:33   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nicht schlecht, nicht schlecht. Hier findet sich noch interessantes zu dem Thema.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 20:34   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Schön geschriebener Einstieg in die IR-Welt.
Als funktionierende Objektive kann ich noch das Minolta 24-105/3.5-4.5 und das Sigma 18-50/3.5-5.6 (Sowohl bei Canon als auch bei Minolta) beitragen.
Ob's mit der A350 geht, kann ich dir sagen, sobald die Sonne mal wieder scheint...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 14:03   #5
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Danke für die Infos! Hab mich eigentlich noch nie mit dem Thema IR-Fotographie auseinandergesetzt, da es mit der D7D ja nicht funktioniert.

nur eines versteh ich nicht Ganz: der IR-Ferbedinungstest mit der D7D ist doch positiv, oder? Warum ist sie trotzdem nicht für IR-Fotographie geeignet??

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 14:05   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich glaube (glauben ist nicht wissen) dass es mit dem Filter vor dem Sensor zu tun hat.
Siehe auch hier.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (08.04.2008 um 14:07 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 15:09   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Alles (fast) schön und gut, aber die Sache mit IR-tauglichen Objektiven kann ich nicht glauben! Die allermeisten Objektive der Welt dürften nahes IR ohne irgendwelche Einschränkungen ungestört durchlassen! Für andersartige Aussagen hätte ich größte physikalische Verständnisprobleme!

Auch der Hotspot kommt NICHT vom Objektiv!

Beweis:
Die Dimage 7 hatte KEINEN Hotspot, die Dimage 7i mit GLEICHEM Objektiv sehr wohl!

Wer noch mehr über IR wissen will, sollte sich mal den folgenden sehr lesenswerten Link zu Gemüte führen:
http://www.cliffshade.com/dpfwiw/ir.htm
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 15:13   #8
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zusammenspiel zwischen Sensorvergütung und Hinterlinse (Reflexionen)

Für Canon gelten z.B folgende Einschätzungen (aus dpreview, ohne Gewähr)

Als IR-taugliche Objektive gelten demnach:
Canon EF 17-40mm f/4 L
Canon EF 24-70mm f/2.8 L
Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS
Canon EF 28mm f/2.8
Canon EF 50mm f/1.8 MKI
Canon EF 50mm f/1.8 MKII
Canon EF 70-200mm f/4L
Canon EF 75-300mm/4.0-5.6 IS
Canon EF 135mm f/2L
Canon EF 100-400mm4.0-5.6 IS L
Canon EF 100mm f/2.8 macro
Canon EF 100mm f/2.0


Als IR UNGEEIGNETE Objektive gelten:
Canon EF 16-35mm f2.8 L
Canon EF 20mm f/2.8
Canon EF 35mm f/2
Canon EF 24-85mm f/3.5-4.5
Canon EF 28-70mm f/2.8L
Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5
Canon EF 35-80/4.0-5.6
Canon EF 50mm/f1.4
Canon EF 50mm/f2.5 Macro
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Canon EF 85mm f/1.8
Tamron 70-300mm f3.x-xxx Macro

Wobei das 70-200/2.8L IS zumindest an der Mark III keinen HotSpot fabriziert.
Ist also nicht ganz allgemeingültig zu betrachen

Black

Geändert von Blackmike (08.04.2008 um 15:20 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 18:52   #9
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
So, jetzt bin ich endlich zum ausprobieren gekommen, IR geht mit der a350 ohne Probleme.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einführung in die IR-Fotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.