![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
![]()
Zu meiner α700 hatte ich seit Beginn ein KoMi 50mm F1.4 und war eigentlich ganz zufrieden. Letzte Woche kam dann aber ein ersteigertes KoMi 24-50 F4 dazu und ich bin absolut begeistert von diesem Objektiv, v.a. habe ich das Gefühl, dass es bei 50mm der Festbrennweite überlegen ist
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist durchaus möglich, vor allem wenn du mit dem 50er Fokusprobleme hast. Diese lichtstarken Objektive sind da gelegentlich mal schwierig. Bei f4 sollte das 50mm /1,4 zwar richtig gut sein (auch ab f2,5-2,8 schon), aber es ist gut möglich, daß das 24-50 da mithalten kann, angeblich ist das ja auch richtig gut. Ob's (nur) am Fokus liegt, lässt sich ja recht schnell feststellen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Warum nicht, dass Festbrennweiten immer Überlegen seien, ist ein Gerücht, dass sich schon einige Zeit nicht mehr wirklich halten lässt. Es wäre interessant, wenn du ein par Beispiele zeigen könntest. Das 24-50/4 ist eines der selteneren Minolta AF Objektive.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich wette jetzt werden die Preise für das 24-50 steigen
![]() Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Also ich kann die Begeisterung über das 24-50 nicht teilen. Das Teil verzeichnet bei 24mm wirklich gruselig, so dass es selbst bei Landschaft im WW nur schwierig einsetzbar ist. Ich habe es mir mal wegen der immer wieder zu hörenden Lobeshymnen gekauft, aber es ist ein reiner Vitrinenbewohner geworden.
![]() Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
![]()
Von den absolut 1:1 vergleichbaren Bilder hab ich die vom 50mm 1.4 dummerweise schon gelöscht. Ich kann aber noch einen kleinen Vergleich in den nächsten Tagen nachliefern. (Mein Lieblingsobjekt diesbezüglich sind die Knospen unserer Magnolia stellata: silbergrau, mit vielen kleinen Häärchen; ideal, um die Schärfe und allfälligen Fehlfokus in naturalistischer Umgebung zu "testen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich hatte vor Monaten mal ein 24-50.
An böse Verzeichnungen bei 24mm kann ich mich nicht mehr erinnern. Hab das Teil eigentlich als gutes Glas in Erinnerung. Hast Du eventuell eine Gurke erwischt, Peter? Eventuell kann ja der eine oder andere Objektivbesitzer was dazu schreiben. Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich mach dann mal ein Bild ... vielleicht habe ich echt ne Gurke ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Würde mich jetzt echt interessieren. Ich hatte eigentlich vor mir noch mal ein 24-50 zuzulegen.
Ich bin gespannt. Greets, Edwin.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|