![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Für Aufnahmen mit dem Tele habe ich mir bei Wolf Messtechnik das Metallstativ
gekauft und einen FLM Kugelkopf hier. In der Fundgrube als Auslaufmodell. Zusammen so etwa 300 € und bin zufrieden. Nur bodennah ist halt nicht möglich. Viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
RC0 hat eine 6-eckige Grundplatte RC2 eine ziemlich kompakte 4-eckige RC4 eine größere, recht klobige Platte, die mit Werkzeug oder Münze an der Kamera befestigt werden muss (wie beim Getriebeneiger MA410 z.B.). Mir persönlich gefällt davon das RC2-System am besten.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...ähm, was ich bei dieser d-forum-Platte noch nicht verstanden habe:
Beim 055proB braucht man die doch garnicht, die Mittelsäule läßt sich auf den Stumpf reduzieren und einsetzen, was ziemlich bombenfest und schwingungsfrei sitzt. Oder übersehe ich da was... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
The winner:190XPROB + 486RC2
so, das Stativ ist angekommen.
Allerdings ist aus dem 055XPROB ein 190XPROB geworden. Als Kopf hab ich den 486RC2 genommen. Diese Kombi konnte ich mir bei einem Freund ausleihen und an meinem Objektivpark testen. Vorerst reicht der 486RC2 aus, kann aber innerhalb von 2 Wochen bei Foto Koch auf den 488 upgraden. Am Ende überwog der Gewichtsaspekt. Dennoch sollte es stabil genug sein für meine Anforderungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
Mich hat beim 486er die fehlende separate Fixierung für Kugel und Panoramaeinstellung (die ja eigentlich gar keine ist, da die Skala fehlt) genervt, die beim 488er durch die 2 getrennten Feststellschrauben möglich ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|