![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo ihr.
Ich werde morgen meine A700 mit Objektiv erstehen, der Verkäufer meines Vertrauens legte mir einen "externen" Blitz sehr ans Herz, da der systemeigene ja wenig bringt... Habe zwar diverse Beiträge hier überflogen, allerdings trotzdem die Frage: Welche Blitz würdet ihr für meine A700 empfehlen? Kriterien: - TTL wäre gut - Leitzahl mittel-hoch - kompakte Größe ![]() - Preis max. 400€ Danke. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
400€ ?? Hätte ich auch gerne für einen Blitz zur Verfügung
![]() Der Metz 58AF kostet gerade mal 300€ - viel was Besseres wirst du ohnehin nicht finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 32
|
Freue ich mich eben über die 300 Euronen....
![]() Aber was heißt "viel was `Besseres"? Empfehlenswert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 32
|
ADI (Sony) = TTL (N/C) ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Der Metz ist derzeit das beste was es zum Aufstecken gibt. Ansonsten gibt es eben die Stabblitze, die neben der Kamera befestigt werden.
ADI = Blitzsteuerung unter Einbeziehung der Entfernungsmessung TTL = bloße Messung des reinen Lichteinfalls durch die Linse (obwohl da C/N auch deutlich nachgebessert haben) Vorteil von ADI: fotografiere mal einen Spiegel: bei TTL völlig unterbelichtet (wegen falschem Eindruck der einfallenden, reflektierten Lichtmenge), bei ADI richtig belichtet (wegen Entfernungsmessung und folgender Lichtmengenberechnung); ADI bei Sony ist TTL+zusätzliche Berechnung
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Sony HVL-F56AM (Baugleich Minolta 5600 D) liegt so zwischen 320 und 370 Euro. Und ja, passt hervorragend zur A700. Ob nun den angesprochenen Metz oder den Sony/Minolta, ist fast schon Glaubenssache. Metz soll nicht schlecht sein, Zweitreflektor hat natürlich was. Darüber hinaus? Bei Sony/Minolta ist dann Ende der Fahnenstange. Es gibt einen neuen Sony-Blitz unterhalb des 56 (ob der außer der Lichtstärke irgendwie besser ist als der 56 ist mir noch unbekannt) und es wird wohl auch noch ein neuer Blitz kommen - sagt die Gerüchteküche (Zur 900er?).
HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Verrätst Du mir wo es die Bilder gibt?
Ich bin neugierig. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Der Link verweist auf den HVL-F42AM
![]() Den gibt es bereits und der ein oder andere hier im Forum hat den Blitz, glaube ich, auch schon. Bei der letzten PMA wurde auch ein neuer "Profi" Blitz mit der A900 gezeigt. Bild davon gibt es hier, aber noch keine Daten. http://www.pbase.com/anserum/image/92431489 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|