SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Howto für InDesign
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2008, 20:17   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Howto für InDesign

Hallo Leute,

hat einer von euch eine Tip wo ich eine Anleitung für Einsteiger für InDesign finden kann.
Im Handbuch muss man ja erst mal einen Tag lesen bevor man die erste Seite rausbekommt.
Wir wollen damit eine Vereinschronik erstellen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2008, 21:01   #2
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hi Klaus,

naja, so in 5 min ist InDesign ja auch nicht erklärt, zumindest nicht, wenn Du mit sauberen Musterseiten, Absatz- und Zeichenformaten arbeiten willst...

Wenn Du konkrete Fragen hast, schick mir 'ne PN, dann kann ich gerne versuchen Dir weiterzuhelfen.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 21:09   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

hat einer von euch eine Tip wo ich eine Anleitung für Einsteiger für InDesign finden kann.
Im Handbuch muss man ja erst mal einen Tag lesen bevor man die erste Seite rausbekommt.
Wir wollen damit eine Vereinschronik erstellen.
tja...das ist etwas blauäugig gedacht

solche DTP Monster arbeiten im Verbund mit Pixel- und Vectorprogrammen
und von alleine geht meist gar nix!

Hauptrpoblem...es sind massive Vorkenntnisse erforderlich,
wenns dann halbwegs professionell gedruckt werden soll???
...auch Farbmanagement sollte sitzen.

deutlich einfacher sind so Programme wie MS Publisher oder Ragtime...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 23:21   #4
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Das ganze wird nachher durch zwei Mädels von der Druckerei noch mal überarbeitet.

Es wäre den beiden nur eine große Hilfe wenn das Basismaterial schon nach unseren Vorstellungen in dem Format zur Verfügung stände.

Blauäugig bin ich bestimmt nicht, aber es gibt meist bessere Literatur als das Standartmanual. Ich suche ja hier auch nur nach Tipps welche Literatur interessant ist.

Aber wenn das Unsinn ist, belassen wir es dabei.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 23:32   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Klaus,

stelle die Frage doch bitte im anderen Forum auch. Dann gibt es eine Antwort

(Dort darf man sich auch als Amateur erdreisten, ein Profi-DTP-Programm für Amateurzwecke zu nutzen ).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2008, 23:39   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Klaus,
ich bin alles andere als jemand der dieses Programm beherrschen würde

Aber bei meinen bescheidenen Ausflügen damit hat mir die eingebaute Hilfe eigentlich immer sehr gut geholfen...
Da gibt es auch zumindest in meinem CS2 Lehrgänge und sowas.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 01:04   #7
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Das ganze wird nachher durch zwei Mädels von der Druckerei noch mal überarbeitet.

Es wäre den beiden nur eine große Hilfe wenn das Basismaterial schon nach unseren Vorstellungen in dem Format zur Verfügung stände.
Wohl wahr, sonst haben die beiden viel Spaß.

Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Blauäugig bin ich bestimmt nicht, aber es gibt meist bessere Literatur als das Standartmanual. Ich suche ja hier auch nur nach Tipps welche Literatur interessant ist.
Frei erhältliche Handbücher zu InDesign kenne ich persönlich keine, und das, was ich bisher von den typischen Software-Buch-Verlagen für InDesign gesehen habe, hat mich echt nicht überzeugt.

Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Aber wenn das Unsinn ist, belassen wir es dabei.
Ich halte es nicht für Unsinn, aber ich schätze, Du wirst nicht umhin kommen, ein wenig Zeit zu investieren (oder die passenden Fragen zu stellen).

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
(Dort darf man sich auch als Amateur erdreisten, ein Profi-DTP-Programm für Amateurzwecke zu nutzen ).
Ach herrje, warum sollte man auch nicht dürfen?
Wenn ich Klaus richtig verstehe und das hinter gedruckt werden soll, muss man den beiden Mädels ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt notwendig, oder?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 08:16   #8
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Unterhalte Dich mal mit dem Mädels ob Du Ihnen nicht das Rohmaterial zur Verfügung stellen kannst. Mit ner mit Halbwissen zusammengeschusterten Vorlage machst Du denen evtl. mehr Arbeit als wenn die das neu bauen. Das fängt schon beim einrichten des Formates an.

Trotz der Polemik von Maik halte ich das Prog für nicht in ein paar Stunden fressbar. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe dafür mehrere Wochen im Kölner KOMED im Mediapark zugebracht. Und als Profi wage ich mich nicht im entferntesten zu bezeichnen.. Zum lernen gibt es da ein Standardwerk :http://www.edv-buchversand.de/adobe/...ct&id=mt-26989

.
__________________


Geändert von joki (13.03.2008 um 08:22 Uhr)
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 08:32   #9
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Unterhalte Dich mal mit dem Mädels ob Du Ihnen nicht das Rohmaterial zur Verfügung stellen kannst. Mit ner mit Halbwissen zusammengeschusterten Vorlage machst Du denen evtl. mehr Arbeit als wenn die das neu bauen. Das fängt schon beim einrichten des Formates an.
Hab ich, das wollen die beiden auch machen

Zitat:
Trotz der Polemik von Maik halte ich das Prog für nicht in ein paar Stunden fressbar. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe dafür mehrere Wochen im Kölner KOMED im Mediapark zugebracht. Und als Profi wage ich mich nicht im entferntesten zu bezeichnen.. Zum lernen gibt es da ein Standardwerk :http://www.edv-buchversand.de/adobe/...ct&id=mt-26989

.
Vielen Dank, werd ich mir mal anschauen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 09:01   #10
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Unterhalte Dich mal mit dem Mädels ob Du Ihnen nicht das Rohmaterial zur Verfügung stellen kannst. Mit ner mit Halbwissen zusammengeschusterten Vorlage machst Du denen evtl. mehr Arbeit als wenn die das neu bauen. Das fängt schon beim einrichten des Formates an.

Trotz der Polemik von Maik halte ich das Prog für nicht in ein paar Stunden fressbar. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe dafür mehrere Wochen im Kölner KOMED im Mediapark zugebracht. Und als Profi wage ich mich nicht im entferntesten zu bezeichnen.. Zum lernen gibt es da ein Standardwerk :http://www.edv-buchversand.de/adobe/...ct&id=mt-26989

.
Vielleicht wird anders herum ein Schuh draus. Du setzt dich mit den Mädels hin und ihr erarbeitet gemeinsam eine brauchbare Vorlage. Damit hast du dann eine Basis, mit der du basteln kannst. Das Einfügen von Text und Bildern in eine gute Vorlage hat dann viel von der Arbeit mit einer Textverarbeitung. So musst du nicht allzu tief in das Programm einsteigen. Den Feinschliff machen dann wieder die Mädels.
Ich kenne InDesign nicht, arbeite aber schon lange mit professionellen Quark-Vorlagen von einer Agentur. Mit ein wenig Grundverständnis geht das ganz gut. Und man kann sehr konkrete Fragen stellen, wenn es mal hängt, statt nach einer alles erklärenden Anleitung zu suchen, die dann doch nicht hilft.
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Howto für InDesign


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.