Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Preisentwicklung Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2008, 14:33   #1
bjoern.mai@gmx.de
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
Preisentwicklung Objektive

wie werden sich in Zukunft die Preise für Objektive entwickeln, wenn Sony immer mehr neue Alphas Axxx auf den Markt wirft ?
Gemeint sind die etwas hochwertigeren Optiken wie 28-75 2.8, 85 1.4, 200 2.8, 80-200 2.8 usw.

Werden sie schlagartig stark nach oben gehen, was meint Ihr ?
Sollte man dann lieber jetzt noch zuschlagen ?
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2008, 14:38   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schwer vorher zu sagen. Die Preise könnten auch fallen, vor allem wenn es um Linsen wie das 80-200 geht, einfach durch mehr Konkurrenz durch Sigma, Tamron, evtl. neue Sony Objektive. Siehe auch die Preise/Angebotslage des 28-70 G, die durch das 24-70 SSM beeinflusst werden. Neue Alphas/Alphafotografen werden natürlich auch höhere Nachfrage an Objektiven bringen, andererseits kommen ja auch von Sony neue Objektive - neu, mit Garantie und vom gleichen Hersteller.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.02.2008 um 19:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 19:00   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich denke mal das Minolta 28-75 2.8 wird wohl ehr preisstabil bleiben da es in der Preisklasse meiner Meinung nach nichts vergleichbares gibt. Zudem wird es noch von Tamron gebaut.

Beim 80-200 2.8 sehe ich es wie der Jens. Da könnten demnächst die Preise um 100-200 Euro fallen (egal ob schwarz oder weiss).

Außerdem werden die sogenannten "Suppenzooms" auch immer besser.
Da wird es bei manchem Alteisen aus der Ofenrohrserie massive Preisverfälle geben. Die Sammler wird es freuen und die wirklich fotografieren wollen kaufen sich eh die modernen Linsen. Weniger Gewicht, volle Garantie und modernere Technik - was will man mehr?

Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 19:24   #4
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Ich denke mal das Minolta 28-75 2.8 wird wohl ehr preisstabil bleiben da es in der Preisklasse meiner Meinung nach nichts vergleichbares gibt. Zudem wird es noch von Tamron gebaut.

Beim 80-200 2.8 sehe ich es wie der Jens. Da könnten demnächst die Preise um 100-200 Euro fallen (egal ob schwarz oder weiss).

Außerdem werden die sogenannten "Suppenzooms" auch immer besser.
Da wird es bei manchem Alteisen aus der Ofenrohrserie massive Preisverfälle geben. Die Sammler wird es freuen und die wirklich fotografieren wollen kaufen sich eh die modernen Linsen. Weniger Gewicht, volle Garantie und modernere Technik - was will man mehr?

Greets,
Edwin.
Da würde ich mich mal anschließen, von den hochgelobten Ofenrohren habe ich zwei gehabt, mich aber schnell wieder davon getrennt. Sie waren scharf, das schon, aber schwer, unhandlich, langsam, neigten zu CA, wo ich keine haben wollte. Mein Tamron 18-200 ist leicht, handlich, verursacht keine CA und ist mindestens genauso scharf. Ich glaube deshalb nicht, daß sich die Preise für Minolta-Linsen drastisch verändern werden. Für mich jedenfalls gibt es keinen Grund, mich mit den alten Dingern abzuschleppen, Ausnahmen sind natürlich die Festbrennweiten und einige alte "Sahnelinsen", für die es keinen vollwertigen Ersatz gibt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 20:47   #5
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Ich glaube, dass die Preise bei den hochwertigen Zoom-Objektiven fallen werde, weil die Fremdanbieter immer mehr preiswerte und gute Alternativen auf den Markt bringen.
Bei den Festbrennweiten ist dieser Trend nicht zu erkennen und so glaube ich, wird es sobald zu keine Konkurrenz bei den lichtstarken Festbrennweiten geben. Deshalb meine ich, dass es hier eher zu einem Anstieg der Preise kommen wird.
__________________
Gruß, Olaf

Geändert von iMPALA (24.02.2008 um 21:13 Uhr)
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2008, 21:02   #6
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Die Entwicklung, dass Sony immer mehr Alpha`s auf den Markt bringt, ist meiner Meinung sogar gut. Denn je stärker ein Hersteller auf dem Weltmarkt vertreten ist, desto wichtiger wird er für Fremdhersteller wie z.B. Sigma oder Tamron. Daher wird es in Zukunft mit Sicherheit auch immer mehr Auswahl für unsere Alpha`s geben. Was die Preise betrifft so glaube ich nicht, dass die Preise nur aufgrund der sicher steigenden Nachfrage steigen werden, da ja mit steigender Nachfrage auch der Kuchen (von dem alle Hersteller ein Stück haben wollen) größer wird und dies sicher als Gegenpol wirkt.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 21:03   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich denke das Linsen für die es noch keinen Nachfolger gibt eher steigen werden, wie z.B. das 200 2.8.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 22:55   #8
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Erstmal werden wie Wutzel schon sagte die Preise für gute Objektive ohne Nahcfolger steigen, aber mittelfristig werden sie wohl ehr sinken, denke ich. Denn je größer das System wird, desto größer wird auch der Gebrauchtmarkt werden!
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 00:03   #9
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Allgemein ist es schwer zu sagen, wie sich die Preise entwickeln werden. Die neuen Sony-Objektive sind leistungsmässig keine Offenbarung. Dafür sind sie preislich so hoch angesetzt, dass sie die gegenwärtigen Gebrauchtpreise nicht/kaum unter Druck setzen. Eher gehen die Gebrauchtpreise noch nach oben, weil sich die Zahl der Sony User ständig vergrössert.

Andererseits gibt es tatsächlich gute Tamron/Sigma Objektive, die durchaus das Zeug dazu haben, Minolta Gläschen zu ersetzen. So hat das Sigma 17-70 und auch das Tamron 17-50 die Preise für die Minoltas 24-105 und 24-85 deutlich nach unten korrigiert. Bei den Teles könnte es eine ähnliche Entwicklung geben, wenn etwa das Sigma 50-150/2.8 rauskommt.

Was meine Objektive angeht, mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Über den Wert der Sigmas 24/2.8 und 17-70 und des Ofenröhrchens 100-200/4.5 brauche ich mir wohl kaum Gedanken zu machen. Das KM 28-75/2.8 hat eine Art Sonderstellung und könnte höchstens abfallen, wenn Tamron/Sigma ein günstiges neues und besseres 28-75/2.8 präsentieren. Der Preis des 85/1.4 G D hängt wohl stark vom Preis für das Zeiss 85/1.4 ab. Wird also eher auch nicht fallen.

Davon abgesehen mache ich mir über die Preise keine Gedanken. Ich will ja damit ja auch nicht spekulieren und besitze auch nicht 2 Dutzend davon. :-)
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 00:23   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Erstaunlich finde ich, daß Schätzchen wie das nicht mehr hergestellte 50/1,7 mittlerweile bei ca. 80 EUR dümpeln. Als die 5D rauskam gab es wohl einen Run auf alle Objektive, da lag das 50er bei ca. 100-120 EUR. Ich hätte vermmutet, daß eine neue Hochpreisphase für die Linse(n) startet, wenn die 700 erscheint, und jetzt die 200/300/350. Aber bis jetzt ist davon nichts zu spüren.

Das 50er habe ich mal exemplarisch ausgewählt, da ich die Preise dieser Linse am ehesten mitverfolgt habe.

Die Ofenrohre sind offenbar von über 200 EUR auf knapp über 100 abgesackt. Das 135/2,8 scheint heutzutage deutlich seltener angeboten zu werden als vor gut zwei Jahren, dafür bewegen sich die wenigen Exemplare, die ich z.Z. sehe preislich nach wie vor in, wie ich finde, überzogenen Preisregionen von 250 €.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Preisentwicklung Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.