SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 055 oder gleichwertig gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 18:34   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100 Manfrotto 055 oder gleichwertig gesucht

hallo zusammen,

Nach dem Vollmonddesaster vorgestern Nacht, werde ich mein altes Cullmann 2502 in Rente schicken.
Ich hab teilweise schwergewichtige (2 - 3,5 Kg) Kamera+Objektiv-Kombinationen.
Bei nahezu senkrechter Ausrichtung (ca 80°) fängt das ordentlich an zu kippen bzw. das Objekiv zieht es nach unten.

Kurz&gut: Ich brauche eine Stativempfehlung und nen guten Kopf (3-Wege-Neiger oder Kugel).
Preisvorstellung: 200-250 €.

Ich hoffe das reicht an Infos.
PS: Bei welchen ist die Mittelachse schwenkbar wegen Makro?

Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2008, 19:02   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Rene,

wenn Du auch beim nächsten mit schwenkbarer Mittelaches anfängst, dann vergiß am besten scharfe Makros! Die kriegst Du damit nicht!

Daher achte lieber auf Stabilität und gute Bedienbarkeit und das Gewicht als auf die schwenkbare Mittelachse. Desto weiter die Mittelachse aus dem Stativ herausgefahren wird, desto instabiler wird die Kamera mit dem Makro. Schon der Spiegelschlag kann da zuviel sein. Vom verschwenken seitlich habe ich jetzt bewußt noch gar nicht geschrieben.
Wer es nicht glaubt - sollte es ausprobieren.

Das 055 ist ein sehr gutes Stativ. Wenn man es nicht zu hoch herausfährt.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:17   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich schmeisse mal das Benro A-298n6 ins Rennen, recht günstig und wirklich gut verarbeitet.
Momentan kostet es bei Dr. Lang 157,50 EUR (ist teurer geworden, ich habe noch 149,00 Euro bezahlt). Im Augenblick gibt es bei Dr. Lang eine Aktion: keine Versandkosten innerhalb Deutschland bei Bestellung eines Benro-Statives. Ich habe es jetzt ein paar Wochen und bin damit voll zufrieden.
Das Teil hat auch eine schwenkbarer Mittelachse. Makros habe ich bis jetzt nicht damit gemacht, bis auf einen kleinen Test in der Wohnung mit SVA und Kabelauslöser. Das Ergebnis war soweit okay, aber im realen Einsatz wird es wohl so sein wie Ron es beschrieben hat.

Wenn Du mal gucken möchtest habe ich hier den Link zum Anbieter vom Benro A-298n6:

KLICK


Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:18   #4
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
@Ron:
hmm, da ist was dran!
Ich habe gerade deinen Kommentar hier gelesen.

Wie ist es denn generell um die Stabilität des Manfrotto bestellt?
Das Problem des Cullmann liegt nicht bei Makro, sondern himmelwärts geneigt. Wenn da eine Zuglast von Body&Objektiv von bis zu 3,5 kg (leider ohne Objektivschelle, daher besch... Schwerpunkt) einwirkt, ziehts die Schwerkraft nach unten und nix wirds mit Mondaufnahmen.

Die Objektive sind ein Spiegeltele 500mm und eine Eigenkonstruktion CZ Sonnar 180mm/2,8 (Mittelformat)+ 2x Konverter + Adapter auf M42.
Bei letzterem wird die Konstruktion so lang, das sie schwer austarierbar wird.

PS: Ich bin 170cm klein, das Stativ hat max. 176 cm + Kopf -> geht das bei extremer Schrägstellung himmelwärts noch gut?

@Edwin: das sieht auch gut aus, dito die Frage nach der Stabilität "himmelwärts"

Geändert von Thunderbird74 (21.02.2008 um 19:26 Uhr)
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:27   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun ein stabiles Stativ ist die Grundlage. Darauf sitzen muss ein schwerer Kopf und nicht unterdimensioniert. Bei mir ist es ein Manfrotto 490. Der ist fast schwerer als das Stativ. Zusammen mit der Platte aus dem dforum, die ich jedem nur ans Herz legen kann, ist es ein sehr stabiles Teil.

Scharf, und fast scharf - ist bei einem guten Foto, Makro z.B. (!) DER Unterschied!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2008, 19:30   #6
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi Ron,
was denn für eine Platte????

Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:50   #7
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
was ist von den Manfrotto Kugelköpfen 486 und 488 zu halten?
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:52   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Diese Platte! Kenne ich aus dem Dforum.

Nun der 486 ist so ne Sache. Viele haben ihn. Ich glaube er ist für Deine Kamera und Deine langen Tüten nicht mehr schwer genug.
Der 488 vielleicht an der Grenze?! Den hatte ich vorher auch.

Du wirst nicht glauben welch Untschied zwischen diesen beiden Köpfen allein bei der Stabilität ist.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 20:02   #9
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
danke, das schützt vor einem Fehlkauf.
Worin liegen denn beim 488 die Unterschiede der RC-Versionen (RC0, RC2 oder RC4)?

Geändert von Thunderbird74 (21.02.2008 um 20:04 Uhr)
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 20:22   #10
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi Ron,

DANKE für die Info.

So wie es aussieht ist die Platte ja nicht schlecht. Ich muß mal meinen Dad anspitzen ob er mir auf der Drehbank so ein Teil für das Benro fertigen kann.


Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 055 oder gleichwertig gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.