Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mattscheibenwechsel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2008, 15:47   #1
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Mattscheibenwechsel

Hallo

auf der KoMi-HP hab ich gelesen das der Wechsel der Mattscheibe nur durch den Service möglich ist! Wenn ich mit aber die Befestigung der Mattscheibe genauer anschaue kann man ja eigentlich nicht falsch machen, oder?

Gruß
Andreas

PS: ein anderer Hintergedanke ist von mir auch das herausnehmen der Mattscheibe zum Reinigen (mit Pinsel und Blasebalg)
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 15:52   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Das gestaltet sich relativ einfach. Irgendwo hier im Forum habe ich schon einmal eine ausführliche Anleitung gepostet.

Bin jetzt aber auch zu faul zum suchen .

See ya, Maic.

PS: Willst Du den wirklich die Mattscheibe (das milchige Glas) oder die "Einstellscheibe" (zum Beispiel mit Gitter) wechseln? Unkorrekte Terminologie führt hier schnell zu Missverständnissen.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 15:54   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Okay, doch eben schnell gesucht.

Zitiere mich der Einfachheit halber mal eben selbst.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Guckst Du hier -> Mattscheibe wechseln / einbauen

Oder direkt zum Posting -> Mein Posting in dem Thread

Die letzte Mattscheibe die ich eingebaut habe, wurde vorher unter fliessenden kaltem Wasser gereinigt und anschliessend mit einem Blasebalg (Klistier) getrocknet. Anschliessend vorsichtigst mit einer Pinzette eingesetzt.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 16:21   #4
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
PS: Willst Du den wirklich die Mattscheibe (das milchige Glas) oder die "Einstellscheibe" (zum Beispiel mit Gitter) wechseln? Unkorrekte Terminologie führt hier schnell zu Missverständnissen.
wenn du so fragst dann die Einstellscheibe, aber laut Wikipedia ist das dasselbe http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellscheibe
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 17:01   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
..., aber laut Wikipedia ist das dasselbe...
Nun hat die Kamera aber eine Mattscheibe und eine Einstellscheibe.
Kann also nicht dasselbe sein.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 17:13   #6
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Nun hat die Kamera aber eine Mattscheibe und eine Einstellscheibe.
Kann also nicht dasselbe sein.

Gruß: Joachim
Wäre nicht der erste eklatante Fehler in Wikipedia.
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 18:26   #7
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Wäre nicht der erste eklatante Fehler in Wikipedia.
hatte ich auch vermutet wollte, wikipedia ist keider nicht fehlerfrei!

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 20:46   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Bei Minolta ist das "Milchglas" definitiv die Mattscheibe und das mit den AF-Feldern und den Markierungen ist die "Einstellscheibe"

See ya, Maic.

PS: Der Einbau ist aber trotzdem ziemlich easy.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 23:19   #9
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Bei Minolta ist das "Milchglas" definitiv die Mattscheibe und das mit den AF-Feldern und den Markierungen ist die "Einstellscheibe"

See ya, Maic.

PS: Der Einbau ist aber trotzdem ziemlich easy.
Danke, jetzt bin ich einen Schritt weiter!

jetzt stellt sich noch die Frage welche Einstellscheibe ich nehme, ich hätte da an eine mit Gitternetztlinien gedacht! laut Komi-HP gibt es M, ML und L! wekche ist die mit Gitternetzlinien und was bewirken die anderen?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 00:15   #10
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Die mit den Gitterlinien heisst genau "Gitterscheibe L Type SI".

Die anderen Scheiben sind für Spezialfälle gedacht. Müsste aber erst einen der "Scheibels" wälzen, bevor ich hier irgendwelche Halbwahrheiten verbreite.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mattscheibenwechsel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.