Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-105 gegenüber Sony (Tamron) 18-250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 15:46   #1
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
Sony 16-105 gegenüber Sony (Tamron) 18-250

Falls ich mir eine alpha zulege, möchte ich auch ein Immerdraufobjektiv mit großem Brennweitenbereich haben – bei meinem Fotografierverhalten (hauptsächlich Bergwandern) überwiegen die Vorteile knapp die Nachteile.
Bisher habe ich den Bereich zwischen 28 und 200 mm gebraucht, daher dachte ich an das

Tamron 18–250 (soll ja baugleich sein mit Sony DT 18–250)

Aber auch das

Sony 16–105

hat einen durchaus attraktiven Brennweitenbereich. Konntet Ihr beide schon mal miteinander vergleichen?
Gibt es deutliche Unterschiede bei Bokeh, AF-Geschwindigkeit, Kontrast, Schärfe bei Offenblende/Abblenden usw.? Wo machen sich die 130 Euro Preisunterschied bemerkbar?

Danke für Eure Tipps
arbelos
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2008, 16:23   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo von (Südkiez) und nach Friedrichhain!

Ich kann zwar das 16-105 nicht einschätzen - habe es noch nie in der Hand gehabt, aber Dir ganz sicher sagen, dass das Tamron 18-250 NICHT baugleich mit dem Sony 18-250 ist!!

Der AF ist um Einiges schneller ... sollte bei Bergwanderungen nicht so die Rolle spielen. Musst Du wissen ob Dir das den Mehrpreis wert ist.

Zu den Objektiven kannst Du auch schön hier in der Objektivdatenbank Infos einholen.

Viele Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 16:37   #3
arbelos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
@ Mikosch: Danke für den Tipp! Grüße aus dem Boxhagener Kiez!

@ all: Bei allen Fragen (siehe Threaderöffnung) geht geht es mir also um einen direkten Vergleich Sony (nicht Tamron) 18-250 mit Sony 16-105.

Freue mich auf Eure Antworten
arbelos
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 16:57   #4
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe das 16-105 zusammen mit meiner 700 gekriegt. Bin eigentlich relativ zufrieden damit. Das Bokeh könnte schöner sein und im WW bis nahe Normalbrennweite hat's bei offenblende leichte Abschattungen in den Ecken. Ansonsten habe ich nicht viel zu bemängeln. Habe aber auch aktuell keine Vergleichsmöglichkeiten und bin auch eh nicht so der Pixelpeeper.
Du solltest dir vielleicht aber auch vielmehr die Frage stellen, welchen Brennweitenbereich du brauchst. Der deutlich größere Telebereich des 18-250 ist vielleicht für Bergwanderungen mehr von Interesse als die 2mm im WW Bereich(?)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:27   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hallo von (Südkiez) und nach Friedrichhain!

Ich kann zwar das 16-105 nicht einschätzen - habe es noch nie in der Hand gehabt, aber Dir ganz sicher sagen, dass das Tamron 18-250 NICHT baugleich mit dem Sony 18-250 ist!!
Ich habe mein Sony 18-250 getestet (genau in der Art wie auf photozone.de!) und erhalte nahezu idente Werte wie für die dort getesteten 18-250er (von Tamron für Nikon bzw. Canon und das Pentax)! Wenn man sich die technischen Daten (Linsenzahl, Abmessungen usw.) und die Testwerte anschaut, so kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass zumindest die optische Rechnung absolut ident ist! Möglicherweise wird die Optik von Tamron geliefert und Sony bzw. Pentax bauen die Mechanik.

P.S.: Bin gerade am Basteln für einen umfangreichen Testbericht ala photozone.de. Nächste Woche sind Ferien in Ö - da werde ich dann hoffentlich fertig und stelle den Test hier rein...

Geändert von TONI_B (06.02.2008 um 21:11 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2008, 19:52   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Für ein Immerdrauf taugt eigentlich das 16-105 nicht, es ist einfach zu kurz, Das bessere ist wohl das 18-250, da ist eigentlich alles vorhanden, vom Weitwinkel bis zum Tele.
Ob die Bildquälität besser ist ?
Bei den Zooms mit großen Brennweiten bereich wirst du immer kompromisse eingehen. Das ist aber mit der Vorgabe als Immer Drauf nicht das Hauptktiterium.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:51   #7
odili
 
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
Habe mir gestern das Sony 18-250 bestellt. Kommt fast 150Euro teurer als das Tamron, hat aber wohl einen deutlich flotteren AF. Da wollte ich dann keinen Kompromiss eingehen fuer meine neue A700.

Hier wurde ein ausfuehrlicher Report von Carl Garrard ueber das 18-250 geschrieben mit den erwaehnten Verbesserungen gegenueber Tamron.

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=415

Oder hier

http://forums.dpreview.com/forums/re...+250+sony&qf=m

Besser als das 16-105 wirds wohl nicht sein, aber eben vielseitiger.
odili ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 22:27   #8
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Juten Abend!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
.... so kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass zumindest die optische Rechnung absolut ident ist! Möglicherweise wird die Optik von Tamron geliefert und Sony bzw. Pentax bauen die Mechanik.
Das Optisch nicht allzu viel oder gar keine Unterschiede zwischen Tamron und Sony existieren wird wohl so sein. Nur eben sind sie nicht "baugleich" wenn die Übersetzung des Stangen-AFs wesentlich anders ausgelegt. Und dafür scheint es ja zwischenzeitlich ausreichend Hinweise zu geben.

Zum anderen steht das Tamron hier offensichtlich sowieso nicht zur Debatte!
Zitat:
@ all: Bei allen Fragen (siehe Threaderöffnung) geht geht es mir also um einen direkten Vergleich Sony (nicht Tamron) 18-250 mit Sony 16-105.
Guten Abend allerseits!
Mikosch

Geändert von Mikosch (06.02.2008 um 22:29 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 22:54   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dass die Mechanik eine andere ist (Vergleich Tamron-Sony), dürfte mittlerweile klar sein. Das Sony stellt sehr schnell scharf. Tamron kann ich nicht burteilen. Wobei das Sony dafür aber mit MF kaum zu bedienen ist aufgrund des äußerst geringen Drehwinkels und des sehr schmalen Fokusringes...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-105 gegenüber Sony (Tamron) 18-250


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.