![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich habe die ersten 2Jahre mit der D7 nur mit dem 50er 1,7 Fotographiert.
Seitdem werde ich im "nicht Tele Bereich" kein Zoom Objektiv mehr verwenden. Wenn ich mit dem 50er durch die Stadt ziehe, dann ist mein Auge was interessante Objekte angeht ebenfalls auf diese Brennweite eingestellt. Es kommt mir selten vor, dass ich bestimmte Objekte nicht "gebürtig" fotographieren konnte, weil ich das Falsche Objektiv dabei hatte. Als ich letztens mit einem 28-75er Zoom eines Bekannten fotographierte fiel es mir auf: Den Bildausschnitt als erstes zurechtzoomen geht oft auf Kosten der Perspektive. Im Weitwinkelbereich komme ich mit einem Zoom zwischen 21mm und 35mm aus (verwende aber meist 21-28mm), dort ist es meist ein "störender" Bildteil der weggezoommt werden muss, denn oft müsste man die Fotographierposition bei selber Blickrichtung zu weit verändern um ans Ziel zu kommen. Nachdem ich mein 85er neu hatte, bin ich wochenlang nur mit dem Objektiv herumgerannt, auch hier der Selbe Effekt. Bei Allem muss ich aber sagen, dass ich selten losziehe um ausschließlich Menschen zu fotographieren. Nun hoffe ich, dass ich auch mit einer 200er Festbrennweite das Zoomen nicht vermissen werde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Für mich heißt die Folgerung: Eine Festbrennweite schränkt die fotografischen Möglichkeiten ein, weil ich - wie Du sagst - schon mit diesem 50er Blick durch die Stadt marschiere, also schon vorher auf eine bestimmte Perspektive festgelegt bin.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Einschrenkung bedeutet aber in dem Fall ein besseres Ergebnis.
(Ich gebe zu, es ist schwer über ein Thema zu diskutieren, das sich letztendlich in sekundenbruchteilen im Kopf automatisch abspult) 1. Für mich bleibt es fragwürdig trotz "vorsatz" nicht vom zurechtzommen "befreit" bleibe. 2. Mit dem Spezialisiertenblick kann es sein, dass mir Dinge Auffallen die sonst untergehen. Wenn ich durch Berlin mit dem "Fotographierblick" fahre oder gehe (der ist stressig, schließlich ist der Kopf doch meist darauf aus, nur schnell nach hause zu kommen) und nicht schon vorselektiere (durch ein Objektivblick), dann finde ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Das bedeutet allerdings auch: je geringer der Input ist, desto weniger potentielle Ergebnisse kann ich erbringen. Wenn ich auf dem "Lande" in der Ruhigen heimat bin, sehe ich oft gar kein Fotowürdiges Objekt, da ist diese zusätzliche Selektierung schon zu viel. Geändert von Revox (03.02.2008 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
ich lauf meistens mit einem 11-18, einem 28-75 und einem 100-300 herum.
Die Lücke zwischen 75 und 100mm stellt überhaupt kein Problem dar. Aber ich habe selber jetzt öfter gemerkt, dass ich gerne eine Aufnahme zwischen 20 und 24mm gemacht hätte. Hab auch schon daran gedacht mir eine FB in diesem Bereich zu kaufen. Aber ich denke, es würde mich doch stark stören, dauernd das Objektiv zu wechseln. Ein 17-50 fällt aus dem gleichen Grunde heraus. Darum wird jetzt gewartet, bis ein 10-24 auf den Markt kommt, für mich bezahlbar ist und mein 11-18 ablöst. Was ich damit sage möchte, ist, dass es für mich persönlich wichtig ist im unteren Brennweitenbereich eigenermaßen lückenlos zu sein, während im Tele Bereich auch größere Lücken für mich egal wären (häufig laufe ich ohnehin ohne dem Tele durch die Gegend). |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Bei mir währe fotografieren ohne Zoom nicht denkbar, wenn ich sport fotografiere muß ich schnell mich auf die veränderten Vorgaben einstellen, entfernung, Bildausschnitt und das Motin erfordern ein Peermanentes verändern der Brennweite voraus.
Bei Makro, Gebäuden oser Tieren sieht das ganz anders aus. Du mußt einfach deine Vorlieben herausarbeiten und dich dann entscheiden was für dich am besten passt
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Früher habe ich oft nur ein oder zwei Objektive mitgenommen. Festbrennweiten, bei Dias. Da konnte ich also auch keine Ausschnitte später festlegen. Das schult die Konzentration des Auges für Perspektive, Ausschnitt etc. ungemein. 50 + 135. Oder 35/28 und 100. Und trotzdem waren viele Photos (subjektiv) gelungen.
Heute ist man immer auf der sicheren Seite: Brennweitenspektrum abgedeckt, große Speicherkarten, dh. lieber zweimal mehr als einmal zu wenig draufdrücken usw. Statt der Ruhe muß jetzt alles schnell, schnell gehen. Leider sind dann auch die Ergebnisse entsprechend. Von 200 Bildern heute sind 30 so gut wie früher von 36. "Macht ja nichts, kostet ja nichts." Doch. Zwar kein Geld, aber Ruhe, Besonnenheit, Verständnis. Parallel zu Digital habe ich mir übrigens gerade gebraucht ein paar sehr schöne Analog-Gehäuse besorgt (9000, 800si). Auch meine alten habe ich nie entsorgt (XE1, X500, XD5). Wenn es die Zeit erlaubt, will ich wieder vermehrt auf Analog-Phototouren gehen. Am liebsten zusammen mit meiner Tochter, der ich Festbrennweiten näher bringen möchte. Ein Tag, eine Kamera, eine Brennweite - vielleicht zwei. Ich hoffe, daß ich diese Zeit häufig finde. (Die Objektive dafür habe ich noch.) clintup Geändert von clintup (05.02.2008 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Wieso ist sich eigentlich jedermann so sicher, dass ein Zoomobjektiv Garant für oberflächliche Betrachtung jeglicher Motive ist?
Glaubt ihr im Ernst, dass man diese Oberflächlichkeit durch Abschrauben des Zooms mit ablegen kann - und dass Konzentration aufs Motiv mit einer angeschraubten Festbrennweite gleich mitgeliefert wird? Was ist ausserdem dagegen einzuwenden, dass ich heutzutage ein Motiv aus allen erdenklichen Blickwinkeln und mit allen erdenklichen Zeit-Blenden-Kombinationen ablichten kann, ohne an die Kosten denken zu müssen? Nicht alles Neue ist schlecht, und nicht alles Alte ist gut. Wenn man sich die Vorteile von alt und neu, in diesem Fall von FBs und von Zooms, von Analog- und Digitalfotografie, zu Nutze macht, hat man dadurch unschätzbare Vorteile im Vergleich zu früher. Hat ein Fotograf keinen Blick für Motive, und keine Muße, sich mit ihnen zu beschäftigen, wird ihm auch eine Festbrennweite nichts helfen. Hat er jedoch diesen Blick, diese Muße, werden seine Fotos nur durch ein Zoomobjektiv nicht schlechter werden als mit FBs, nur hat er wesentlich mehr gestalterische Möglichkeiten in einem Objektiv vereint.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 23
|
![]()
Ja ich habe mit der neuen a100 nur das Kit. Meine Farge ist ob das makrotauglich ist oder ob ich das zweite kit kaufen sollte oder was eigentlich das beste für Makro ist. Brennweite ist 18-70 reicht das für die meisten Situations?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Meine Antwort: - makrotauglich: nur zum Teil. Du kannst Aufnahmen mit Maßstab 1:4 machen, das ist eigentlich nur eine größere Nahaufnahmen. Für "richtige" Makros im Maßstab 1:1 (dass also eine Ameise in Lebensgröße auf dem Sensor erscheint), brauchst Du ein spezielles Makroobjektiv; auch das zweite Kit kann das nicht besser. - Makroobjektive: hier gibt es einige (in der Regel teure): Minolta/Sony 100/2.8, 50/2.8, Tamron 90/2.8, Sigma 75/2.0, Sigma 105/2.8. Günstig ist das Cosina 100/3.5 - 18-70 reicht für die meisten Situationen; Man nennt das deshalb auch "Immer-drauf" oder Standardzoom. Es hat einen Weitwinkel (18-35) den Normalbereich (35-50) und den leichten Telebereich (70). Von daher kannst Du die meisten Motive damit fotografieren. Die Leistung ist verglichen mit dem Preis sehr gut - auch wenn es insgesamt gesehen auch bessere Objektive gibt. Kleine Nachfrage: wo aus Schweden kommst Du her? Meine Frau ist gerade wieder oben (evtl. PN)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|