![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Die Firmware für die A700 ist meines Wissens mit einer Ausnahme offensichtlich weltweit identisch. Diese Ausnahme sind die japanischen A700, die nur Japanisch als Sprache anbieten. Mit einem Import aus Japan würde ich also sehr vorsichtig sein / Dein Freund sollte vorher kontrollieren, ob wenigstens Englisch als Sprache wählbar ist.
Ich weiß dies nicht aus eigener Erfahrung, habe es aber schon mehrfach gelesen. Es kann natürlich auch sein, daß selbst die Firmware in den japanischen A700 identisch mit derjenigen im Rest der Welt ist und die Kamera lediglich der Firmware mitteilt, daß sie ausschließlich japanisch sprechen soll. Auf jeden Fall eine wirksame Methode um die A700 in Japan billig anbieten zu können und in den übrigen Ländern mehr Geld einzusammeln. Geändert von Reisefoto (28.01.2008 um 03:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Im Internet ist das Service Manual der A700 im umlauf seit einiger Zeit. Dazu gibts sogar ein Thread hier! Wenn man sichs genau anschaut, sieht man verschiedene Bestell Nr. für diverse Boards. Erster indiz!
Es gibt keine beschreibung für fixe Regionsettings im Manual. Also wie kann der Techniker ein Board bestellen und für die richtige Region Initalisieren? Gornet ist die Antwort! PS: ich bin schon sseehhhrrr lang nimma dabei ... also ich weis nix das Aktuell wäre. Das sind eigeninterpretationen der Infos ZB Manuals im umlauf :-> |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Die fehlende Garantie wäre für mich schon das KO-Kriterium.
Was soll das Teil den im Japan kosten? lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
ich hab meine F828 in Japan gekauft. Firmware-update geht, Spracheinstellung ist nur japanisch od. englisch.
In grösseren Geschäften besteht übrigens die Möglichkeit, ein Formular auszufüllen um am Zoll die Mehrwertsteuer (kennen die auch, und sie ist ebenfalls ziemlich hoch) zurückzufordern. Allerdings wird die Verpackung dann versiegelt. Korrekterweise müsstest du die Kamera beim Einreisen in Deutschland dann verzollen. Ich hab's bei meiner nicht gemacht, da ich sie bereits im Land benutzen wollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Du musst die Kamera bei der Einreise IMMER anmelden (oder wie du es nennst "verzollen"). Versuchst du die Kamera ohne Anmeldung durch den Zoll zu bringen und man konntrolliert dich und stellt fest, dass du die Kamera in Japan gekauft hast (was überhaupt kein Problem ist)), so hast du auch gleich eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung am Hals. By the way: Die Steuer, die du da zurückbekommst, ist die japanische und zwar direkt am japanischen Flughafen deines Abfluges. Die Frage ist aber immer noch: Lohnt sich der Kauf der Kamera in Japan nach Zoll und Einfuhrumsatzsteuer und ohne Garantie? lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|