![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich bin etwas ungeschickt, deswegen ging meine 5D...
nach Bremen zum Service letztes Jahr. Die haben den Sensor wieder sauber bekommen, vorher war mit Pusten nix zu machen und vor flüssiger Reinigung hatte ich Manschetten.
Das Reinigungssystem von Olympus sollte Sony als Vorbild dienen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Die beste Reinigung ist sicherlich die kontaktlose Reinigung. Beim "pusten" wuerde ich nur solche Systeme verwenden, die die Luft beim ansaugen auch filtern. Sonst bekommst du den Microstaub direkt in die Kamera transportiert. Und Microstaub trifft es im Wort, denn ich konnte auf meinem Sensor optisch mit dem Auge keinen erkennen. Die Reinigung mit Sensor-Film wird vom Hersteller auch fuer AS-Kameras empfohlen (siehe Website). Der Grund, warum an anderer Stelle vor dessen Einsatz gewarnt wird, ist wohl der mittlere Kraftaufwand kurz vor Abloesen des Filmes. Der Abloesevorgang selbst ist nahezu kraftfrei. Die Methode ist so simpel und das Ergebnis ist perfekt. Das erste Risiko ist, dass es einen Energieengpass gibt und der Verschluss unerwartet faellt. Ich habe daher den VC-7D angesetzt und verwende insgesamt 2x zwei Akkus - sicher ist sicher ![]() Das zweite Risiko betrifft den Abziehvorgang, wo ich noch eine Metallpinzette genommen habe (Gefahr des Verkratzens bei Beruehrung des Sensorfilters). Ich sehe mich noch nach einer Kunststoffvariante um. Empfehlungen? Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 29
|
Reinigung ist immer ein Problem, aber was solls. Entweder man gibt seine liebe Kamera einem Fachgeschäft und die machen das für einem, oder man investiert selbst in ein reinigungsset und macht es selber.
Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.06.2006
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 51
|
![]()
Hallo an alle,
hmm, bisher habe ich mein Sensor an der KoMi 7D immer mit Eclipse2 Flüssigkeit und dem passenden Pad gereinigt. Klappte auch immer super. Habe mir gerade mal die Film Anleitung Sensor-Film angeschaut und finde das es gar nicht so schwer aussieht. Wie lange dauert es bis die Flüssigkeit fest ist? Die Flüssigkeit sieht aus wie Latex oder sowas ähnliches. Gruß Stefan P.S.: Meine bestelle Sony Alpha 700 ist noch immer nicht da ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Das ist auch nicht schwer
![]() kostet nur etwas überwindung seinen senor damit voll zu pinseln ![]() die flüssigkeit wird nach 1-3 std fest, hängt von der temperatur, schichtdicke, luftfeuchte und auch der luftzirkulation ab. wenn man sich an die anleitung hält und nicht in panik gerät, wenn mal was schiefgeht, kann auch nichts passieren. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
![]()
Hat jemand "Sensorfilm" schon mal an der Alpha genutzt? Was sagt das AS dazu, sind die Kräfte bein Abziehen nicht äußerst schädlich für die AS-Mechanik?
cu Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Zitat:
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|