Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Produktfotografie ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 16:42   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Produktfotografie ...

... im weitesten Sinne. Einige kennen mich ja schon hier aus dem Forum. Beruflich restauriere ich Antiquitäten, vor allem aber antike Uhren einschließlich Uhrwerken.

Da ich die Uhren dann im Internet verkaufe, sollen die Fotos das Wichtigste zeigen, aber auch ein wenig künstlerisch aussehen. Nun hängen Uhren ja einfach mal an der Wand, die Leute sollen auch noch etwas sehen. Ich würde aber gern ein wenig außergewöhnlichere Fotos zeigen.

Problem ist einmal die Enge in meiner Galerie, wo ich oft nur 2 m zurückgehen kann, zum Andern die Verzerrung, wenn ich z. B. Uhren von schräg unten fotografieren will. Im Moment mache ich alles mit dem Minolta 28 mm 2.8. Das Licht ist ausreichend, um ohne Stativ beweglich fotografieren zu können, aber so richtig zufrieden bin ich oft nicht, anders als bei den Fotos, die ich in meiner Freizeit mache.

Blitzen ist bei antiken Uhren völlig ausgeschlossen, jeder Schellackpickel wäre durch die Reflektionen sichtbar, die Bilder sollen schon einen warmen Grundton haben, aber sie sollen so anspruchsvoll sein, wie die Uhren, die ich verkaufe. Also Spaß bei der Arbeit und Spaß beim Fotografieren, aber wie?

Hier mal ein Beispiel: http://www.wandel-der-zeit.de/carl_werner5.html ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen, aber ich fand die Bilder jetzt zu anspruchslos, um sie einzeln in die Galerie zu stellen und der Speicher im Internet ist ja sowieso schon weg.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2008, 17:27   #2
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Andreas,

es wäre schade, wenn die restaurierten Schätze durch mangelnde fotografische Technik nicht richtig zur Geltung kämen.

Mein Vorschlag: Ein "Fotostand", wo die fertige Uhr - bevor sie an die Wand kommt - mit kontrolliertem Licht aus allen Winkeln und Entfernungen abgelichtet werden kann.

Alles andere ist halbgar und wird nicht die professionellen Ergebnisse bringen, die Du Dir vorstellst.

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 19:50   #3
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Wär das nicht ein Job für gpo? ich glaube solche Stills sind sein Spezialgebiet.

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 20:38   #4
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Das mache ich schon gern selber. Eine Art Fotokasten kann ich aus Platzgründen wohl nicht verwirklichen, aber ich werde mir eine bestimmt Stelle aussuchen, wo das Licht besonders günstig ist. Bisher ging das immer so: Uhr fertig, wo ist ein freier Haken? Kamera geholt, Bilder gemacht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 20:39   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja ja,....stehe ja schon auf der Matte

aber so ganz habe ich das nicht verstanden?

die gezeigten Uhren im Link sehen doch gut aus...sind aber nicht deine?
und deine solle so ähnlich werden?

easy job:

ruhige Ecke aussuchen...
irgendwas ruhiges im Hintergrund...
ein paar Sytroplatten...
und zwei Blitze(Blitzanlage für Arme)...
indirekt versteht sich...

ein paarmal üben...feddich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2008, 22:04   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Genau wie gpo!

- Ruhiger Hintergrund, unstrukturiert bzw. total unscharf
- Allseits viel Licht von den Seiten, nie frontal!
- Zwei bis vier Kompakt-Blitze mit großen Softboxen (Lastolite EzyBox Hotshoe 38x38 cm²)
- Aufheller (Styropor)
- Zusätzlich ein Blitz als Spotlight auf interessante Details
- Fotografie in RAW!!! Mehr Möglichkeiten für nachträglichen Weißabgleich
- Warmer Gesamteindruck später durch geeignete Farbtemperatur
- Mischen von Blitzlicht mit Glühlicht geht meist schief!
- Wenn nur ein Blitz vorhanden ist, dann ab ins hellweiße Badezimmer und indirekt blitzen, notfalls in der weißen Badewanne! So blitze ich machmal extrem schwierigen Schmuck.
- Unbedingt Stativ verwenden! Freihand kostet viel Schärfe! Trotz Blitz!
- Uhrendetails möglichst aus der Sicht des Käufers, also in Augenhöhe. Ansichten von unten oder von oben wirken nicht gut! So guckt kein Besucher! Dann eher von den Seiten in Augenhöhe des späteren Betrachters.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:07   #7
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Hallo,

die Bilder sind schon von mir, mich stört am meisten die Verzerrung wenn ich aus ungewöhnlichen Blickwinkeln fotografiere. Die Art zu fotografieren, ist schon erprobt, die Leute kaufen die Uhren, bzw. Ich erreiche höhere Preise als andere. Wenn ich maximal 2 - 3 m zurück kann, welches Objektiv könnte ich gebrauchen?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 23:17   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Makro, Makro, Makro!!!!

Egal, ob 50, 60 oder 100 mm.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 01:44   #9
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
hehe, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, wie blöde, schäm!
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 02:13   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also deinen Job wollte ich nicht beanspruchen

sonst ...
deine "schrägen Ansichten" führen zu Verzerrungen der Objekte!
sowas macht man nur....wenns immer die gleiche Perspektive sein MUSS...muss aber nicht!

jede Uhr(Objekt) hat sicher ihre Schokoladenseite...
die nur dur kennen kannst?

zu beachten wäre, das es eine ===> Dreiseitenansicht ist!!!

also gerade von vorn mit Blick in die seitliche Tiefe
und eventuell je nach Größe ein wenig von oben(oder unten bei größeren Objekten)

Ganz wichtig....wie die Uhren "in die Seite oder aus der Seite SCHAUEN"...???
...mach sie so das die Front nach rechts schaut und die linke Seite die Tiefe darstellt und...

IMMER ALLE GLEICH!!!


das bringt später Ruhe in die Seite wenn diverse Objekte vorhanden sind.

Logisch dann, wie winsoft beschrieb....
auch das Licht immer gleich setzen,

dann wird das schon

so....und nun mach 1-3 teste , zeig sie und ab geht die Uhrenpost
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Produktfotografie ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.