![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo!
Meine Frage ist, lohnt es sich das KoMi 28-27mm/2.8 und das 17-35mm/2.8-4.5 durch das Zeiss 16-80mm/3.5-5.6 zu ersetzen. Ich bin mit den zwei Objektiv recht zufrieden, nur im Weitwinkel gibt es sicher bessere. Das 28-75mm/28 habe ich als Immerdrauf. Binn sehr zufrieden! ![]() Was meint Ihr, hat schon jemand die zwei ausgetauscht ( ohne reue?) G ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ja, ich. Für meine Einsatzzwecke prima und ein sehr gutes Exemplar des CZ beim ersten Mal erwischt.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
also ich würde das 28-75 und das 17-35 behalten. Ist zwar etwas mehr Schlepperei, aber so wild ist es nun auch nicht Grade beim 28-75 hast Du durchgehend 2.8 und die Quallität ist mit dem des teuren 28-70 G zu vergleichen. Du könntest auch Dein 17-35 verkaufen und Dir dafür ein SWW anschaffen. Das wäre wohl die optimale Kombi. Oder mal über das Tamron 17-50 nachdenken. Auch durchgehend 2.8 und eine absolut tolle Linse!!! Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (04.01.2008 um 15:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn 17mm reichen, kann ich dir nur das Tamron 17-50mm nahe legen.
Das Zeiss ist hinsichtlich des Brennweitenbereiches kompromisslos, in Bezug auf die Qualität war es mir aber zu sehr kompromissbehaftet... ![]() Das 28-75mm 2.8 ist ebenfalls eine sehr gute Linse, die ich allein schon hinisichtlich einer künftigen VF Kamera behalten würde...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Ich auch, hauptsächlich weil ich das 17-35 eingentlich nie mit dabei hatte wegen der doofen Sonnenblende und es auch mir dann zu blöd war wegen dem Weitwinkel zu wechseln...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Wie ist die abbildungsleistung vom
28-75mm/2.8 gegen das Zeiss 16-80mm/3.5-5.6? Gruss Tom ![]()
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Zitat:
Ich hoffe dass das an der Serienstreuung des Zeiss liegt. Ich will keinesfalls mein Konica Minolta AF 28-75/2,8 gegen das Zeiss tauschen. Das AF 28-75/2,8 ist zwar auch ne Tamron Plastelinse mit bescheidener Haptik und manuell durch den kleinen Fokusweg schwierig zu fokussieren. Aber die Bildqualitaet ist deutlich ueber dem was ich bisher an 16-80ern an der Kamera hatte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ich kann nur für mich sprechen:
Schärfe und Detailreichtum ist mindestens gleichauf, Kontrast beim CZ etwas knackiger, bei der Farbwiedergabe ist das 28-75 zurückhaltender. Haptik und Verarbeitung ist ziemlich gleich. Minolta hat 2,8, CZ dafür größeren Brennweitenbereich - macht mir aber nix, da das 2,8 sein Optimum sowieso erst leicht abgeblendet erreicht, CZ dafür schon mit Offenblende ab 30/35mm sehr gut ist. Vignettierung und Verzeichnung im Weitwinkelbereich beim CZ ist erkennbar, bei den anderen nicht, kann aber leicht korrigiert werden (Einstellungen bei PTLens sind gut). Beim CZ konnte ich bisher keine solche Anfälligkeit für Kunstlicht-AF-Probleme feststellen wie beim 17-35.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hallo Michael,
Zitat:
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 278
|
Zitat:
Ich hatte das 28-75 auch als Immerdrauf, weil mir das Kit einfach nicht gut genug war, habe ich halt immer auf den unteren Brennweitenbereich verzichtet. Es gab aber dann doch immer wieder Situationen, gerade auch bei Veranstaltungen, wo ich halt Bilder liefern musste, wo die 28 einfach zuviel waren. War dann beim Händler, habe Testaufnahmen mit dem Zeiss auf der Straße gemacht, die Bilder zu Hause angesehen, dann das Teil gekauft. Mir war sehr wichtig, dass es qualitativ nicht unter dem KoMi liegt, habe dann also nochmal in Ruhe beide verglichen und war sehr zufrieden. Bis heute habe ich ein paar tausend Bilder damit gemacht, sehr viele "Touribilder" (Stadt, Landschaft), Sportaufnahmen, Nachtaufnahmen und mehrere Veranstaltungen in Festzelten damit fotografiert. Mir sind keine Schwächen aufgefallen, der Fokus sitzt auch bei Kunstlicht und 16 mm immer, der Brennweitenbereich für meine Zwecke ideal. Das KoMi habe ich immer noch und werde es auch weiterhin behalten, nehme es immer noch gerne bei Sportaufnahmen in der Halle, und könnte so, wenn es denn nötig wäre auf die 2.8 zurückgreifen, was ich aber im Alltag eher selten tue. Das ist auch nur meine Meinung, ich bin damit voll zufrieden und habe den Kauf bis jetzt auch nicht annähernd bereut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|