![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
![]()
seht doch selbst: http://www.digitalkamera.de/Testberi...a_de/4522.aspx
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: 58332 Schwelm
Beiträge: 8
|
![]()
Mein Kommentar zu einigen Aussagen im
"Ausführlichen Test der Sony Alpha 700 bei digitalkamera.de" digitalkamera.de: "Bei ADI wird, anders als bei TTL, die eingestellte Entfernung zum Motiv mit in die Berechnung einbezogen. Einige ältere Objektive übertragen diese Information nicht, so dass diese nur mit TTL arbeiten." Mein Kommentar hierzu: Die Dynax 5D, 7D und die Alpha 100 haben einen Entfernungcodierer im Autofokusantrieb. Dadurch erhält die Kamera auch Entfernungsinformationen für AntiShake und ADI-Blitzsteuerung von Minolta-AF-Objektiven, die keinen eingebauten Entfernungscodierer besitzen. Sollte die Alpha 700 evtl. keinen kamera-internen Codierer mehr besitzen? digitalkamera.de: "Die Tonwertkurve hingegen ist auf visuelle Gefälligkeit und schnelle Fotografie abgestimmt. Sie ist deutlich invers-S-förmig mit knackigen Mittentönen und weichen Schatten und Lichtern. Was für die Augen angenehm ist, eignet sich leider weniger für die Studioarbeit oder Color Management." Mein Kommentar hierzu: Den jpg-Anwender wird´s freuen. Wer mehr will, sollte RAW benutzen. digitalkamera.de: "Leider fehlt ein LiveView-Modus, der bei der Konkurrenz inzwischen zum guten Ton gehört." Mein Kommentar hierzu: Als LiveView Alleinstellungsmerkmal von Olympus war, wurde es von allen nur belächelt. Auf einmal ist es ein unverzichtbares Feature. So schnell ändern sich die Zeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Zu der Qualität des Artikels: Hat Benjamin Kirchheim als Gegenleistung für den Artikel mal 'ne Woche mit der A700 spielen dürfen? Oder wird der als Tester und Autor bezahlt?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Also was denn nun, Auflösung oder Empfindlichkeit ( = Lichtstärke)? ![]() Und BlackMike67 schreibt im anderen Forum: Zitat:
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (01.01.2008 um 19:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
AF Tests kann man sinnvoll aber auch nur selber machen.
Wenn du nur Landschaften machst, kann AF Geschwindigkeit und Sensorenanzahl sowas von egal sein, hauptsache der arbeitet auf dem einen Feld präzise. Ob der jetzt in 2 Sekunden oder 60ms scharfstellt ist da eher irrelevant. Bei Portrait kommts auch nicht auf Geschwindigkeit an, eher darauf, das möglichst alle Sensoren mit gleicher hoher Präzision arbeiten. Nur ein Mittelfeld ist da für mich eher Humbug, ich hab selten das Auge im Mittelfeld positioniert. Hier ist ein Mehrfelder KreuzAF klar im Vorteil, ganz besonders bei hochöffnendem Glas. Sport/Aktion allgemein. Hier geht dann nichts mehr ohne Schnelligkeit und Präzision auf allen Sensoren, hinzu kommt da bei dem Profimodellen von Canon und Nikon noch Trackingfähigkeit. Hinzu kommt bei den Cams auch noch, das deren empfindlichkeit, wo die Kreuzsensoren doppelte Genauigkeit aufweisen, zumindest bei Canon bei Gläsern besser gleich 4.0 sind und nocht nur 2.8. (bei Nikon weiß ich es nicht) Die A700 hat ihren AF auf dem Mittelfeld gegenüber der D7d, A100 merklich verbessert und ist auch schneller geworden. Aber bei Punkt 2 und Punkt 3 meiner Liste fehlts da noch ziemlich . Die 2.8er gesteigerte genauigkeit steht in den canon Handbüchern irgendwo ziemlich weit hinten in den technischen Daten, bei allen aktuellen Modellen seit der 20d hab ich da keine expliziete Werbung zu gefunden. bis zur 30d warens glaub ich dreifache Genauigkeit bei 2.8 und besser, ab der 40d sind doppelte Genauigkeit, weil da wohl auch das AF Modul ziemlich verbessert wurde. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Vielleicht sollte sich dieses Forum (oder ein paar Forumsmitglieder) mal als Lektorat anbieten ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Justus Geändert von Justus (01.01.2008 um 16:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Native Empfindlichkeit Aber ich muß gestehen, dass ich den Begriff "native Empfindlichkeit" nicht erklären könnte. Nimmt denn bei ISO 100 gegenüber ISO 200 der Dynamikumfang (Kopierunfang in Blendenstufen) um 1EV ab? Das wäre ja dann wie ein elektronischer Graufilter. zum "Blindflug" Das halte ich auch für eine wenig objektive Schreibweise. Er kann ja gern sagen, dass ihm die Orientierungsstriche zu wenig sind. Aber so zu tun, als wäre da nix ... ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|