SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 35-80mm f4-5.6 II vs. 35-70/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2007, 15:20   #1
ProfXavier
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Alpha 100 Minolta AF 35-80mm f4-5.6 II vs. 35-70/4

Moin,

stimmt es, dass das KoMi 35-80mm f4-5.6 II dem KoMi 35-70mm f4 in nichts nachsteht? Hatte hier einen Tipp bekommen, dass beide ziemlich gleich auf seien und wollte mal nachfragen, wie ihr das seht.


Gruß, Sebastian
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 15:23   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nö, das 35-80 ist Murks. Oder ich hatte damals 'ne Gurke, aber mein Exemplar war eigentlich höchstens als Briefbeschwerer zu gebrauchen. Das 35-70mm /3,5-4,5 kommt -wenn man ein gutes Exemplar erwischt- dem 35-70mm /4 recht nah. Optisch jedenfalls, mechanisch sind diese Plastikteile mit dem alten 35-70mm /4 nicht vergleichbar.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.12.2007 um 15:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:39   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Das 35-80 hatte ich auch schon mal. Sowohl als normales AF sowie auch die PowerZoom-Variante. Beide haben mich nicht so überzeugt. Sind allerdings beiweitem nicht so schlecht wie Ihr Ruf.

An das 35-70/4 kommen Sie aber auf gar keinen Fall heran. Der Rainer und ich haben damals den Begriff des "Primekillers" geprägt.

Meines würde ich auf keinen Fall mehr hergeben. Ölfrei, Zustand A+, Fokus da wo er hingehört

Also Sebastian, die Investition lohnt nicht. Höchstens als Ersatz für die Standard-Bodycaps Habe auch so Dinger in der Vitrine.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:43   #4
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Fokus da wo er hingehört
Wie ist das gemeint?
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:46   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Das sollte nur bedeuten, das mein Exemplar keinen Front/Back-Focus hat .

Ist aber bei den alten robusten Minolta-Gläsern eh kein ernstzunehmendes Problem.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 20:52   #6
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Mhmh... wie erkennt man dieses Problem? Hatte mich naemlich bei Testfotos etwas gewundert, dass der Fokus nicht da liegt, wo er ihn angezeigt hat.
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:54   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Such mal hier im Forum nach dem Legostein-Test. Der funktioniert ziemlich gut. Nur bei den alten Dingern auf die Nahgrenze achten. Ganz extrem ist zum Beispiel das alte 35-105 aus der Ofenrohr-Serie. Bei dem Glas beträgt die Nahgrenze schlappe 150cm.

Ich habe jetzt leider keine Zeit mal eben selber nach dem Link zu suchen.

See ya, Maic.

PS: Es müssen nicht umbedingt Legosteine sein. Schachfiguren, Feuerzeuge, Kerzen, etc. geht auch

[EDIT: Hier ein Link: Lego]

Geändert von Gotico (29.12.2007 um 20:57 Uhr)
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 20:34   #8
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Also entgegen der bisherigen Posts bin ich der Meinung, dass beide Objektive in ihrer Abbildungsleistung durchaus vergleichbar sind. Getestet hatte ich es vor einer Weile mit der Alpha 100, wenn Interesse besteht kann ich auch zwei 100%-Crops posten.

Viele Grüße

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:49   #9
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Das 35-80 hatte ich auch schon mal. Sowohl als normales AF sowie auch die PowerZoom-Variante. Beide haben mich nicht so überzeugt. Sind allerdings beiweitem nicht so schlecht wie Ihr Ruf.

An das 35-70/4 kommen Sie aber auf gar keinen Fall heran. Der Rainer und ich haben damals den Begriff des "Primekillers" geprägt.

Meines würde ich auf keinen Fall mehr hergeben. Ölfrei, Zustand A+, Fokus da wo er hingehört

Also Sebastian, die Investition lohnt nicht. Höchstens als Ersatz für die Standard-Bodycaps Habe auch so Dinger in der Vitrine.
Volle Zustimmung.
Ich kenne kein Minolta AF35-80 was es auch nur im entferntesten mit dem AF35-70/4 aufnehmen kann.
Sowohl was die Abbildungsqualitaet abgeht als auch von der Soliditaet.
Wer hat denn so was behauptet?
Der Verkaeufer eines 38-80ers??
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:46   #10
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Also hier zwei 100%-Crops jeweils vom Primekiller

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=48344


und vom 35-80mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=48345

Beide auf 50mm mit f5.6. Dies ist kein Testchart oder ähnliches, aber es wurde vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und ISO 100 durchgeführt. Urteilt selbst.

Meine Meinung: ein kleiner Unterschied ist in dieser Einstellung auch für mich sichtbar mit kleinem Vorteil für den Primekiller. In realen Aufnahmesituationen jedoch ist dieser Vorteil vernachlässigbar.
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 35-80mm f4-5.6 II vs. 35-70/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.