SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aufbewahrung von Kamera und Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 13:02   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Aufbewahrung von Kamera und Objektiven

Hallo,

ich überlege gerade, mir einen Kameraschrank zu bauen. Ziel ist es, den erst mal für mich selber auszuprobieren und dann vielleicht in die Produktreihe aufzunehmen.

Das Ding soll an die Wand zu hängen sein, äußerlich wie eine antike Uhr geformt sein, mit Glastür oder zu, oben Kameras, unten die Objektive, ganz unten Platz für Speicherkarten und Kram, vielleicht eine Schublade für Kabelgedöhns, abschließbar.

Antikstyle, Weichholz, auf antik patiniert.

Frage: Wie bewahrt man Objektive auf? Auf dem Bajonettdeckel stehend? Liegend?

Bei einer Glastüre habe ich überlegt, Papprollen mit Samt zu überziehen, daß man die Objektive hineinschieben kann. Könnte allerdings blöd aussehen, wenn man zahlreiche unterschiedliche Objektive hat. Also stehend? Glasböden? Beleuchtung von oben? Wie ein Schrein? Oder äußerlich schöne Optik und geschlossen wie ein Wandschrank?

Wo bewahrt Ihr euern Kram auf?

Ich bin spezialisiert auf Lösungen, die zu Weichholz-antik-Einrichtungen passen, also CD-Regale Fernseh-HiFi-Möbel, etc.., alles, was es nicht gibt.

Daher frage ich auch nur die, die damit etwas anfangen können, die Anderen können sich vielleicht auf technische oder praktische Tips "beschränken".

Es war nur so eine Idee, ob ich es mache weiß ich noch nicht. Aber hier mal 2 meiner Uhrenmodelle, so ähnlich, aber anders:





Es ist eher eine verrückte Idee, wie das da:


Das Bett war ein Gag, eigentlich ein Spaß, aber das verkauft sich, es gibt Leute, die kaufen so was für ihren Hund. Meine haben es gehasst, aber für Hundeschokolade sind sie hineingeschlüpft

Egal, ich habe nur mal drüber nachgedacht, wie man die Sachen sozusagen maßgeschneidert unterbringen kann.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 13:13   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das Bett ist schon eine scharfe Nummer.

Wenn Du schon die Wahl hast:
Ich würde einen Schrank mit Glastüren oder eine Vitrine bevorzugen. UV-Licht verhindert Fungus etwas. Glasscheiben würde ich vermeiden, sind recht sensibel. Vor ein paar jahren ist einem Freund die gesamt Cocktailglasvitrine eingestürzt, so richtig von oben nach unten. Gut, Objektive sind nicht so schwer, dennoch... Holz finde ich übrigens hier schöner, ist aber Geschmackssache, ebenso wie antik-patiniert.

Objektive stehend aufbewahren, gerade die älteren, Frontlinse nach oben, Bajonett nach unten. Falls es ölt... Kannst ja in ein Brett entsprechende Vertiefungen einarbeiten, die die stehenden Objektive halten.

Wenn Du es ganz luxuriös haben willst, dann kannst Du in dem Anbetungsschrein ja auch noch eine Klimakontrolle zur Fungusvermeidung einbauen :-)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 13:20   #3
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hatten wir das nicht schon mal?

http://sonyuserforum.de/forum/showth...light=Vitrinen

Gruß iffi
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 13:27   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zur Lagerung habe ich hier schon einiges gelesen... meine Sachen stehen meistens in Objektivständern von Minolta... senkrecht auf dem Bajonett... ich meine auch gelesen zu haben, dass es so am besten für die Mechanik ist...

Trockenheit und keine übermäßige Sonneneinstrahlung sind ja selbstverständlich...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:00   #5
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Was bedeutet Fungus? Also besser dunkel lagern?
Ich sage jetzt mal, wie ich meine lagere, auch wenn Ihr lacht. Vor Jahren habe ich mal einen Adventskalender geschenkt bekommen, 24 rote Samtsäckchen mit Kordel. Die Dinger sind sogar innen umgenäht, fusseln also nicht. Die Objektive, die ich nicht brauche, habe ich in der Originalverpackung in die Säckchen gepackt, die Objektive stehen aufrecht darin in einem dunklen antiken Schrank. So viele Objektive besitze ich noch nicht, für 20 habe ich noch Platz
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 14:01   #6
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von iffi Beitrag anzeigen
Hatten wir das nicht schon mal?

http://sonyuserforum.de/forum/showth...light=Vitrinen

Gruß iffi
Das habe ich nicht gefunden, die Idee ist noch im Kopf.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:05   #7
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Das Bett ist schon eine scharfe Nummer.

Wenn Du schon die Wahl hast:
Ich würde einen Schrank mit Glastüren oder eine Vitrine bevorzugen. UV-Licht verhindert Fungus etwas. Glasscheiben würde ich vermeiden, sind recht sensibel. Vor ein paar jahren ist einem Freund die gesamt Cocktailglasvitrine eingestürzt, so richtig von oben nach unten. Gut, Objektive sind nicht so schwer, dennoch... Holz finde ich übrigens hier schöner, ist aber Geschmackssache, ebenso wie antik-patiniert.

Objektive stehend aufbewahren, gerade die älteren, Frontlinse nach oben, Bajonett nach unten. Falls es ölt... Kannst ja in ein Brett entsprechende Vertiefungen einarbeiten, die die stehenden Objektive halten.

Wenn Du es ganz luxuriös haben willst, dann kannst Du in dem Anbetungsschrein ja auch noch eine Klimakontrolle zur Fungusvermeidung einbauen :-)
Ich dachte eigentlich eher an Glasböden und Glastüre, Rest aus Holz. Klimatisiert ist das sowieso, Holz lebt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:22   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Trotzdem ist es zu empfehlen, irgendwo Belüftungsschlitze vorzusehen, die kannst Du beim angestrebten Stil ja prima dezent versteckten.
Bei meinen Vitrinen ist es so, dass die Seitenscheiben ringsum 3mm Luft haben, also nicht "dicht" eingepasst sind sondern mit Abstandshaltern.

Holzböden würde mir nicht gefallen, dann wirken die Schränke sofort ungleich massiver, weil die "innere Transparenz" fehlt.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:28   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ich dachte eigentlich eher an Glasböden und Glastüre, Rest aus Holz. Klimatisiert ist das sowieso, Holz lebt.
Ich dachte auch ... eher an eine aktive Klimatisierung (aber das ist Spintisiererei und nicht sonderlich ernsthaft), denn Fungus (=Pilzbefall im Objektiv, der die Abbildungsleistung verschlechtert) gedeiht bei günstigen klimatischen Verhältnissen mit warmer Zimmertemperatur, leichter Feuchte, wenig UV-Licht.

Wenn man seine Objektive ständig im Futteral oder im Köcher hat, dann entwickelt sich leichter Fungus als bei Objektiven, die mit Frischluft und Licht in Berührung kommen (von daher kann ich nur grinsen, wenn bei ebay "kaum benutzt" steht, das fördert Funguswachstum ziemlich!)

Ob Du jetzt Glasböden nimmst oder Holz, ist, glaube ich, eine Sache des persönlichen Einrichtungsgeschmacks. Wenn Du das in Deine Produktlinie aufnehmen willst, würde ich das modular/alternativ anbieten. Beides hat Stil. (ich persönlich finde nur, dass Glasböden nicht so ganz zu "antik patiniert" passen, aber Du hast da sicher ein gutes Händchen!)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:51   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Zur Lagerung habe ich hier schon einiges gelesen... meine Sachen stehen meistens in Objektivständern von Minolta... senkrecht auf dem Bajonett... ich meine auch gelesen zu haben, dass es so am besten für die Mechanik ist...
So isses Andersrum (Bajonett nach oben) ginge prinzipiell auch, finde ich aber unpraktischer. Nur hinlegen ist nicht so gut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aufbewahrung von Kamera und Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.