Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Batteriegriff und Schnellwechselplatte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2007, 21:24   #1
pixelchef
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
Alpha 700 Batteriegriff und Schnellwechselplatte?

Hallo Leute,
ich habe gerade einen Batteriegriff für meine A 700 erhalten. Das Ding ist ja wirklich schnuppelig. Ich habe aber nicht so richtig an meine Schnellwechselplatte zu den Stativen gedacht. Beim ausprobieren war das garnicht so toll. Die Platte von den Giottos ist da schon in der Handfläche im Weg. Wie macht Ihr das. Abschrauben? und nur bei Bedarf rauf ? oder dran lassen und leiden?
Gruss pixelchef
pixelchef ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 21:47   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Habe zwar "nur" D7D mit Griff - aber das Problem ist identisch: abschrauben. Dranschrauben bei Bedarf... Oder hoffen, dass man Linse mit Stativschelle nutzen will Wobei man zumindest beim 2,8/80-200 das meist rückwärts anschrauben muss - sonst ist der Griff im Weg Ab 400mm passts...

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 21:48   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Novoflex Miniconnect stört sehr wenig und hält die A-700 sehr gut.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 10:03   #4
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 10:11   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill
Selbst die kleinen PL200-Platten tragen sehr stark auf wenn man den Griff ins Hochformat dreht.
Bei den größeren 410er-Platten komme ich mit den Fingern nicht mehr richtig an die Bedienungselemente.
Also müßen die Platten jedes mal ab.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 11:25   #6
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Ich bin bekennder "Schnellwechselplatten immer dran haber", aber auch fast nie ohne Stativ unterwegs. Bei einer alpha 100 udn viel Landschaft mit AL geht das nicht anders.
Das könnte sich ändern bei einer 700, die dank höherer ISO Möglichkeit nicht soviel Stativ benötigt.

Ist der griff tatsächlcih so störend? Braucht ihr ihn "wirklich" oder ist es eher ein Ding fürs gute Gefühl?
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 11:33   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Ist der griff tatsächlcih so störend? Braucht ihr ihn "wirklich" oder ist es eher ein Ding fürs gute Gefühl?
Der Griff stört überhaupt nicht, aber die Wechselplatte.
Ohne Griff geht überhaupt nichts, der ist für mich ein absolutes "must have"!
Für AL hab ich mir ein kleines, 400gr leichtes, Einbein mit Schnellverschlüßen von Manfrotto besorgt. Das ist in 10 Sekunden an der Kamera und genau so schnell wieder weg. Platten kommen mir nur bei sehr schlechten Lichtbedingungen oder Makros an die Kamera.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:48   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ist ein Hochformatgriff und Stativverwendung nicht eher ein Widerspruch? Ist mir schon klar, daß die hin und herschrauberei auch nicht so schön ist, aber wenn man ein Stativ verwendet, braucht man ja eigentlich keinen Hochformatgriff und umgekehrt. Zumindest bei dem Griff der D7Dsoll der Griff ja auch die Stabilität auf dem Stativ negativ beeinflusst haben. Auch wenn der Griff der Alpha 700 stabiler ist, für den Schwerpunkt der Kamera auf dem Stativ ist sowas sicher nicht gut (Erschütterungen durch Spiegelschlöag usw.).

Ich würde es also so machen: Schnellwechselplatte ODER Handgriff, auch wenn die Wechselei sicher nervig und zeitraubend ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:28   #9
joko
 
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
Alpha 700 Schnellw.-platte an Hochformatgriff

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill

Ich arbeite mit Manfrotto, mache die Platte aber nur bei Bedarf an. Mich stört die Platte ein wenig, auch weil die Kamera schlechter abzustellen/abzulegen ist.

Gruß Joko
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.
Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können
Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/
joko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:48   #10
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Der Hochformatgriff ist für mich ein NoWAY!!

Er bringt keine zusätzliche Power die ich nicht auch ohne hätte.
Einzig die Hochformataufnahmen werden bequemer. Bei einigen wenigen Hochformataufnahmen pro Tag jedoch rechnet sich das Teil für mich überhaupt nicht.

Früher war das alles etwas anders, weil die Geschwindigkeit der Kamera ja mit ZusatzGriff stieg.

Ich benutzte außerdem neuerdings die 410er Platten an der Kamera für das Stativ und das wäre schon arg lästig die Dinger ständig runterschrauben zu müssen.

Da mache ich sehr viel mehr Aufhahmen mit Stativ als mit Hochformat...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Batteriegriff und Schnellwechselplatte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.